80€
Im Jahr.
Bei einem Autopreis von rund 56‘000 EUR.
Deswegen ein Fass aufmachen, und in‘s Politiker-Bashing verfallen?
Die haben sicher wichtigere Themen.
Und verhungern wird wegen der Steuer niemand.
80€
Im Jahr.
Bei einem Autopreis von rund 56‘000 EUR.
Deswegen ein Fass aufmachen, und in‘s Politiker-Bashing verfallen?
Die haben sicher wichtigere Themen.
Und verhungern wird wegen der Steuer niemand.
Es muss nicht nur um die Garage gehen.
Manche Leute wollen kleinere Autos.
Das macht aber der Enyaq seit 5 Jahren auch.
Ohne Rückstellprobleme.
Das Rückstellproblem gibt es beim Enyaq FL scheinbar auch ab und an.
Speziell bestellt, oder "Vorlaufauto" (Lagerwagen) genommen?
Nein, er schrieb, der Innenraum hatte 25 Grad, und dann hat er die Klima genutzt, um runterzukühlen.
Um bei 21 Grad außen die 21/22 Grad zu halten, muss oft schon gekühlt werden.
Aber um auf den TE zu reagieren: 2-3 kWh Mehrverbrauch auf langer Strecke sind zu viel. Wobei da auch andere Faktoren den Verbrauch hochgetrieben haben können.
Bei Kurzstreckenbetrieb ist so ein Mehrverbrauch normal.
Wenn die Anlage in den kommenden Tagen gut kühlt, ist ein Besuch in der Werkstatt kaum erfolgversprechend. Denn die Klima funktioniert ja.
Die Rabatte gibt es auch beim Leasing.
18% wären beim LP meines Autos knapp 10‘000€.
Auf 48 Monate habe ich gegenüber der Leasingkalkulation auf der Škoda Webseite ca. 4500€ gespart.
Das dürfte ca. hinkommen mit dem Nachlass bei Kauf, da ja das Auto nur 4 Jahre bei mir ist.
...
Und an Bordsteinen mache ich immer schön brav die "Felgenkamera" an.
Die hat mir bei einem erzwungenen Schlenker nichts genutzt.
Meine Wahl war: Links der auf meine Spur ausschwenkende Sprinter oder rechts der hohe Bordstein. Eine 21-er Aquarius (bei Škoda) über 1100 EUR. Netto. Und ich brauche beide. ![]()
Die Beschreibung vom teureren ist aus meiner Sicht irreführend… da sind 3.6kw Nennleistung wie bei einem einphasigen Kabel für ein PHEV angegeben, was bei dem Preis aber absurd wäre
Da stehen alle 3 Modi dabei: einphasig, zweiphasig, dreiphasig.
Das kann das Andere aber auch.
Die Öffnungshöhe ist ein Problem, wenn man ein Schwenktor hat. Das geht mir so, seit ich "hochgelegte" Autos mit elektrischer Heckklappe habe. Manuelle Klappen konnte man vorsichtig an den Schaumgummischutz anlehnen, den ich oben anklebte.
Auch die "SUV-Mode" tut ihr Übriges. Die Anlenkpunkte sind höher durch die Fahrzeughöhe, und schon ist die Unterkante der klappe zu tief, wenn sie offen ist....
Aber da ist der Elroq noch harmlos. Ein Enyaq Coupe verlangt da einen heftigen Bückling, wenn man in der Garage mit obenliegendem Schwenktor in den Kofferraum will.
In meiner Garage hatte ich eine "Lukenöffnung" von nur noch 45 cm Höhe.
Das Auto fragt beim Koppeln ebenso wie das Handy, ob CarPlay verwendet werden soll.
Dies bestätigen, dann geht es.