Beiträge von Ulf007

    Fahrradträger hinten, nicht oben, richtig? Dann haben die Fahrräder offenbar kaum eine Rolle gespielt. War ACC viel im Betrieb? Ich göajbe ja dass man selbst etwas sparsamer unterwegs ist als mit ACC, aber entspannter zumindest zwischendurch ist es mit ACC (respektive Travel Assist).

    Wenn man sich anschaut, wie diverse Tücher, Bänder, Sicherungsgurte etc. auf Radträgern hinten durchgewirbelt werden, dann spielt das durchaus eine Rolle beim Verbrauch. Klar, deutlich weniger als auf dem Dach.

    Aber von kaum eine Rolle spielen würde ich da nicht reden.

    Den Verbrauch Richtung Holland (Flach oder tendenziell sogar etwas bergab) bekommt man locker hin bei dem Tempo.

    Das habe ich sogar mit meinem „alten“ Enyaq mit APP310 und dem Ballast des Frontmotors geschafft. Bodensee-Hamburg mit Durchschnitt von 91 und 16,8 kW. Ohne Heckträger zwar, aber der APP 550 im Elroq ist deutlich effizienter.

    Die obige Tour ohne Heckträger bei den Bedingungen würde ich auf 15,5 kWh schätzen.

    so, nachdem ich hier fleißig im Forum lese habe ich beim Händler meines Vertrauens noch die Garantieverlängerung auf den Leasingvertrag reinsetzten lassen.

    Ich denke dann bin ich zusammen mit dem Wartungsvertrag auf der sicheren Seite in den nächsten 4 Jahren.

    Jetzt muss nur noch das Auto kommen.

    Die Garantieverlängerung ist keine schlechte Idee, schaut man sich die Preise an, die teilweise aufgerufen werden für Reparaturen.


    Ebenso können die Wartungskosten zum Risiko werden, da die Werkstattpreise immer weiter steigen.

    Was ein Kundendienst zum Ende des 4-jährigen Leasings kosten wird (dann ist es 2030), das wäre Glaskugellesen.


    So ist das Ganze kalkulierbar und überschaubar.


    Ich habe das genauso gemacht. Schon beim Enyaq. Und beim bestellten Elroq auch.

    Worin genau soll der denn liegen? Es gibt absolut keinen wie auch immer gearteten erkennbaren Unterschied im Betrieb zwischen Autos mit und ohne WP. Die verhalten sich in allen Belangen absolut identisch, so dass es vollkommen unmöglich ist ohne nachzusehen was verbaut ist, die beiden zu Unterscheiden. Es wäre schön, wenn man sich in der Diskussion wenigstens auf diesen Fakt einigen könnte.

    Nicht ganz. Die WP ist beim „Standheizen“ lauter.

    Mir gehts darum:
    Ich fahre in meinen Carport - Vorwärts und irgendwann ist dieser zu Ende und vor mir ist die Holzwand. Ich möchte aber so eng wie möglich an die Wand heranfahren. Und das geht über die Kamera am besten. Nur muss ich eben wie oben erwähnt erst auf die "Parken"-Taste drücken, dann die Kamera auswählen und teils dann auch noch die Kamera umschalten. Das ist echt nervig. Direkt auf "Parken" - Kamera an - fertig.

    Anhalten, Rückwärtsgang rein, Vorwärtsgang, reinfahren. Vorteil. Es kommen die Orientierungslinien.

    Ich habe (hatte) einen OBD-Adapter angeschlossen. Den habe ich jetzt mal wieder entfernt, seither ist Ruhe. Bin aber nicht sicher ob das wirklich die Ursache der Fehlalarme war.

    ..

    Davon kannst Du ausgehen.


    Oftmals in Verbindung mit Bluetooth, wenn das Handy sich mit dem „empfangsbereiten“ Adapter koppeln will.

    Aber auch ohne Bluetooth, via Bordnetzüberwachung.