Und ist der Akku wirklich leer, ist auch Nix mit Vorkonditionieren.
Beiträge von Ulf007
-
-
Wir werden sehen, was dann tatsächlich auf die Straße kommt.
-
Ein Enyaq in XXL.
Hoffentlich verrennt sich Škoda nicht beim Design, dass alle Autos komplett gleich aussehen und man nur an der Größe merkt, was das für ein Auto ist.
-
Mit der Zuverlässigkeit der App.
Oft stimmt die Zahl, wenn man es braucht, kann schon mal die gefahrene Strecke der letzten Tage fehlen.
-
… (Schön das die Könner jetzt wieder zurück sind ...).
Warum hast Du Dich nicht dafür entschieden, Entscheider in der Politik zu werden?
Da Du ja -wie alle anderen- im Nachhinein weißt, was falsch gelaufen ist und man hätte von Vornherein besser machen müsste.
-
Das dürfte einfach mit der Nutzung altern.
Das kürzere Intervall von 2 Jahren in den südlichen Ländern deutet stark darauf hin.
-
Das ist eine Frage, wie lang die Strecken sind, die man zurücklegt.
-15 Grad sind doch eher selten, wo die WP keine Einsparung bringt.
Auf reiner Kurzstrecke ist kein Gewinn durch die WP da.
Einzig das Umweltgewissen freut sich über das CO2 als Kältemittel.
Werden die Strecken länger, lohnt sich die WP. Bei meinem Enyaq beginnt im Winter ca. ab km 4-5 der Verbrauch deutlich kleiner zu werden, aber das Auto ist noch nicht voll aufgeheizt. Da arbeitet dann die WP. Kann man auch mit Carscanner auslesen.
Nachteil: es hat sich herausgestellt, dass bei der WP in einem Teil der Länder (in D auch) das CO2 nach 4 Jahren getauscht werden muss.
In südlicheren Ländern sogar alle 2 Jahre.
Was kostentechnisch durchaus ein deutlicher Posten auf der Rechnung beim Kundendienst ist.
-
Und wieviele Zehntelgrad bringt die Förderung von Autos im Bereich von 100‘000€ ???
-
Na da bin ich aber gespannt, ob diese oder irgendeine Abschreibung auch für Privatkunden kommt.
-
Sehr umfangreich, danke für‘s Verlinken.