Beiträge von Ulf007

    Richtig. Ich stelle aber auch nicht die Behauptung in den Raum, dass Drücke und Füllstände geprüft werden müssen bei geschlossenen Systemen.

    Wenn das Auto im Werk durch die Endkontrolle gekommen ist, was soll da an der Klimaanlage oder sonstwo auf dem Transportweg noch kaputt gehen?


    Weiß jemand was Genaues, was alles zu prüfen ist?

    Müssen alle Drücke und Füllstände geschlossener Systeme geprüft werden?

    Ist das heute tatsächlich noch so?


    Das denke ich eher nicht, weil das alles Arbeitszeit ist und damit Geld kostet.

    Auch der Händler muss sich auf das Werk verlassen können.


    Fährt der Aufbereiter das Auto im Winter vom Außenabstellplatz in die Halle, dann kommt da kalte Luft.

    Doch. Gebaut und endkontrolliert wird das Auto im Werk.


    Als ich meinen Enyaq abgeholt habe, war es Ende Januar, und arschkalt. Und die WP war leer.

    Ergänzung: Wie willst Du die bei 12 Grad in der Werkstatt beim Aufbereiten des Autos prüfen?


    Damit bin ich bis in den Juni 10'000 km, viel BAB) gefahren, weil ich die Klima bis dahin nicht gebraucht habe.

    Ohne dass der Akku Schaden genommen hat.

    Laut Werkstatt war die Klima ab Werk leer. Fehlermeldung? Keine.

    Sie wurde nur aufgefüllt, und läuft seitdem. Also keine Undichtigkeiten. Auch nicht das damals gern mal undichte Befüllventil. Es wurde nichts repariert oder gewechselt. Nur aufgefüllt.

    Leihwagen ist bei anderen Marken im Leasing drin, manchmal auf 2 mal Jährlich beschränkt (so war es bei meinen BMWs).

    Bei Škoda nicht.


    Das Flackern der Innenbeleuchtung ist beim Enyaq bekannt. Ist meist die Dachkonsole.

    Es wäre sicher gut, wenn beide Foren eins wären.

    Solange Enyaq und Elroq zweieiige Zwillinge sind, gibt es da nicht wirklich Unterschiede.


    Aber es wurde eben entschieden, die "Zwillinge" zu trennen.

    Gründe wurden von den Admins angeführt.

    Muss man (leider) akzeptieren.

    Nicht nur für die.

    Was die nächsten z.B. 4 Jahre bei den Servicepreisen bringen, weiß keiner. Aus heute 450€ können beim ersten Service schnell 600 werden. Und in weiteren 2 Jahren dann 700 oder mehr. Da Mitarbeiter kaum zu finden sind, kann man die nur über das Gehalt bekommen oder halten. Und das wird auf die Preise umgelegt.

    Das Paket ist kalkulierbar. Auf die gesamte Laufzeit.