Beiträge von Ulf007

    dem-schwatten


    Was möchtest Du genau? Connections in die Technik wird kaum einer haben.


    Ich gebe Erfahrungswerte aus bald 4 Jahren Enyaq wieder.

    Und beantworte damit die Eingangsfrage, ob er beim AC-Laden die Akkus kühlt.


    Die werden den Akku beim AC-Laden nicht kühlen, wenn sie es nicht für nötig hielten.

    Und wenn es nur dem Zweck dient, die Wärme gleichmäßig zu verteilen, um „hotspots“ zu vermeiden.

    Ein wenig Lüftung zur Elektronikkühlung läuft immer beim Laden.

    Ist der Akku richtig warm, wird dieser auch aktiv gekühlt beim Laden. Was dann auch geräuschvoll wird. Man kann die Ladeleistung reduzieren in der WB, dann lüftet es weniger.

    Aber das erzeugt keinen Orkan.

    In der Realität ist es nicht so, dass man den gleichen "Unrealtitätsaufschlag" (20%) auf die WLTP-Werte nehmen kann.


    Wenn man sich mal Zeit nimmt, und bei Spritmonitor stöbert, sieht man, dass der Enyaq mit x im Schnitt deutlich mehr verbraucht, als der ohne x. Nicht nur die WLTP-Differenz.

    Interessant ist "auf der Straße, im Alltag".

    Ich war letztens mit einem Enyaq iV80 die gleichen Strecken deutlich sparsamer unterwegs, als mit meinem 80x.

    Ich hatte eine Woche mit einem Kollegen getauscht, der für sich entscheiden wollte, ob er den 85x "braucht" beim nächsten Autowechsel.

    Nein, unterstelle ich nicht.

    Aber schau Dir mal an, wie der WLTP gemessen wird:

    Auf dem Prüfstand, mit wenig Leistung, der Frontmotor dreht nicht mit, wenn nicht genug Leistung abgefordert wird.

    Da werden keine Kardanwellen mitgeschleppt.

    Auf der Straße wird aber der Frontmotor "geschleppt", da er nicht aktiv angetrieben wird, sondern zumeist passiv leer mitläuft.

    Und das Mehrgewicht ist beim WLTP auch nicht so ausschlaggebend.