Würde das online-Handbuch wenigstens aktuell gehalten.
Rufe ich es in der App auf, sind noch nicht einmal die Änderungen mit ME3 und ME3.7 drin.
Von Verbauchsanzeige im Mäusekino kein Wort…
Würde das online-Handbuch wenigstens aktuell gehalten.
Rufe ich es in der App auf, sind noch nicht einmal die Änderungen mit ME3 und ME3.7 drin.
Von Verbauchsanzeige im Mäusekino kein Wort…
…. Im Zeitalter von Sotwareupdates….
Bei Škoda…..
Da würde ein handgeschriebenes Bedienerhandbuch schneller aktualisiert.
Den Enyaq gibt es jetzt rund 5 Jahre.
Es gab eine handbuchrelevante Änderung.
ME4
Bis dahin und danach hat sich doch nichts verändert. Außer der SW-Variantennummer.
Und jetzt eine andere Front. Da müssten ein paar Bilder geändert werden.
Läuft immer 30 Minuten.
Auch wenn Du vorher aussteigst.
Kannst im Auf Wiedersehen-Bildschirm abschalten.
Was möchtest Du genau? Connections in die Technik wird kaum einer haben.
Ich gebe Erfahrungswerte aus bald 4 Jahren Enyaq wieder.
Und beantworte damit die Eingangsfrage, ob er beim AC-Laden die Akkus kühlt.
Die werden den Akku beim AC-Laden nicht kühlen, wenn sie es nicht für nötig hielten.
Und wenn es nur dem Zweck dient, die Wärme gleichmäßig zu verteilen, um „hotspots“ zu vermeiden.
Ob er das muss? 🤷♂️
Er wird es aber. im Sommer auch stärker als im Winter.
Ein wenig Lüftung zur Elektronikkühlung läuft immer beim Laden.
Ist der Akku richtig warm, wird dieser auch aktiv gekühlt beim Laden. Was dann auch geräuschvoll wird. Man kann die Ladeleistung reduzieren in der WB, dann lüftet es weniger.
Aber das erzeugt keinen Orkan.
Es gab doch beide beim Enyaq.
Mein 80x lädt warm und fast leer mit 175 kW. Und fällt relativ schnell ab.
der 80-er bekam irgendwann den „anderen“ Akku.
In der Realität ist es nicht so, dass man den gleichen "Unrealtitätsaufschlag" (20%) auf die WLTP-Werte nehmen kann.
Wenn man sich mal Zeit nimmt, und bei Spritmonitor stöbert, sieht man, dass der Enyaq mit x im Schnitt deutlich mehr verbraucht, als der ohne x. Nicht nur die WLTP-Differenz.
Interessant ist "auf der Straße, im Alltag".
Ich war letztens mit einem Enyaq iV80 die gleichen Strecken deutlich sparsamer unterwegs, als mit meinem 80x.
Ich hatte eine Woche mit einem Kollegen getauscht, der für sich entscheiden wollte, ob er den 85x "braucht" beim nächsten Autowechsel.
Nein, unterstelle ich nicht.
Aber schau Dir mal an, wie der WLTP gemessen wird:
Auf dem Prüfstand, mit wenig Leistung, der Frontmotor dreht nicht mit, wenn nicht genug Leistung abgefordert wird.
Da werden keine Kardanwellen mitgeschleppt.
Auf der Straße wird aber der Frontmotor "geschleppt", da er nicht aktiv angetrieben wird, sondern zumeist passiv leer mitläuft.
Und das Mehrgewicht ist beim WLTP auch nicht so ausschlaggebend.
Nein. Da liegst Du nicht richtig.
Der WLTP gibt eine zu niedrige Differenz zwischen Hecktriebler und "Allradler" an.