Beiträge von Ulf007

    Das Leergewicht des Škoda Superb IV liegt zwischen 1559 und 1987 kg Je nach Modell & Ausführung, sagt Wikipedia


    Ein Elroq wiegt deutlich mehr.


    Außerdem dürften kleine 17-Zöller auf einem SUV eher ka.ke aussehen. Dann noch der Abrollumfang, welcher bei dem Drehmoment auch eine Rolle spielt (Verschleiß usw.)

    Und entsprechende Ballonreifen (17 Zoll mit dem Abrollumfang des Elroq) dürften dann Probleme bereiten, da sie extrem steif werden müsste in der Flanke.


    Oder andersherum: Kennst Du ein BEV-SUV mit 17 Zoll-Rädern?

    Es gibt eine Aussage von K. Zellmer, Škoda-CEO: „Der Elroq macht mir als Auto Spaß, aus betriebswirtschaftlicher Sicht nicht.“ (Sinngemäß) Ähnlich Aussage war zum e-CitiGo, der sogar richtig Verluste schrieb.

    Am Elroq wird einfach zu wenig verdient. Die 16cm weniger „Blech“ werden kaum den deutlichen Listenpreisvorteil des Elroq begründen können. Der hat eine zu kleine Marge.


    Dass man da „Premium-Optionen“ wie das Glasdach dem Enyaq vorbehält, ist verständlich. Am Enyaq wird mehr verdient.

    Die leuchtende „Zahnreihe“ (Tech-Deck) dürfte nachgereicht werden, schließlich gab es sie ja beim First Edition. Vielleicht mit dem RS?

    Und Allrad kommt doch beim Elroq. Kein Hersteller liefert sofort alle Modellvarianten zum Marktstart (Wenn es mehr als eine ist).

    Dass Optionen bestimmten Modellen vorbehalten sind, ist doch überall so.

    Ebenso die unselige Paketpolitik. Daran verdient nur der Hersteller.

    Es für 2 unterschiedlich große Personen (Differenz nicht nur 3cm) so einzustellen, dass es für beide passt, ist kaum möglich, wenn nicht auch die Sitzhöhe und -position darauf (HUD) angepasst wird.

    Und leider wird die HUD-Position nicht abhängig vom Benutzer gespeichert.

    Dann förderst Du die BEV also zweimal.

    Die BEV, die jetzt gebraucht auf dem Markt sind, wurden bereits gefördert. Und dann sollen sie nochmals gefördert werden?

    Škoda Leasing nimmt derzeit wohl alle Enyaq selbst zurück in den "Eigenbestand", und vermarktet sie dann über ein Händlerportal.

    Offensichtlich muss sich das rechnen.

    Bleiben die Autos stehen, sinken die Preise von alleine. Großes Angebot -> fallende Preise.

    Es sind auch noch nicht genug BEV am Gebrauchtmarkt, dass sich die Preise "einpendeln" können.


    ....

    dann erholen sich auch wieder die Preise, die man uns in 2-4 Jahren bezahlt, wenn wir unsere Elroqs vielleicht wieder verkaufen wollen.


    ...

    Ist natürlich total uneigennützig, an den späteren Verkauf zu denken.

    Das Display geht, was den Informationsgehalt anbelangt, für mein Empfinden voll in Ordnung. Für Gleitsichtbrillenträger könnte es allerdings etwas größer sein. Ähnlich wie bei den ID Modellen.

    Das ist ein Problem bei Gleitsichtbrillen.

    Der „Lesebereich“ der Brille ist im Normalfall auf eine geringere Entfernung „eingestellt“.

    Da ich beruflich den Lesebereich auf ca. 80 cm brauche (und auch sonst eher „mit Abstand“ lese), habe ich mit der Gleitsichtbrille kein Problem mit dem Mäusekino.

    Aber ja, Dein Problem existiert.

    Nein, es kommt die Frage: Was möchtest Du noch im Fahrerdisplay angezeigt bekommen?

    Nur mehr Fläche für „größere Zahlen“?

    Oder die Navi-Karte?

    Ich finde, das Navi dort anzuzeigen lenkt ab. Im Karoq habe ich das eine Weile probiert, aber man schaut zu oft nach unten.

    Die hoch stehende Karte des „Radiobildschirms“ ist da deutlich besser, weil der Blick „oben“ bleibt.