Beiträge von Ulf007

    Man kann nur Glück haben, jetzt -vor Bekanntgabe der Förderung- bestellen (zu den jetzt doch recht guten Konditionen), und dann später die Förderung „mitnehmen“, wenn es zeitlich „reinläuft“.


    Eine schon getätigte Bestellung stornieren oder die Auslieferung bis zum Sankt Nimmerleinstag hinauszuschieben dürfte nicht realistisch sein. Schließlich kann der Händler auf Vertragserfüllung pochen. Und hält er den Liefertermin ein, ist man auch an die Abnahme gebunden. Dass ein Händler das Auto monatelang auf dem Hof stehen lässt, ist doch unrealistisch.

    Bzgl mit Standklimatisierung die beheizbare WS nicht brauchen werden meinte heute oder gestern wer in einem anderen Thread, er hatte einen Ausfall der Assistenzsysteme an einem kalten Morgen und war der Meinung, mit der beheizbaren Scheibe hätte das direkt gepasst, so ist er nochmal stehen geblieben (und hat die WS beheizt?)

    ….

    Da muss man aber warten, weil der Bereich vor der Kamera nicht beheizt ist. Die Zeit, bis die gelben Assi-Leuchten ausgehen ist gleich lang, ob mit oder ohne Frontscheibenheizung.


    Ein "Nobrainer" also, d.h. du hast dir keine Gedanken darüber gemacht, was der Tausch einer WS ohne Heizdrähte weniger kostet, bzw. dass du mit der Standklimatisierung die beheizbare WS nicht brauchen wirst. Glückwunsch =)

    Bei mir war die Entscheidung gegen das Winterpaket demnach ein "Brainer". Ich fange an, dieses Wort zu lieben...

    Ich habe Beides, und nutze eher die heizbare Frontscheibe, als die Vorklimatisierung. Einfach weil ich kein aufgeheiztes Auto zum Losfahren benötige. Die Scheibe selbst ist beim typischen Anfrieren morgens mit der Frontscheibe viel schneller frei (als wenn man erst 10 min oder länger vorheizt), und bleibt auch frei.

    Die Frontscheibenheizung kann man auch nutzen, bevor man einsteigt.


    Aber das muss jeder für sich entscheiden.

    Wo wir zurzeit noch unsicher sind, sind die vielen hochglanzschwarzen Anbauteile beim Sportline. Ich kenne diesen Klavierlack von anderen Fahrzeugen, der zieht Mikrokratzer geradezu an. In der Sonne sieht das gruselig aus. Und hier findet man ihn zum Teil in so sensiblen Bereichen wie Front- und Heckschürze, Spiegelkappen, B-Säule und Fensterrahmen. Wer kommt nur auf solche Ideen?


    Unsere Wunschkonfiguration wäre demnach ein 85er mit matten Anbauteilen und dem Interieur vom Sportline. Nur lässt sich das leider nicht darstellen.

    Ich habe außen die glanzschwarzen Sportline-Teile an meinem Enyaq Founders Edition. Die sehen nach 3 Jahren und vielen Waschanlagen-Besuchen und etlichen Autobahn-km noch gut aus. Ich hatte zuerst auch Bedenken deswegen.

    Innen sind die Teile ja jetzt matt.

    Kann es sein, dass mittlerweile die von Dir angefragten Händler nur noch Vermittler für einen „Großen“ sind?

    Hier bei uns in der Region ist das leider so.

    Hier steht draußen noch der alte Name dran, aber auf dem Vertrag dann der Name des „Ketten-Händlers“. Verkauft wird dann im Namen und auf Rechnung der im Hintergrund tätigen Kette.

    Da gibt es auch überall den gleichen Preis.

    Ohne Internetanbindung = Offline


    Wahrscheinlich könnte man per zweites, internetfreies, WLAN oder per VLAN etwas realisieren, dass die zwar miteinander vernetzt sind, aber nicht im Internet.

    Das ist dann aber sicher nicht mehr für „Otto-Normal-PV-Lader“ machbar.

    Ok, danke für die schnelle Rüchmeldung.

    Unter dem Stichwort "smart" und "lademanagement" finde ich leider nicht so viel im Forum.

    Zu Wallboxen tw. unter verschiedenen Themen immer nur Teilaspekte.

    Vielleicht können wir ja hier - ggf. mit angepassten Themen-Titel alle Aspekte zu Home-Wallboxen und der Steuerung, sowie Lademanagement zusammenführen?

    Die WARP-WB, die Du Dir ausgesucht hast, kann das alles.

    An der kannst Du den Ladestrom in 1A-Schritten einstellen, so dass Du auf das 3-phasige Minimum von 4 kW, oder auch einphasig auf 1,4 kW runter kannst, und somit „alles“ von deiner 5 kW PV nutzen kannst.

    Überschussladen lässt sich mit diversen Smart-Home-Systemen gut realisieren, oder eben in „Handarbeit“ mit der App.

    Offline geht automatisiert nicht. Ziemlich sicher mit keiner WB und PV-Anlage. (Mag aber irgendwie „nerd-realisierbar“ sein.)

    Selbst steuern schon, da die Warp ein eigenes WLAN aufspannt.

    UWB am Zahlterminal (ApplePay etc.) macht nicht nur keinen Sinn (wie Du richtig schreibst), da wird UWB auch nicht verwendet.

    NFC hat ohnehin eine sehr begrenzte Reichweite. Da sind meist schon 7 oder 8 cm zu viel. Auch wenn manchmal von 20 cm die Rede ist.