Würde die WP bei über 30 Grad als Klimaanlage schlecht arbeiten, gäbe es sie in südlichen Ländern nicht zu bestellen.
Dann hätten die Autos dort alle "alte" Klimaanlagen.
Würde die WP bei über 30 Grad als Klimaanlage schlecht arbeiten, gäbe es sie in südlichen Ländern nicht zu bestellen.
Dann hätten die Autos dort alle "alte" Klimaanlagen.
Von meinem Enyaq und Speicher
WP heizt UND kühlt. Da gibt es keine klassische Klima mit R123….. Kältemittel mehr.
Draußen ist die WP laut. Wird aber leiser mit abnehmender notwendiger Kühlleistung.
Drin kommt bei mir eiskalte Luft.
Das iPhone verwendet auch zufällige Bluetooth-Mac-Adressen. Nicht abschaltbar.
Das kann es also auch nicht wirklich sein.
....
Mein Fazit:
die Klimaanlage arbeitet, aber subjektiv beurteilt nicht in der von uns gewohnten Qualität und verbraucht viel Strom, die Wärmepumpe ist wohl nur für’s Heizen da, schade.
....
Die WP heizt und kühlt.
Hat schon mal einer die Preise als Argument gesehen?
Vielleicht wollte LG mehr Kohle, oder VW eine Preiserhöhung nicht mitgehen?
Und dann laufen Verträge aus.
Oder LG kann/will die zusätzlichen Mengen für den Erfolg des Elroq nicht liefern?
Der Varianten gibt es viele.
Das ist ein valides Argument, *wenn* man davon ausgeht (was selbstverständlich absolut möglich ist), dass das Kältemittel irgendwann mal in die Umwelt entweichen wird.
Das ist kein absolut dichtes System. Druckverlust und damit Kältemittelverlust ist (in geringem Umfang) normal.
Auch bei Unfall oder Feuer ist das Zeug nicht ohne.
Auch der private Langzeithalter wird kaum 300‘000 km erreichen.
Das sind 15 Jahre bei je 20‘000 km.
Das schaffen die Wenigsten.
Auch Verbrenner mit der Laufleistung sind eher sehr wenige unterwegs.
Was eine Idee wäre sind gleichzeitig gekoppelte Buds, AirPods, Werables (Watches etc.).
Sind diese Verbindungen schon gelöscht worden?