Beiträge von Ulf007

    Und weil es für Dich funktioniert, kann es auch nicht sein, dass es bei Anderen nicht passt.

    Das ist so wie: „Es kann gar nicht sein, dass Dein Auto nicht läuft. Schließlich fährt meins.“

    Wenn es um Design und Emotionen geht, ist Škoda dann doch eher konservativ unterwegs.

    Das ist gut so (hat mir die Entscheidung für den Enyaq leicht gemacht), führt aber eben dazu dass vielen Menschen andere, "emotionalere" Autos deutlich besser gefallen.


    Und ehrlich: Der Tonale ist schon ein sehr schönes Auto (Das meine ich vom Design her. Es ging bei der Leserwahl nicht um das Antriebskonzept)


    Das war eine Leserwahl, keine Erbsenzählerei von Fachleuten, Motorsportlern und Content-Creators.

    Das ist einfach:


    Besorg Dir die FIN eines Enyaq mit HUD und die eines Elroq mit HUD, dann kannst Du nach den Teilenummern suchen.

    So pauschal ist die Aussage, die Hardware sei gleich, nicht haltbar.

    Zum Beispiel hat der vor-Facelift Enyaq nur 24 Segmente im LED-Matrix-Licht, im Elroq sind es 36.

    Es geht um das HUD. Damit hat das Matrixlicht wohl wenig zu tun.

    Du meinst also ernsthaft, bei einem Enyaq MJ 2025 wären alle Komponenten immer noch die gleichen wie bei einem MJ 2022, und da würde nichts verändert/verbessert? Verstehe ich das so richtig?

    Ja.

    Die SW kam neu. Die Hardware ist die Gleiche.

    Nein, das ist kein „verbesserter“ Enyaq. Das ist ein Enyaq. Ein (vorweggenommenes) Facelift mit Kurzheck.

    Die Technik ist identisch. Was wurde da gegenüber dem aktuellen Enyaq verbessert? Würde mich interessieren.

    Das würde Škoda aber sehr deutlich herausstellen. Speziell im Innenraum wurde genau gar nichts verändert.

    Die Einstellgrenzen des HUD könnte man nur mit einem anderen Einbau (Mulde, Reflektorflächengröße) verändern. Wahrscheinlich müsste sogar das HUD selbst geändert werden, um weitere Bereiche abzudecken.

    Und es gibt eben Fälle, wo das HUD nicht richtig passt.

    Ob Du das jetzt glaubst oder nicht.

    Die Entscheidung über die individuell passende Sitzposition trifft immer noch der Fahrer. Nicht die Škoda-Designer, die nur einen möglichst breiten Kompromiss realisieren können. Die „Grenzfälle“ werden nie alle abgedeckt werden können.

    Und auch nicht Du.

    Das hat mit der drahtlosen Scheibenheizung nichts zu tun.

    Die Spiegelungen werden übertrieben.

    Klar, die HUD-Zierleiste ist bei bestimmten Lichtverhältnissen zu sehen.

    Auch Kanten und Nähte des Armaturenbrettes sind u.U. zu erkennen, je nach Lichteinfall.

    Aber bei welchem Auto nicht?

    Ich kenne auch Spiegelungen in der E-Klasse, im 5-er BMW, in anderen Autos genauso.

    Der Elroq ist ein Enyaq mit Kurzheck. die „Probleme“ aus dem Enyaq wandern dann (leider) mit.


    Es gibt auch große Menschen die den Sitz nicht ganz herunterfahren. Und da kann es sein, dass man das HUD nicht sehr gut nutzen kann.

    Einfach weil die Reflektionsfläche für das HUD in der Frontscheibe zu klein ist, oder der Rahmen des HUD-Einbauraumes Grenzen bei der Verstellbarkeit setzt.

    Meine Frau hatte auch „Angst“, das HUD könnte sie ablenken.

    Jetzt hat sie im Smart #1 eines, und will es nicht mehr hergeben.