Beiträge von Ulf007

    Man kann auch mit der Mode-Taste einfach durchschalten (also mehrfach drücken).

    Fand ich irgendwie angenehmer und schneller, als nach der Taste auf dem Screen die richtige Schaltfläche zu treffen.

    Das muss dann aber „neu“ sein.

    Bei SW 3.7 wird lediglich der Fahrmodus-Screen aktiviert und wieder deaktiviert.

    Anpassen ja. Aber in Grenzen.

    Im Enyaq-Forum gibt es Mitglieder die auf Grund von Größe und Sitzposition Probleme mit der Sichtbarkeit des HUD haben.

    Ich kenne es aus einem Renault megane, da wurde die Scheibe für das hud unter eine plastikabdeckung gefahren. Ausgefahren konnte die Sonne spiegeln, eingefahren kein Thema

    Diese Aushilfs-HUD verbaut man beim MEB zum Glück nicht.

    Warum umständlich irgendwelche Papiere im Auto deponieren?

    Weil es Škoda nicht so macht.

    Und bis dahin ist es einfacher, eine „Rettungkarte“ hinter die Sonnenblende zu klemmen.


    Noch eins:

    Funklöcher sind in D gar nicht so selten. Und eine Online zu suchende Karte benötigt eine Internetverbindung.


    Und selbst Lueg empfiehlt, eine ausgedruckte Karte hinter die Sonnenblende zu klemmen….

    Wieso sollte man es bei Sonne von von ausschalten? Was spiegelt da weniger, wenn es aus ist?


    Spiegelungen von der Abdeckscheibe des HUD werden doch nicht weniger wenn das HUD aus ist.

    Man muss erst einmal entscheiden, möchte man sich zum Sklaven eines Anbieters machen, dann muss man genauer planen.

    Sind einem für die einmal im Jahr stattfindende Fernreise auch mal etwas höhere Kosten egal, dann daheim auf 100%. Und losfahren und das Auto rechnen lassen.

    Und sich trauen, unter 10% zu fahren. Dann einfach laden (zwischen 80 und 100%) und weiterfahren.

    Zum Schluss liegt der Zeitunterschied zwischen 5x „kurz-schnelladen“ und 3x entspannt laden auf der gesamten Reise bei ca. 30 Minuten. Wo ist das Problem? Es geht doch in den Urlaub.

    Alle die einer 5 Jahres Garantie nachtrauern wie es sie bspw in AT gibt (einige posts vorher) zur Info: der Elroq wäre für mich aufgrund der (deutlich) großzügigeren Rabatte in D unterm Strich günstiger gekommen, auch wenn ich mir eine Anschlussgarantie auf 5 Jahre dazukaufen hätten müssen 😉. Da wäre mir als Kunde lieber, der Endpreis wäre niedriger und ich könnte selbst entscheiden, ob ich eine Garantieverlängerung dazu nehme....

    Dann mach Dich mal schlau, wo der Unterschied liegt. 5 Jahre Werksgarantie sind deutlich besser als eine Versicherung, wie man sie für Gebrauchte abschließen kann. Da sind dann so Sachen wie Eigenanteil nach Laufleistung usw. Kröten die man schlucken muss. Und dann kann es teuer werden.

    Aber das sollte im entsprechenden Thread weiter diskutiert werden.