Beiträge von Ulf007

    Da scheint es gerade Probleme in der Produktion zu geben. Man liest öfters (auch beim Enyaq) von schlecht oder nicht kühlenden Neuwagen.


    Ich hatte das in ‘22 auch. Anlage war ab Werk leer.

    Ohne Fehlermeldung. Und ohne Probleme bei der Akkukühlung. Wurde dann im Juli erst repariert. Ich durfte noch Wochen bis zum Rep-Termin ohne Einschränkung fahren.

    Das nutzt aber wenig. Es ging ja darum, dass die Heckklappe potenziell gegen die Garagenwand schlägt.

    Also das Auto kurz davor steht. Ein Endpunkt mit fast senkrechter Klappe ist beim Beladen eher hinderlich.

    Die 'normalen' haben halt D und B am Schaltknauf. Das sollte in etwa der schwächsten und stärksten Rekuperationsstufen der Wippen enstsprechen. Wenn ich das richtig gelesen bzw. in Erinnerung habe, ist die Spreizung also vergleichbar. Mit den Wippen kann man nur einen oder zwei Zwischenstufen einstellen. Das vermisse ich aber keineswegs. Ich fahre fast immer D, nur am Berg B (wie Berg :D )

    Dem ist nicht so.

    D ist fast ohne Rekuperation. Stufe 1 mit den „Paddels“ verzögert schon spürbar.

    Stufe 3 = B, das könnte man so akzeptieren. Da ändert sich die Reku zumindest nicht spürbar, wenn man mit Reku „3“ auf B umschaltet.


    Ich nutze B eher im stärkeren Gefälle, nicht „am Berg“. Schließlich bremse ich bergauf eher wenig. ;)

    Grundsätzlich was die Wallbox oder der Schnellader als geladene Menge ausgibt.

    Beim Tanken rechnest Du ja auch nicht eine Summe, die geschätzt wird.

    Zwischen den App-Angaben und der geladenen Menge können sehr große Diskrepanzen auftreten.

    In beide Richtungen. Die App kann viel zu wenig, gar nichts oder deutlich zu viel anzeigen.

    Es sollte so sein, dass man alle seine Karten hinterlegen kann. Und man per Fingertipp die Richtige auswählen kann. Oder noch besser das Auto selbst den günstigsten Tarif nimmt.

    Am Allerbesten wäre es, dieses Preischaos endet, und man braucht nur noch die Kreditkarte. Oder für den Deutschen seine geliebte EC-Karte (Girocard).

    Dann wäre Laden einfach wie Tanken.

    Und man braucht sich keine Gedanken machen, ob P&C auch funktioniert.

    Die 20-Zöller liegen eher im Bereich von um die 300€. (Online)

    Macht genau die Hälfte. Auch beim Teiledienst bei Škoda unter 600€ zu haben statt über 1100 je Felge für die Aquarius. Das ist „im Fall der Fälle“ ein deutlicher Unterschied. Auch die Reifen selbst sparen dann einiges an Geld, nimmt man den gleichen Reifen.


    Und noch mehr zählt für mich die größere „Eigenfederung“ des Reifens bei einer höheren Reifenflanke.

    Aus dem „sieht einfach besser aus“ - Alter bin ich raus. Der Founders hatte eben die 21-Zöller ab „Podest“.

    Ich könnte auch gut mit 19-ern leben. Deswegen nehme ich für den Winter die Crystal mit vom Enyaq.

    Das kann jeder für sich entscheiden. Ich schreibe niemandem vor, was er sich holen soll.

    Nur sollte man auch im Hinterkopf haben, was es kosten kann, wenn es neue Felgen (oder/und Reifen) braucht.

    Es gibt für meinen Enyaq keine neue DCC-Software, auch das habe ich schon prüfen lassen.

    Bestellen würde ich das DCC auf keinen Fall. Es ist eben im Auto mit drin.

    Auch ein Facelift-Enyaq, den ich für einen Tag fuhr, hat mich da enttäuscht.


    Wenn man mal einen deutlich erkennbaren DCC-Komfort „spüren“ will, dann mal einen aktuellen Passat mit DCC fahren.


    Aber das führt hier zu weit.

    Ich habe nur angemerkt, dass man nicht zu viel vom DCC erwarten sollte, wenn man sich für die 21-Zöller entscheidet.