Die werden die Händler wohl erst bewerben zum Buffet.
Beiträge von Ulf007
-
-
Das ist am Ende eine Rechenaufgabe, was günstiger ist.
Satte Rabatte, Eigenzulassungen oder Strafzahlungen.
Bei den Eigenzulassungen kommt ja noch die Tatsache hinzu, dass man die als „Gebrauchte“ zu noch niedrigeren Preisen als die ohnehin rabattierten Autos verkaufen muss.
-
Wenn ins Škoda das Auto zum Zug bringt, gerne.
Sonst muss ich Leute durch die Gegend fahren.
-
Einfach schauen, wenn die ersten Suite-Elroq ausgeliefert werden.
Die „Kundenkontakteinheiten“ antworten auf die gleiche Frage von 3 Kunden mit 4 verschiedenen Aussagen.
-
Es wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die gleiche Starterbatterie sein, die bei Enyaqs ab SW 3.0 serienmäßig und bei den „geupdateten“ Enyaq mit dem Update auf 3.0 verbaut wurde.
Diese soll sich dann bis heute nicht geändert haben.
-
Enyaq und Elroq sind innen identisch.
In den Bildern hat der Enyaq die Sitze aus der Sportline.
Das ist schon ein Unterschied.
-
-
6 Jahre Leasing läuft auf 3 oder 4 Jahre Neuwagen- und dann entsprechend den Rest Gebrauchtwagenleasing hinaus.
Ich selbst halte Autos nicht länger als 3-4 Jahre.
Den Golf meiner Frau haben wir 2009 mit dem Ziel des lange Haltens gekauft. Der ging dann 2020 für die Zoe (geleast) weg.
Weiterer Gedanke: Heute kaufen für 6 Jahre: Wenn der dann potentiell in den Gebrauchtmarkt geht, läuft die Akkugarantie nur noch 2 Jahre.
Bis dahin wissen das auch Gebrauchtkäufer. Das KANN den Preis deutlich drücken. Sicher wird das der Käufer / Inzahlungnehmer mindernd anbringen wollen (wenn es nicht wieder ein Škoda wird)
Die "Akku-Angst" wird wohl eher noch 10 Jahre brauchen, um zu verschwinden.
-
Es kann für Haltedauer von 3 oder 4 Jahren vorab keiner sicher sagen, was sich im Nachhinein als der billigere Weg erweist.
Das Pendel zeigt mal zur einen, mal zur anderen Seite.
Sicher ist nur: Hinterher ist man schlauer, wenn man gekauft hat. Denn nur dann bekommt man den tatsächlichen Wiederverkaufswert.
Vergleiche am Markt können nur Näherungswerte sein, da man nicht genau sagen kann, ob man diesen Betrag bekommen hätte.
Und das gilt jedes Mal auf's Neue,
-
Alle privat. Nix Dienstwagen.
Da ich regelmäßig neue Autos will, lease ich. (Ausnahme Karoq, da war das Kaufangebot zu verlockend., und ich konnte den mehr als gut beim Enyaq in Zahlung geben, Weil der Gebrauchtmarkt gerade leer war. -Anfang '22-. Aber das ist eher selten, dass man dieses Glück hat.)
Fixer, durchlaufender Betrag, problemlose Rückgabe, ich muss beim Verkauf nicht feilschen.
In der Regel geht sich das ungefähr auf Null aus, ob man kauft und nach 3 oder 4 Jahren wieder verkauft, oder least. Beim Kauf muss ich den Differenzbetrag ansparen oder finanzieren. Beim Leasing zahle ich den statt "auf's Sparbuch" eben an die Leasingbank. Will man das Auto lange fahren, sieht es für den Kauf besser aus. Aber da hat man u.U. altersbedingte Kosten am Auto.
Bei den BMWs, vor allem beim 5-er war das Leasing sogar deutlich günstiger. Der Wertverlust in den ersten 3 Jahren ist bei dem Auto exorbitant.