Die haben das Monopol auf die Entscheidung, wen sie bauen lassen. Die bauen nicht selbst.
Sonst gäbe es weder EON noch EnBW noch Ionity-Säulen an der Autobahn.
Dass dort besonders langsame Lader gebaut würden, um mehr Umsatz zu generieren in Shop und Restaurant, ist Unsinn. Wenn da noch ein 50 kW EON steht, kommt der weg.
Ich bin kein Freund dieses Monopols. Aber macht man das über Ausschreibungen, kann es noch viel länger dauern, da sich immer ein Anbieter finden wird, der sich durch die Bedingungen oder später die Vergabe benachteiligt fühlt. So wie es jetzt eben Fastned gemacht hat. die Folge war ein Baustopp seit bald 3 Jahren. Soll man erst noch einen Bundesbeauftragten für die Ladesäulenstandortvergabe „erfinden“?
Die Fastned-Klage bediente sich ja ohnehin schon des Vehikels, dass man Konzessionen von einer „staatlichen“ Firma an eine private Gesellschaft mit übertragen hat, als man privatisierte.
Die sollen jetzt weiterbauen, und die vorhandenen „Parks“ endlich erweitern.
Wie sich die Preise entwickeln werden?
Wenn Fastned nicht an der BAB baut, hält sie keiner davon ab, direkt daneben etwas hochzuziehen. Und dann günstiger zu sein. Was sie schon heute nicht sind, sondern eher hochpreisig.