Beiträge von Ulf007
-
-
Und die 2 Minuten, die Du sparst, vergeudest Du mit Anfahrt zur Ladesäule, Aussteigen, Anstecken, Authentifizierung, Abstecken, Fahrt auf die BAB.
Rechne Dir das einfach mal durch.
Ein Vorteil entsteht nur beim Laden bis knapp über 40% und nur einem Stopp.
Sobald man mit 40% 2x Laden muss, aber auch gleich bis 80 laden könnte, gewinnt man nichts.
Aber man kann natürlich auch überall das Negative suchen und überhöhen.
Deine Posts habe ja ohnehin alle einen negativen Einschlag.
Willst Du Dir überhaupt ein BEV zulegen, oder willst Du nur schlechte Stimmung verbreiten?
-
Für ein neues, noch dazu gut laufendes Modell (Aussage Händler) ist es eher ungewöhnlich-
-
Das Zeug wird aktiv gekühlt.
-
Wie liest sich das aber im Autoquartett:
Ladepeak nur 135 kW. Das ist bestimmt langsamer als das neue Huawei Pura 200 Smartphone. 🤣
-
Das ist nicht mehr viel.
Aber „dank“ Internet und informierter Kundschaft müssen sie sich arg strecken.
Andererseits läuft der Elroq gut. Und dann macht es die Menge.
-
9% ist die maximale Škoda-Beteiligung.
und die ist unabhängig vom Umsatz.
Also gibt Dein Händler 9,5.
Škoda will den Elroq in den Markt bringen. Damit gehen einige Händler offen um.
-
Also dem Verkäufer habe ich schon angemerkt dass er ehrlich verblüfft war. Da hat es offenbar hinter den Kulissen auch etwas geknarzt. Die Dumpin-Angebote kamen immer vom selben Konkurrenten und das macht dann eben die Preise kaputt und das bei einem brandneuen Model. Ich glaube ihm sogar, dass sie daran fast nichts mehr verdienen. Es klang ein bisschen nach Endzeitstimmung, wo jetzt die Händler um jeden Kunden kämpfen müssen damit sie in den nächsten Jahren nicht aufgeben müssen oder geschluckt werden. Er sei froh dass er bald in Rente geht.
Und aus Sicht von Skoda macht das sogar Sinn. Wenn sie das Agenturmodel starten, gibt es nur noch fixe Provisionen. Davon können die Händler dann nur noch leben, wenn es nicht mehr zu viel Konkurrenz gibt, denn unterbieten kann man sich ja nicht mehr.
Die 9% sind eine Škoda-Vorgabe, die gibt es aber nur, wenn der Händler auch 9% gibt. Oder umgekehrt: Händler 9 -> Škoda 9 ,Händler 4 -> Škoda 4.
Somit gibt der Händler mit 18% effektiv 9%.
Das ein Verdrängungswettbewerb stattfindet ist ebenso Fakt wie die Übernahme kleinerer Autohäuser durch große Ketten stattfindet.
Ob bei Škoda das Agenturmodell kommt, ist nicht sicher. Man hat es nicht umsonst verschoben.
Die Händler sind dann nur noch Probefahrt-Schaufenster.
Es gibt auch Händler, die sich darüber freuen würden, weil dann der Preiswettbewerb wegfällt, und der Kunde in der Region bleibt, nicht für 500€ 500 km fährt. Dies passiert aktuell recht oft. Sich daheim beraten lassen, und den Lohn dafür anderswo lassen.
-
Der Schlüssel meines Enyaq blinkt sporadisch auch einmal, wenn er schon einen ganzen Tag unbewegt liegt.
Und da ist er außerhalb der Reichweite zum Auto. Das sind 15 Meter.
-
Das zeitliche Einschränkungen nicht beachtet werden kann ich nicht bestätigen. Ich bin an einer Schule mit Geschwindigkeitsbeschränkung zu bestimmten Zeiten vorbeigekommen und es war außerhalb der angegebenen Zeit. Das Auto hat das Schild ignoriert. Ich glaube aber das hängt nicht von den Schildern ab, sondern von den Navigationsdaten. Ich habe hier inzwischen eine ganze Reihe von 30er Zonen die inzwischen keine mehr sind und der Elroq will dort trotzdem nur durchkriechen, obwohl das schon vor längerer Zeit geändert wurde.
Das muss dann in den Karten hinterlegt sein.
Auf meinem Arbeitsweg haben sie vor ca. 4 Monaten Tempo 30 Mo-Fr 6-15 Uhr aufgestellt.
Der Enyaq fährt immer 30, rund um die Uhr. Aber nicht „vorausschauend“, sondern erst ab Schild. Also liegt da noch nichts im Kartenmaterial.