Beiträge von Ulf007

    für einen Mambagrünen RS braucht man aber auch ein starkes Ego…ist eben auch kein Lamborghini 😉😂😎

    Ego oder Pragmatismus. Passt halt am Besten zum Innenraum.

    Mir wäre das Arctic Silver meines Founders am Liebsten. Das Pastellgrün (Thymian-Creme) ist für mich auch nicht so doll.

    Ich würde ja rot bevorzugen, aber die grünen Akzente zu den innen sichtbaren roten Fensterrahmen? Passt nicht.

    Die vielen Grautöne mag ich nicht.


    Und in einem „schwarzen Kombi“ muss man noch früh genug mitfahren. 😳

    Die Exklusivität ist halt was für‘s eigene Ego. (Wie bei meiner Founders Edition. Da ist wenigstens noch der Bleikristalleinsatz im Lenkrad nicht in anderen Enyaqs zu haben.)


    Gebraucht gibt es dafür nicht einen Cent mehr.

    Das ist kein GT3RS, wo sich das auswirkt.


    Da muss schon ein arger Škoda Fan kommen, dem das später etwas wert ist. Da ist ja nichts eingebaut, was man in einem anderen Elroq nicht bekommt. In der Kombination sicher nicht, aber es ist eben nicht die „Blaue Mauritius“


    (Als Käufer würde ich persönlich „First Edition“ eher mit Serienanlauf und Kinderkrankheiten verbinden)

    Deine Werte gehen von neuen Reifen aus.

    Es ist Dir weiter oben vorgerechnet worden.

    Es geht auch nur darum, dass es konstant 3 km/h sind. Egal wie schnell man fährt, egal wie die Reifen aussehen.

    Das geht nicht nur über die Drehzahl.

    Bei Autos ohne GPS Abgleich stieg die Differenz mit der Geschwindigkeit.

    Innen die Neon-Akzente passen wirklich nur zu Mambagrün und schwarz.

    Da ich keinen Leichenwagen will, wird es wohl Mambagrün.


    (Zitat meine Holde: „Alte Säcke brauchen grelle Autos!“)

    Dabei werde ich erst nächstes Jahr 60 ;(

    Wichtig ist: Den Akku nicht auf dem Berg vollladen.

    Dann belastet der Weg herunter die Bremsen stark. Und es kann dann passieren, dass die Innenraumheizung genutzt wird, überschüssige Reku-Energie abzubauen. Wenn nichts mehr in den Akku geht, muss die Energie eben anders abgebaut werden.

    Einen genauen Tipp, auf wieviel Prozent man oben laden darf, kann keiner geben. Die Reku-Menge ist von zu vielen Faktoren abhängig.

    Was man durchaus realistisch machen könnte, wäre ein Modell …

    Aber dafür braucht es das „GPS“ (hier kann man einsetzen, welches System man möchte). GPS steht hier nur für die Satellitendaten.

    Eine andere vernünftige Erklärung für den Ausgleich der Raddrehzahldifferenzen durch Verschleiß, Reifensorte, -größe, Druck etc. finde ich nirgends.

    snap


    Das stimmt so nicht, wie Dir oben vorgerechnet wurde.

    6 mm Profilverlust sind 12 mm weniger Durchmesser.

    Das auf den größten Reifen mit neuem Profil und kleinsten Reifen abgefahren gerechnet, sind deutlich mehr als 0,5%.

    Es bleiben trotzdem jene 3 km/h.

    Wie soll das Auto den Reifenzustand erkennen?

    Und die Reifengröße?

    Luftdruck- und Beladungsdifferenzen haben auch noch einen Einfluss. Und trotzdem bleibt es bei 3 km/h gegenüber dem Navi-GPS-Wert bei mehreren Navi-Apps. Und auch einem Garmin standalone-Gerät.

    Das durch eine hinterlegte Formel ausgleichen? Wie?