Beiträge von Bumblebee62

    Die Angaben in den technischen Zeichnungen sind wohl nicht länderspezifisch. Allerdings müsste zumindest die Sportline Version niedriger sein, als die "normalen"Versionen, da sie serienmässig das niedrigere Sportfahrwerk hat, das ist hier nicht richtig dargestellt.

    Hier im Forum wurde ja "herausgearbeitet", dass alle Autos mit DCC keine Tieferlegung haben, vermutlich, weil bei DCC immer gleichlange Federn wie bei nicht Sportline bzw. Sportfahrwerk Versionen verwendet werden (müssen).

    Interessant wäre, wenn dies jemand, der schon ein deutsches RS Model bzw. Sportline ohne DCC fährt oder testet, nachmessen könnte (also Höhe im unbeladenen Zustand).

    Was für ein Maß hättest du gerne?

    So. Eigentlich keine guten Nachrichten.

    Nach 4-tägigem Werkstattaufenthalt kann trotz Austausch von Antriebwellen, Rädern usw. der Grund für die Vibration nicht gefunden werden. Egal was man macht - es ändert sich nix. Es bleibt nur noch der Motor übrig.


    Es wurde angeraten auf einen Vergleichsfahrzeug zu warten und zu prüfen, ob das ähnliche Vibrationen hat. Dann wäre ein konstruktives Problem möglicherweise denkbar. Wenn nicht, tja, dann muss Skoda überlegen was zu tun ist.


    Jeder der einen RS hat darf gerne berichten ob ihm beim eigenen Fahrzeug was auffällt.

    Hat denn hier drin noch jemand einen RS?


    Meiner ist jetzt in der Werkstatt und die Suche nach der Ursache der Vibration läuft.

    Ein Rädertausch hat nix gebracht.


    Die Frage ist jetzt - wie viel Zeit für die 2. Nachbesserung muss man einräumen? Ich hoffe ja auf das beste und dass der Fehler schnell gefunden wird. Allerdings muss man auch den Worst-Case im Auge behalten und dann ist die Frage - was tun?


    Selbst mit einem Preisnachlass z.B. der Leasingrate würde ich nicht 4 Jahre so fahren wollen.


    Der Händler/Werkstatt ist sehr bemüht und wirklich sehr freundlich und die sind da wirklich dran das zu beheben. Aber das hilft halt unterm Strich irgendwann auch nix. Wenn ich was vom Hersteller auf Kulanz haben will, dann gibt es auch selten einen Ermessensspielraum. Also warum sollte ich anders agieren.


    Ich drücke die Daumen dass das schnell gefunden wird…denn hergeben will ich den auch nimmer.😄

    Das ist dann diese Zwickmühle. Ich arbeite im Qualitätsmanagement.

    Generell ist es so - Hört man nix dann wirds schon passen (obwohl man weiß dass da ein Problem ist).. Wenn sich allerdings genügend Kunden wegen eines Problems melden, wird mehr getan. Es ist ja nicht so dass man vorher nicht an einer Problemlösung arbeitet, jedoch steigt die Priorität mit der Anzahl der Kundenreklamationen. Keiner will zudem ins Visier von Influencern geraten die so ein Thema aufgreifen.


    Und die Beschwerden bringst Du ja nur, in unserem Beispiel, via Händler zum Hersteller. Jeden Tag anrufen wäre sinnfrei. Jedoch sollte man einen Sachmangel nach bekanntwerden auf eine ganz normale Art und Weise bemängeln.


    Wenn die AHK nicht ausklappt oder das Radio nicht geht würde man das ja schließlich auch tun. Und nur weils eine neue Funktion ist die man eigentlich nicht verwendet, sollte man nicht einfach drauf verzichten.


    Das Problem ist ja, wie Du sagst, kein Einzelfall. Würde Skoda sich einen Zacken aus der Krone brechen wenn man Pro-Aktiv die betroffenen Kunden informiert und darauf hinweist, dass an dem Thema mit Nachdruck gearbeitet wird? Des Volkes Seele wäre beruhigt. Kommunikation. Nichts hilft besser um die Kunden zu beruhigen und um Zeit zu gewinnen.

    Kein Ding… war auch nicht persönlich gemeint.

    Aber spätestens wenn das Auto aktuell übergeben wird dann sollte es einen Hinweis vom Händler geben dass es Funktionsprobleme gibt. Jedem ist doch klar dass der Händler dafür nicht verantwortlich ist.

    Der ist nur der doofe und muss das irgendwie dem Kunden erklären wenn der auf der Matte steht.


    Mich nervt halt diese gefühlte Selbstverständlichkeit wie Firmen heutzutage agieren. Und ich würde wetten dass die auch drauf spekulieren dass manche Kunden das Feature nie nutzen werden (=sowieso egal obs geht oder nicht), ein Teil würde es nutzen (aber denen ist es zu blöd um zu reklamieren) und die paar die drauf bestehen und es nutzen wollen (oder auch nicht) wird man schon irgendwie unter Kontrolle bekommen.


    Es geht ja schon los dass man Autos verkauft bei denen es nicht mal einfach möglich ist eine eVB zu bekommen (weil die Nummer bei den Versicherern nicht existiert) und man on Top auch keine Garantieverlängerung buchen kann.


    Ende August ist der RS 3 Tage zur Fehlersuche wegen der Vibration in der Werkstatt. Dazu kommt das schiefe AR HUD und diese Parkfunktion. Bin gespannt. Ist dann die zweite Chance zur Nachbesserung.


    PS:

    Ich habe ein Iphone und es geht trotzdem nicht,

    PPS:


    Ich parke in einer Einzeltiefgarage. Die Parkfunktion die man vom Infotainment starten kann geht nicht, weil die Straße dazu gerade sein muss. Wenn die Anfahrt auf den Parkplatz schräg nach unten geht, dann funktioniert das nicht.

    Die Frage ist: Wie oft benötigst z.B. Du das, und wofür genau?

    Das wäre ein Ansatz wenn man dieses System kostenfrei dazu bekommen würde.


    Letztendlich wirbt Skoda mit dieser Funktion, bietet sie als einen der Hauptbestandteile des Maxx-Paketes an und lässt sich das auch bezahlen. Da ist das Argument „wie oft brauchst Du das“ egal. Ich kann das Auto auch 4 Jahre in der Garage stehen lassen und trotzdem muss es funktionieren.


    Jetzt kommt wer und sagt „Hey.. find ich geil, brauch ich zwar nicht wirklich aber das will ich haben“. Der Verkäufer freut sich und sagt „Hey… beste Funktion ever…gönn Dir“ und verkauft dir das.


    Dann wird Geld fällig - Leistung gegen Geld.


    Ist es dann ok wenn der Verkäufer sagt „Cool… wieder einen Idioten gefunden der für was bezahlt was gar nicht funktioniert“?


    Ich finde so ein vorgehen ehrlich gesagt nicht seriös, wenn man für eine Leistung Geld verlangt, das Geld bekommt und dann die Funktion nicht gegeben ist. Überraschend kann der Funktionsmangel ja wohl nicht sein.


    Wie seinerzeit bei der Wärmepumpe von VW… da gabs dann auch Geld zurück weil das Ding nicht die Leistung gebracht hat wie es sollte. Und damals musste ich auch einen Zettel für die fehlende Funktion von CarPlay etc. unterschreiben und als kleinen Ausgleich gabs einen Satz Winterreifen dazu.


    Kommunikation ist alles. Aber so gehts auch nicht.

    Im neuen Video vom "Fisch" bemängelt er im RS lose/wackelige Teile im Innenraum. Ich hoffe, das kann so keiner bestätigen?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hab eben bei meinem nachgesehen - da knarzt gar nix. Das ist bombenfest.

    Lässt sich schwer beschreiben. Man fühlt es, man spürt und hört es irgendwie.

    Wenn man daneben sitzt und die Augen zumacht kann man genau sagen wanns beginnt und wann es endet. So vom Eindruck her ist da nix locker bzw. klappert.


    Vielleicht lässt es sich mit dem Bild „platte Stelle im Reifen“ am besten erklären.

    Es gab früher die Möglichkeit, am Fahrzeug zu wuchten. Am besten zu einem guten Reifendienst fahren.

    Das Auto hat jetzt 170km… da fahr ich noch zu keinem Fremden und zahle am Ende noch was dafür.

    Das ist schon erstmal ein Thema vom Skoda bzw. der Werkstatt. Vielleicht bin ich auch zu empfindlich..keine Ahnung. Wenn man aber ein leises Auto ohne Motorvibrationen hat und dann am Lenkrad, am Hintern und den Ohren ein (übertrieben) „flapflap“ hört, ja, dann stimmt was nicht.


    Der Tipp mit dem Räderwechsel denk ich schließt schonmal auf schnellstem Weg die Räder als Ursache aus. Mal schauen… die werden sich morgen sicher melden.

    ...wenn trotz nachwuchten der Reifen die Vibration nicht verschwindet, könnte es daran liegen das eine Felge vielleicht einen Höhenschlag hat. Den sieht man oftmals nicht einmal. Vielleicht ist eine Felge ja mal vor Montage irgendwo runtergefallen, oder nicht optimal gelagert.

    Gruß

    Andreas

    Alle 4 waren auf der Maschine, da war nix dergleichen feststellbar.