Beiträge von Bumblebee62

    Die haben erst andere Räder draufgebaut (vom Vorführer).

    Dann die linke Antriebswelle getauscht (gegen eine vom Enyaq), dann die rechte (ebenfalls vom Enyaq).

    Mehr gibts nicht, bis eben auf den Motor.


    Und ja, mich wundert das Verhalten von Skoda da ehrlich gesagt schon ein wenig. Wenn da ein tieferes Problem dahinter stecken sollte, wäre es doch in deren eigenen Interesse es zeitnah zu finden.


    Der Service-Mann hat noch ein Skoda-Kompentenzzentrum ins Spiel gebracht. Die hätten mehr Möglichkeiten, auch was Messungen betrifft.


    Kennt das wer?

    Mal eine Frage an diejenigen, die ihr Fahrzeug wegen dem Fehler bereits in der Werkstatt hatten: habt ihr in der Zeit ein Ersatzfahrzeug angeboten bekommen, falls ja, dieses auch genutzt und wer hat die Kosten hierfür getragen? Ihr selbst oder die Werkstatt?


    Hintergrund meiner Frage: bei mir hat sich kurzfristig ein organisatorisches Problem am Werkstatttermin ergeben und ich wäre auf ein Fahrzeug angewiesen. Wenn ich es richtig gelesen habe, mussten die Betroffenen teilweise das Fahrzeug auch mehrere Tage in der Werkstatt belassen. Mein Händler kann mir allenfalls ein Ersatzfahrzeug über eine Autovermietung zur Verfügung stellen, dass dann mit 55€ pro Tag berechnet wird; die Kosten hätte ich zu tragen.

    Ersatzfahrzeug bekommen und vollgetankt wieder abgegeben. Keine weiteren Kosten.

    Aber nur weil ich das Auto da gekauft hab… nennt man Kundenservice.

    Die Angaben in den technischen Zeichnungen sind wohl nicht länderspezifisch. Allerdings müsste zumindest die Sportline Version niedriger sein, als die "normalen"Versionen, da sie serienmässig das niedrigere Sportfahrwerk hat, das ist hier nicht richtig dargestellt.

    Hier im Forum wurde ja "herausgearbeitet", dass alle Autos mit DCC keine Tieferlegung haben, vermutlich, weil bei DCC immer gleichlange Federn wie bei nicht Sportline bzw. Sportfahrwerk Versionen verwendet werden (müssen).

    Interessant wäre, wenn dies jemand, der schon ein deutsches RS Model bzw. Sportline ohne DCC fährt oder testet, nachmessen könnte (also Höhe im unbeladenen Zustand).

    Was für ein Maß hättest du gerne?

    So. Eigentlich keine guten Nachrichten.

    Nach 4-tägigem Werkstattaufenthalt kann trotz Austausch von Antriebwellen, Rädern usw. der Grund für die Vibration nicht gefunden werden. Egal was man macht - es ändert sich nix. Es bleibt nur noch der Motor übrig.


    Es wurde angeraten auf einen Vergleichsfahrzeug zu warten und zu prüfen, ob das ähnliche Vibrationen hat. Dann wäre ein konstruktives Problem möglicherweise denkbar. Wenn nicht, tja, dann muss Skoda überlegen was zu tun ist.


    Jeder der einen RS hat darf gerne berichten ob ihm beim eigenen Fahrzeug was auffällt.

    Hat denn hier drin noch jemand einen RS?


    Meiner ist jetzt in der Werkstatt und die Suche nach der Ursache der Vibration läuft.

    Ein Rädertausch hat nix gebracht.


    Die Frage ist jetzt - wie viel Zeit für die 2. Nachbesserung muss man einräumen? Ich hoffe ja auf das beste und dass der Fehler schnell gefunden wird. Allerdings muss man auch den Worst-Case im Auge behalten und dann ist die Frage - was tun?


    Selbst mit einem Preisnachlass z.B. der Leasingrate würde ich nicht 4 Jahre so fahren wollen.


    Der Händler/Werkstatt ist sehr bemüht und wirklich sehr freundlich und die sind da wirklich dran das zu beheben. Aber das hilft halt unterm Strich irgendwann auch nix. Wenn ich was vom Hersteller auf Kulanz haben will, dann gibt es auch selten einen Ermessensspielraum. Also warum sollte ich anders agieren.


    Ich drücke die Daumen dass das schnell gefunden wird…denn hergeben will ich den auch nimmer.😄

    Das ist dann diese Zwickmühle. Ich arbeite im Qualitätsmanagement.

    Generell ist es so - Hört man nix dann wirds schon passen (obwohl man weiß dass da ein Problem ist).. Wenn sich allerdings genügend Kunden wegen eines Problems melden, wird mehr getan. Es ist ja nicht so dass man vorher nicht an einer Problemlösung arbeitet, jedoch steigt die Priorität mit der Anzahl der Kundenreklamationen. Keiner will zudem ins Visier von Influencern geraten die so ein Thema aufgreifen.


    Und die Beschwerden bringst Du ja nur, in unserem Beispiel, via Händler zum Hersteller. Jeden Tag anrufen wäre sinnfrei. Jedoch sollte man einen Sachmangel nach bekanntwerden auf eine ganz normale Art und Weise bemängeln.


    Wenn die AHK nicht ausklappt oder das Radio nicht geht würde man das ja schließlich auch tun. Und nur weils eine neue Funktion ist die man eigentlich nicht verwendet, sollte man nicht einfach drauf verzichten.


    Das Problem ist ja, wie Du sagst, kein Einzelfall. Würde Skoda sich einen Zacken aus der Krone brechen wenn man Pro-Aktiv die betroffenen Kunden informiert und darauf hinweist, dass an dem Thema mit Nachdruck gearbeitet wird? Des Volkes Seele wäre beruhigt. Kommunikation. Nichts hilft besser um die Kunden zu beruhigen und um Zeit zu gewinnen.

    Kein Ding… war auch nicht persönlich gemeint.

    Aber spätestens wenn das Auto aktuell übergeben wird dann sollte es einen Hinweis vom Händler geben dass es Funktionsprobleme gibt. Jedem ist doch klar dass der Händler dafür nicht verantwortlich ist.

    Der ist nur der doofe und muss das irgendwie dem Kunden erklären wenn der auf der Matte steht.


    Mich nervt halt diese gefühlte Selbstverständlichkeit wie Firmen heutzutage agieren. Und ich würde wetten dass die auch drauf spekulieren dass manche Kunden das Feature nie nutzen werden (=sowieso egal obs geht oder nicht), ein Teil würde es nutzen (aber denen ist es zu blöd um zu reklamieren) und die paar die drauf bestehen und es nutzen wollen (oder auch nicht) wird man schon irgendwie unter Kontrolle bekommen.


    Es geht ja schon los dass man Autos verkauft bei denen es nicht mal einfach möglich ist eine eVB zu bekommen (weil die Nummer bei den Versicherern nicht existiert) und man on Top auch keine Garantieverlängerung buchen kann.


    Ende August ist der RS 3 Tage zur Fehlersuche wegen der Vibration in der Werkstatt. Dazu kommt das schiefe AR HUD und diese Parkfunktion. Bin gespannt. Ist dann die zweite Chance zur Nachbesserung.


    PS:

    Ich habe ein Iphone und es geht trotzdem nicht,

    PPS:


    Ich parke in einer Einzeltiefgarage. Die Parkfunktion die man vom Infotainment starten kann geht nicht, weil die Straße dazu gerade sein muss. Wenn die Anfahrt auf den Parkplatz schräg nach unten geht, dann funktioniert das nicht.