Beiträge von Jens S.

    Um Ladeverluste zu ermitteln wäre es schon gut wenn man geladene KWh aus einem externen Zähler mit den im Auto gespeicherten KWh vergleichen könnte.

    In der App werden die geladenen KWh aber leider nur auf Ganzzahl gerundet und über die %-Anzeige kann man auch nur ganzzahlig auf die Netto-Kapazität hochrechnen.

    Leider fehlt eine genauere Historie in App oder Auto.

    Ein so gutes Auto...... , aber der Ladeverlauf in der Skoda-App ist nur mit sehr viel Vorsicht zu gebrauchen.

    Manche Ladungen tauchen gar nicht auf, egal ob DC oder AC.

    Hatte auch deshalb schon mehrmals Kontakt mit dem Kundendienst aber richtig zufriedenstellend ist das Ergebnis nicht. An manchen Tagen stimmt es, dann wieder nicht.

    Letztens soll ich laut App in über 11 Std. nur 4KWh geladen haben, tatsächlich waren es 9,88KWh. Weder Ladezeit noch KWh haben gestimmt.

    Deshalb erfasse ich die Ladungen zu Hause immer mit einem seperaten Stromzähler.

    Es ist auch schade das im Fahrzeug selbst keine Ladehistorie existiert.