Beiträge von muensterlaender

    Gleiche Situation wie bei dir, auch bei mir.

    Mein ID.3 wird jeden Tag auf 80% geladen, wenn ich von der Arbeit komme oder wenn ich im Homeoffice arbeite und die PV gerade genug Überschuss liefert.

    Das ist für den Akku überhaupt kein Problem.

    Steht er dann lädt er!

    Ohne dir nahetreten zu wollen, solltest du überlegen, das Auto nicht zwischen 16 und 20 Uhr zu laden, weil dann der Stromverbrauch im Netz am höchsten ist. Daher lade ich grundsätzlich nachts ab 0 Uhr.

    Ok, wenn man davon ausgeht das es Winter wie vor 5 / 10 Jahren nicht mehr geben wird, dann kann es sein das man WR in warmen Wintern "zügig" verheizt.

    So war es mit meinem E-Corsa in den letzten drei Wintern mit je knapp 10.000 km/Jahr.? Erster Satz nach zwei Wintern komplett runter, den zweiten Satz nach einem Winter nur noch 5 bzw. 6 mm Profil.


    Man muss dabei sagen, dass der Corsa keine gute Traktion auf den Vorderrädern hat.

    Es kommt immer auf das vorwiegende Wetter in seiner Region, die Fahrweise und das Fahrzeug (Gewicht, Drehmoment, PS) an.

    Und wer überwiegend "sportlich" fährt sollte mMn über "richtige" Saisonreifen nachdenken.

    Deshalb denke ich ja an GJR im Winter und SR im Sommer. Wir haben hier schon schneefreie Winter gehabt. Die letzte mehrtägige Periode mit Schnee liegt 4 Jahre zurück, und da waren die Hauptstraßen schnell geräumt. Außerdem ist es hier flach. Winterurlaub oder Fahrten in Mittelgebirge ist auch kein Thema.

    Dafür brauche ich im Winter einen Reifen mit guten Eigenschaften auf Nässe und trockener Fahrbahn. Dies erfüllt auch ein SR, aber bei Temperaturen unter 10 Grad kommt ein SR an seine Grenzen. Daher Saisonreifen.

    Ein weiterer Punkt war, dass ich wegen des schlechteren Fahrverhaltens die Periode mit WR immer mehr verkürzt hatte, meist von Mitte November bis Mitte März. Dies könnte ich mit GJR entspannter angehen, sofern die nicht zu laut sind.

    Dann müsste man sich ja glatt die Frage stellen, warum überhaupt noch Winnterreifen hergestellt werden, wenn die Ganzjahresreifen im Winter inzwischen besser sein sollen?

    Da tendiere ich auch zu den GJR. Meine WR-Erfahrungen mit dem E-Corsa waren sehr negativ, und der hatte nur das Standardfahrwerk. Mit WR hatte ich unabhängig vom Reifenhersteller - ich habee e in 3 Jahren zwei Sätze gebraucht - das Gefühls des Schwimmens, vor allem auf nasser Straße. Dazu das laute Abrollgeräusch, wichtig im E-Auto.


    Bei uns ist im Winter die Straße trocken oder nass, aber wir haben weniger Schneetage wie Finger an einer Hand. Folglich sind diese Eigenschaften entscheidemder. Im Falle eines Unfalls zählt dann das Piktogramm.

    Stadtwerke sind meistens teurer als überregionale Anbieter. Da sie auch Verteilnetzbetreiber sind, macht für sie ein Smartmetereinbau erst recht keinen Sinn. Gerade kleine Stadtwerke tun dich schwer, die IT für die Datenübermittlung bereitzustellen und zu warten. Selbst Westnetz schafft es nicht, täglich meine Daten an Octopus zu schicken. Es fehlt ein Tag aus Anfang Juni und es kann keine Junirechnung erstellt werden.


    Ich wünsche mir eine Zentralisierung dieser Infrastrukturleistung, damit wir in die Digitalisierung der Stromnetze investieren.

    Nach einer Woche und 400 km bisher auf jeden Fall. Die Beschleunigung ist schon krass, meine Frau muss mich da bremsen. Dank DCC liegt er trotz der Höhe satt auf der Straße. In den Kurven merkt man die Höhe nicht.


    Der Corsa hatte schon eine gute Beschleunigung und ein gutes Kurvenverhalten, aber der hatte einen deutlich niedrigeren Schwerpunkt.


    Software und App sind neue Welten im Vergleich zum Corsa. Da hat VW die Hausaufgaben gemacht.


    Was mir fehlt, ist die 12 V-Steckdose vorn, z. B. für eine Dashcam oder einen Spannungswandler.

    Stimmt, habe ich gemerkt, als ich bei meinem Netzbetreiber einen Smartmeter bestellen wollte: Fast 350€ für den Wechsel haben die aufgerufen 🤪.

    Wie schon oben geschrieben: Die Netzversorger haben kein Ihteresse an dem Wecgsel auf Smartmeter. Man müsste ja glatt Geld in seine Infrastruktur investieren 😱.

    Der Einbaupreis ist jetzt begrenzt, mit dem Erfolg, dass das Interesse noch geringer geworden ist.