Strompreis zuhause

  • Stimmt, habe ich gemerkt, als ich bei meinem Netzbetreiber einen Smartmeter bestellen wollte: Fast 350€ für den Wechsel haben die aufgerufen 🤪.

    Wie schon oben geschrieben: Die Netzversorger haben kein Ihteresse an dem Wecgsel auf Smartmeter. Man müsste ja glatt Geld in seine Infrastruktur investieren 😱.

    Der Einbaupreis ist jetzt begrenzt, mit dem Erfolg, dass das Interesse noch geringer geworden ist.

    06/2022 - 06/2025 e-Corsa

    ab 07/2025 roter Elroq 85 Advanced mit Sportpaket

  • Durch den Rollout der Smartmeter gehen den örtlichen Stadtwerken die Kunden flöten, weil diese keine wettbewerbsfähigen Tarife anbieten können. Deren Wasserkopf ist zu groß, denn die Vorstände und die IT-Infrastruktur wollen ja bezahlt werden. Da kann z. B. Tibber oder Octopus ganz andere Preise anbieten. Der Engpass sind nach meinen Informationen eher die Elektriker, die die Smartmeter einbauen sollen. Und halt auch der Wille.

    Die haben auch ohne Smart Meter keine attraktive Tarife, bei mir Elli 26 Cent zu Stadtwerke 34....

  • Stadtwerke sind meistens teurer als überregionale Anbieter. Da sie auch Verteilnetzbetreiber sind, macht für sie ein Smartmetereinbau erst recht keinen Sinn. Gerade kleine Stadtwerke tun dich schwer, die IT für die Datenübermittlung bereitzustellen und zu warten. Selbst Westnetz schafft es nicht, täglich meine Daten an Octopus zu schicken. Es fehlt ein Tag aus Anfang Juni und es kann keine Junirechnung erstellt werden.


    Ich wünsche mir eine Zentralisierung dieser Infrastrukturleistung, damit wir in die Digitalisierung der Stromnetze investieren.

    06/2022 - 06/2025 e-Corsa

    ab 07/2025 roter Elroq 85 Advanced mit Sportpaket