Beiträge von BeFe2025
-
-
-
Ok, ich hatte den Fehler gemacht und in deiner ersten Tabelle die gefahrenen Km zusammengerechnet. Unterm strich ja trotzdem ein super Ergebnis. Danke für deine ausführliche Erklärung.
Und an die bekannten User: Ihr könnt wieder loslegen mit euren "lehrreichen" Kommentaren.
-
Nur um das als absoluter BEV-Laie und demnächst in die Berge fahren Woller richtig zu verstehen. Du bist mit vollem Akku los, beinahe 600Km ohne nachladen gefahren und hattest am Ende immer noch 22% bzw. 80Km im Akku? Ich fiebere meiner Übergabe in einer Woche entgegen und sauge z.Zt. jede Info auf, die ich bekommen kann.
Aufgrund von vermehrten Reku-Möglichkeiten in den Bergen ist das natürlich nicht auf das flache Land zu übertragen, macht mich aber immer sicherer, die richtige Entscheidung bezüglich Wechsel auf Elektro getroffen zu haben.
-
So, das Licht am Ende des Tunnels wird immer größer. Habe gerade beim Händler meinen PA für die Zulassung abgegeben, da mein Elroq nicht nur in der KW35 (wie angekündigt) gebaut wurde, sondern sogar schon in Deutschland ist. Sollte die Zulassungsstelle hier in Berlin nicht komplett runter fahren, muss ich in 3 Wochen doch nicht mit der Bahn zum Königssee in den Kurzurlaub starten
.
-
Der 24.7.25 scheint richtig zu sein, da weder Elroq noch Enyaq im Konfi abrufbar sind. Die Umstellung ist wohl in vollem Gange?!
-
Da ich noch paar Tage älter bin, will ich dir mal versuchen, weiterzuhelfen. Mein am 26.6. zusammengestellter Elroq85 war am 27.6. zur Leasingunterschrift bereits ebenfalls im "Trichter" (aus Vorlauf vom Händler), was wohl bedeutet, dass keine Änderungen mehr möglich sind, da er bereits für die Produktion eingeplant ist. Das ist bei mir die 35.KW. So die Erklärung meines Verkäufers.
-
Das hätte mich auch gewundert. Es widerspricht jeglichem Versicherungsgedanken.
-
Danke für die Info. Einen Haken mehr auf meiner Fragenliste.
-
Sorry, nicht korrekt gefragt. Um meine max. 50kW-Lader bei Lidl effektiv zu nutzen, ist es auch bei winterlichen Temperaturen nicht erforderlich? 50kW bei besten Voraussetzungen ins Auto zu bekommen (50kW-DC-Lader Lidl) dauert ja laut ABRP schon gut 1 Stunde, da sollten nicht auch noch unnötig geringere Leistungen fließen. Ich glaube die Ladezeit ist bei Lidl auch nur auf 1,5 Stunden begrenzt?! Und wenn die genauso aktiv sind, wie bei der Parkzeitkontrolle, habe ich keine Lust dort regelmäßig Tickets zu bekommen. Länger als eine Stunde brauch selbst ich nicht für einen Wocheneinkauf ;-).