Sind das gebrauchte oder neue Felgen?
Beiträge von ak011
-
-
-
Bleib lieber beim Verbrenner. Ehrlich.
Die unrealistischen Verbrauchsrekorde, die manche hier einstellen, wirst du nicht erreichen. Wenn geschrieben wird, dass 130 gefahren wurde, ist das so zu lesen, dass einmal kurz 130 auf der Uhr stand und ansonsten mit LKWs Rennen gefahren wurde.
Naja... die Entscheidung ist ja längst gefallen.
Das wird schon.
Wenn ich auf der Autobahn rund 200km schaffe bin ich doch zufrieden. Ist mir schon bewusst das die Fahrweise geändert werden muß. Das Spannende ist ja gerade in wie weit!
Für meine täglichen gesamten 60km (davon die Hälfte Autobahn) zur Arbeit und zurück sehe ich eigentlich gar keine Änderung.
Auf Strecke ist das natürlich etwas anderes.
-
Entweder Aufkleber oder Warnmeldung im Display vor erreichen der zulässigen Geschwindigkeit.
In D kann alles gefahren werden, was im COC steht. Eigentlich auch in der EU. Dafür ist es ja homologiert. Keine Ahnung, ob sich die Italiener durch ein COC überzeugen lassen.
Was TÜV-Einzelzulassung hat, darf natürlich auch noch gefahren werden.
Ansonsten kosten V GJR kaum mehr.
Soviel zum geeinten Europa!
Aber nicht alle Hersteller bieten V GJR´s in der benötigten Größe an. z.B. meine favorisierten Continental All Saisons gibt´s nicht in V
. Also anderer Hersteller, oder Risiko, sollte es mal nach Italien gehen.
Weiß der
wo noch alles der T Reifen nicht anerkannt wird?
-
Bitteschön:
Index V.jpgOk, helft mir mal gerade auf die Sprünge. Vielleicht habe ich da gerade sowieso einen riesen Gedankenfehler.
Wenn doch im Fahrzeugschein der Index V steht, dann muß ich den doch auch einhalten, auch in Deutschland, oder nicht!
-
EDIT:
OK, der Eintrag vor diesem hier irritiert...
Überschneidung !
-
Alles in allem mit dem Verbrauch sehr zufrieden, wobei ich das Gefühl habe dass zu zögerliches fahren eher sogar mehr Strom braucht als das zügige dahinflitzen. War beim ID3 auch schon so.
Das macht mir Mut.
Dieses 120kmh schleichen auf der Autobahn macht mich persönlich kirre. Das wird, wenn es erforderlich wird meine größte Umstellung vom Verbrenner hin zum E-Mobil.
Mit unserem jetzigen Verbrenner bin ich ehr so die Fraktion 160-200kmh. Ich weiß, bringt nicht´s, höhere Spritkosten etc., mir wurscht, macht jedenfalls mehr Spaß und ich persönlich bin dabei entspannter!
-
Welcher Geschwindigkeitsindex steht bei dir im Fahrzeugschein?
Tja das wüsste ich auch gerne
!
Nee, Spaß beiseite, ich bekomme unseren RS erst im Dezember, mit 21".
Gehe davon aus, das wie im Beitrag #281 beschrieben, für die 21" Reifen im Fahrzeugschein der Index V steht.
-
Der Reifen hat die Bezeichnung
Vredestein Quatrac Pro +
235/45 R21 101YXL FSL BSW M+S 3PMSF
255/40 R21 102Y XL FSL BSW M+S 3PMSF
Denn Frage ich gleich mal bei unserem Reifenhändler an! Danke
-
Bin 1200 KM gefahren, sowohl bei Trockener
Fahrbahn und bei Nässe.
Ist alles super!
Abrollgeräusch ist kaum meine First Edition soll allerdings auch Akustikglas haben.
Der VREDESTEIN in anderer Größe war auch
auf meinem Kodiaq!
Dort auch super!
Die jetzigen 21 Zoll Reifen sind nicht nur
Super für mich, sondern auch Preiswert!
4 neue mit DOT aus 2025 für 766,79 Euro
von dem Versandhändler Alle Reifen 365!
Sind die fettesten Reifen die ich je hatte!
Vredestein ist eine Überlegung wert, hatte eigentlich den Conti ins Auge gefasst.
Den gibt´s aber nur als 101T. Dein Beitrag speziell zu Italien bezüglich dem Speedindex war da sehr hilfreich.
Wer weiß wohin es uns in den nächsten Jahren im Urlaub verschlägt, könnte auch mal der Gardasee sein!