Kann ich mir nicht vorstellen, dass man da ein Problem hat. Kenne aber auch deine Körpermaße nicht....
Anfangs habe ich mir ein paar Mal an der Schalterleiste das Knie angestoßen. Aber man lernt ja schnell ![]()
Kann ich mir nicht vorstellen, dass man da ein Problem hat. Kenne aber auch deine Körpermaße nicht....
Anfangs habe ich mir ein paar Mal an der Schalterleiste das Knie angestoßen. Aber man lernt ja schnell ![]()
Eine Bemerkung meinerseits zum Thema „beide Hände am Lenkrad“. Mein Golf 7 meckert auch mit beiden Händen am Lenkrad in der 9/3 Uhr Position. Kommt aber nur, wenn ich ihn ohne Lenkbewegung über eine gewisse Strecke geradeaus fahre. Eine kurze Lenkbewegung beendet die Hinweise zum Übernehmen des Lenkrads. Vielleicht hilft der Hinweis unseren Forumsmitgliedern beim nächsten Mal.
Der Golf hat kein kapazitives Lenkrad wie der Elroq und ist somit auf die Lenkbewegung angewiesen.
Es reicht eine Hand.
Das Bremsen bei deiner Probefahrt könnte auch ein aktivierter Eco Assist gewesen sein.
Wusste gar nicht, dass man die Sitzheizung über die App einschalten kann.
Wie soll das funktionieren?
EDIT: Habe es gerade gefunden. Wieder was gelernt.
Dank dir.
Bei einer Garantie für Gebrauchtwagen kann der Hersteller verlangen, dass du in die Vertragswerkstatt gehst.
Wir auch in dem Video auf der verlinkten Seite ab 4:20 so kommuniziert.
Ich konnte keinen Unterschied zwischen linker und rechter Hand feststellen.
Generell kann ich sagen, dass der Travell Assist schon eine feine Sache ist.
Wie selbständig er sogar kurvenreichen Straßen folgt ist einfach toll.
Ist mir auch schon mal bei einem HPC an der A8 in der nähe von Augsburg "passiert".
Wollte meiner Frau ganz wichtig das Laden erklären. Noch bevor ich aussteigen konnte hatte sie schon angesteckt und los ging es auch schon.
Ich kann mir absolut nicht erklären warum es funktionierte.
Ich habe den Remote Park Assistenten gestern zum ersten Mal im Parkhaus gebraucht.
Er hat einwandfrei funktioniert. ![]()
Ich kann da nichts finden.
Das stimmt, aber ein Fachwerkstatt ist eben genau nicht zwingend eine Herstellereigene. Also nein, kein Autohersteller darf in der EU dem Kunden die Werkstatt vorschreiben, auch nicht im Rahmen einer evtl. freiwilligen Garantie. Dazu gibt es Urteile der EU. Ebenso *müssen* Autohersteller freien Werkstätten die nötigen Informationen und Vorschriften zur Verfügung stellen.
Mit Fachwerkstatt meinte ich eine Vertragswerkstatt - da habe ich mich evtl. missverständlich ausgedrückt.
Hast du eine Quelle für deine Aussage, bezüglich Garantie und freie Werkstatt? Ich frage weil wir in unserer Familie eine freie Werkstatt haben.