Ich glaube, dass ist schriftlich nur schwer einzuschätzen. Ich würde zur Werkstatt und das live zeigen, resp. anhören lassen. Wenn es nur auf einer Seite ist, könnte sich was gelöst haben?
Beiträge von A66
-
-
Bei mir funktioniert es zwar einwandfrei, aber halt leider nicht in meiner engen Garage,
Hast Du einen Unterschied bemerkt zwischen rein- und rausfahren. Ich habe gehört, dass reinfahren nicht geht wegen der Enge, rausfahren aber anscheinend doch. Ich habe keine Enge Garage zum testen.
-
Ja, ich verstehe auch nicht warum die noch in Klavierlack ist, den hat man eigentlich (zum Glück) aus dem Auto verbannt. Je, es spiegelt ab und zu, dass ist nicht schön, aber sicher kein Sicherheitsmangel.
-
Ja, es gibt definitiv Bedingungen wo sich das obere Armaturenbrett in der Frontscheibe spiegelt. Dies ist bei mir aber eher selten und nach einigen gefahrenen Metern, ändert sich die Sonneneinstrahlung und nichts mehr spiegelt sich.
Für mich nicht wirklich ein Problem, resp. Ich kenne bisher kein Fahrzeug wo das nicht so ist.
-
Ich habe das kurz mit meinem Händler besprochen. Er hat mir mitgeteilt, dass die Funktion von 10 Versuchen bei 8 Versuchen nicht funtioniert hat. Dies alles bei einer internen Skoda Schulung.
Hier muss Skoda dringend den Fehler finden und nachbessern. Was die Fehlersuche nicht vereinfacht ist der Punkt, dass es bei einigen ohne Probleme funktioniert, bei einigen (wie bei mir) funktioniert es mal und mal nicht, bei anderen gar nicht.
Liegt es an der Verbindung autoseitig (Emfpang) liegt es am Smartphone (Sender), stören andere Wellen die Verbindung? Heute funkt ja alles mögliche und kann sich aufgrund des genutzen Wellenbandes auch gegenseitig stören. Bluetooth und Wlan z.B. liegen auf der gleichen Wellenlänge. Wenn ich mir alleine aufliste was bei mir inzwischen alle über Wlan gesteuert wird.
- Beleuchtung innen und aussen mit zig Lichtpunkten, Sensoren,
- Luftfilter + Sensoren
- Media Geräte, Smart TV, Lautsprecher, diverse Laptops, Smart phones, Tablets, Spiel Konsolen etc.
- Wasser- , Rauch-, Temperaturfühler...
- Heizung/Kühlung
- Beide Fahrzeuge
- Waschmaschine / Trockner / diverse weisse Ware Geräte..
Da kommt alleine bei mir schon viel zusammen, zusätzlich "funken" die Nachbarn und deren Geräte zusätzlich.
Das es manchmal funktioniert, wäre ein Hinweis darauf, dass die Software grundsätzlich funktioniert, dass Problem eher an der Verbindung liegt.
Bei mir funktioniert es in der Regel wenn ich ganz dicht am Auto stehe, also mir fast schon selbst über die Füsse fahre.
-
Automatische Verriegelung oder Autolock vs abschliessen von aussen. Nicht verwechseln, dass sind zwei Dinge.
Wir sind bei der automatischen Verriegelung während der Fahrt.
-
Der Punkt ist, dass eine verriegelte Tür mechanisch genauso fest zu ist wie eine nicht verriegelte.
Ist das so?
ich könnte mir schon vorstellen, dass nicht nur die Griffe blockieren sondern im Schloss auch etwas passiert. Sonst würde ja eine einfache und wahrscheinlich geräuschlose elektronische Deaktivierung der Griffe ausreichen. Wir hören aber ein mechanisches Geräusch beim Verriegeln. Wäre ja möglich, dass das Schloss eine Stufe zusätzlich verriegelt und damit eine höhere mechanische Festigkeit gegeben ist.
Ist aber alles im trüben fischen, weil nix genaues weis man nicht. Evtl. müsste man mal in der Werkstatt nachfragen oder ETKA anschauen.
-
... War es nicht ein HAL 9000?

-
Sonst ist der Entriegelungsknopf ja zentral und zum Glück haptisch vorhanden. Ich erinnere mich auch an eine Zeit da konnte man das bei älteren Fahrzeugen einstellen,
Das war so sinngemäss: Fahrzeug ab x km/h automatisch verriegeln Ja/Nein?
Bleibt nur sich daran zu gewöhnen.
-
ohje, in einem fahrenden Computer möchte ich niemals sitzen.... lieber in einem "Computer" unterstützten Auto.