Ein R1234yf-Verbot und eine CO2-Kühlmittel-Pflicht wäre mir neu.
Da hast Du recht ein R1234yf Verbot gibt es bis dato (noch) nicht.
Stichwort hier ist PFAS, Ich zitiere mal aus der hängigen Petition Nr. 0243/2023 zum Verbot der Nutzung von PFAS-Kältemitteln für
Klimaanlagen von Autos. Die nach meiner Info noch nicht abgeschlossen ist. Korrigiert mich hier gerne sollte es anders sein.
... fordert ein Verbot des Kältemittels Tetrafluorpropen (1234yf) bzw. vergleichbarer
per- und polyfluorierter Alkylsubstanzen als Kältemittel in Klimaanlagen von Autos. Laut
Petent hat das Kältemittel 1234yf ein erhebliches Gefahrenpotenzial in Bezug auf die
Schädigung von Klima und Umwelt. Er fordert zudem, dass Autohersteller dazu verpflichtet
werden, beim Bau von Neuwagen Klimaanlagen einzubauen, in denen CO2 als Kältemittel
verwendet wird.
... baut sich dieser Stoff zu Trifluoressigsäure ab.Trifluoressigsäure verhält sich in der Umwelt äußerst persistent und mobil, außerdem sind
steigende Konzentrationen in Gewässern zu verzeichnen.
REACH und PFAS:
Ein gänzliches Verbot dieser Stoffe würde den Wegfall weiterer Kältemittel (unabhängig zur F-Gase Verordnung) bedeuten. Kältemittel, die PFAS enthalten, dürfen dann weder als Bestandteil noch als Gemisch in einem Kältemittel enthalten sein. Es wird ab frühstens 2026 mit umfangreichen Verboten von PFAS in der EU gerechnet.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Als Fahrzeughersteller würde ich das Risiko eines evtl. Verbotes (ich halte es für sehr wahrscheinlich) nicht eingehen und deswegen gleich auf CO2 setzen.
Im Übrigen kooperieren hier diverse Hersteller Skoda (eigentlich VW), Mercedes, Opel, Toyota etc.