Teelicht, ich finde ein Teelicht gut
Aber bitte nur ein LED Teelicht, in der Mittelkonsole wäre Platz für mehrere, nicht das dann wieder ein E-Auto brennt.
Teelicht, ich finde ein Teelicht gut
Aber bitte nur ein LED Teelicht, in der Mittelkonsole wäre Platz für mehrere, nicht das dann wieder ein E-Auto brennt.
Einen merkbaren Unterschied zwischen voll geladene Elroq und halb leer gefahrenem habe wir beide nicht bewusst wahrgenommen.
Das wäre auch Sinn der Sache, nur rekupiert er bei 50% SoC, bei vollem SoC kann er das logischerweise auf den ersten km nicht. Erst wenn er wieder "Platz" in der Batterie hat, kann er rekupieren. Idealerweise ist Rekuperation und mechanische Bremse so abgestimmt, dass man am Pedal keinen Unterschied merkt.
Die Bremsen finde ich auch spannend. Habe meinen RS noch nicht.
Bin einen 85er mit 92% Ladestand Probe gefahren. Bremsen: wie schon beschrieben wurde - man muss richtig „reinlatschen“, damit was passiert, für mich mindestens ungewohnt, fast unangenehm. Nach der Probefahrt wieder mit meinem fast 10 Jahre alten Corsa (Verbrenner) nach Hause gefahren: was hat der für tolle Bremsen.
Man sollte auch nicht das Gewicht vergessen, ein Corsa hat ca. 1500 kg der Elroq je nach Ausstattung so ca. 2200kg. Das ist schon ein Unterschied. Und ja beim Pedal hast du wenn du mit Gefühl trittst erst mal die Rekuperation, beim Weitertreten dann irgendwann die mechanische Bremse. Das macht einen Unterschied und braucht eine gewisse Umgewöhnung. An die geänderten Bremspunkte gewöhnt man sich. Und keine Angst bei einer wirklichen Notbremsung, also schnell voll rein, zieht die Bremse schon gut. Das Gewicht bleibt aber.
Wenn du es wirklich ausprobieren willst, und das wäre meine Empfehlung, melde Dich bei einem Fahrsicherheitstraining an. Das macht Spass und man lernt sein Fahrzeug besser kennen. Man "kann" es danach zwar nicht, aber man bekommt einen besseren Eindruck vom Fahrzeug.
Ich habe es gern warm im Auto. Vielleicht kommt es ja daher.
Ja natürlich braucht Wärme auch Energie. Aber deswegen sollte man auch nicht auf Komfort verzichten. Und auch Spiegel- Front- und Heckscheibenheizung brauchen Energie, aber deswegen darauf zu verzichten wäre für mich nicht der Weg. Dann fahre ich lieber 50 km früher zum Laden.
Auf Langstrecke ist das dann vielleicht eine Ladung mehr, also 20 - 30 min, die investiere ich dann gerne.
Auf Kurzstrecke ist das dann vielleicht eine Zwischenladung so 10 - 15 min, reicht für einen Kaffee. ![]()
Ok, dann lasst mich halt träumen... ![]()
MP3 ist schon eine der grössten Datenkompressionen.
Da DSD als Format ausfällt, wäre WAV das Format ohne Kompression. Danach geht es schon los, ein Kompromiss ist vielleicht noch FLAC (ist aber auch schon komprimiert).
Der Elroq ist halt kein Konzertsal, aber mit MP3 als Quelle wir die beste Anlage nur mässige Qualität rausbringen.
Wer aber im Fahrzeug ähnlich wie beim Radio nur Hintergrundgedudel braucht (und das ist nicht abwertend gemeint) kann mit MP3 ganz leben.
Bei uns ist es seit ein paar Tagen auch so. Vielleicht hängt das mit einem Update der App zusammen? Das war auch vor ein paar Tagen, zeitlich passt das also ...
Wir können da nur Vermutungen anstellen, könnte ein Fehler in der App sein, könnte auch Richtung 12V Batterie sein. Meine Werkstatt hat das jetzt an Skoda gemeldet, mal sehen was dann dort rauskommt. Ist ja nur eine Komforteinschränkung, das Auto funktioniert ja. Aber gerade im Winter brauche ich die App am meisten, vorheizen, starten des Ladevorganges mal mit mal ohne Reduzierung, Einstellung des SoCs etc.
Insgesamt 24,2 kWh aktuell. Wie langsam muss man eigentlich fahren, um unter 18 zu kommen? Das habe ich noch nicht annähernd geschafft.
Das kommt stark auf das persönliche Fahrprofil und die Umgebungsvariablen an, deswegen lass dich nicht von anderen Verbräuchen irritieren.
Gerade bei den derzeitigen Temperaturen braucht das Fahrzeug auf den ersten km am meisten, wenn z.B. der Innenraum hochgeheizt werden muss, wenn du die automatische Akkkuheizung aktiviert hast und einen HPC als Ziel oder Zwischenziel drin hast. etc.
Über eine längere Strecke relativiert sich dann der Verbrauch, beim Innenraum muss dann z.B. nur noch die Temperatur gehalten werden, der Akku bekommt über die Strecke mehr Temperatur etc.
Grundsätzlich ist auch dein rechter Fuss sehr stark für den Verbrauch verantwortlich, dauern beschleunigen und bremsen, tut halt dem Verbrauch nicht gut. Und das gute alte vorausschauende Fahren hilft.
Gestehe Münsterländer: welche Worte hattest du verwendet? Laura nimmt es damit ja wohl sehr genau! 😄
Ok, Laura...... Suche xxxx in der Nähe. Es geht auch mit ... Suche xxxxx entlang der Route etc.
Ich wollte mit Laura den nächsten McD. finden. Hat auch nicht funktioniert, obwohl das eigentlich eine einfache Übung sein sollte.
"suche McDonald's in der Nähe" funktioniert garantiert.