Beiträge von Elroqer

    Soll jetzt nicht als Besserwisserei rüberkommen aber es ist die Verlustleistung die im Auto und nicht an der Säule oder der Wallbox anfällt.
    Das Auto besser der OnBoard Lader muss den AC Strom in kompatiblen DC Strom für den Akku wandeln und das verursacht Verluste. Deshalb gibt es auch die Unterschiede zwischen guten und schlechten Fahrzeugen beim Wandeln AC/DC. Das Kabel spielt bei normaler Ausführung kaum eine Rolle beim AC.
    Ich finde es deshalb auch immer eigenartig, dass die Hersteller in ihren Apps so tun als hätten sie die Verlusten nicht verursacht.

    Grundsätzlich geht elektrische Energie überall dort verloren, wo etwas warm wird. Da nirgendwo Supraleiter verbaut sind, geht überall elektrische Energie verloren, wo Strom fließt. Im Ladekabel, in den Kabeln im Auto, im AC/DC-Wandler und in der Batterie selbst. Zusätzlich kommen noch die Steuergeräte hinzu, die während des Ladevorgangs nicht abgeschaltet oder im Schlaf sind.

    aber muss der autohersteller, um sein auto zu "schützen", letztlich nicht auch messen, was/wieviel kommt herein? ist das korrekt?

    Die Ladeelektronik kennt natürlich zu jedem Zeitpunkt die Spannung und den Strom genau, denn nur sie steuert beim Ladevorgang den Stromfluss. Mit Mehraufwand könnte man die Messwerte erfassen. Mit weiteren Mehraufwand könnte man die Werte im Infotainment visualisieren.

    Es schient keinen definierbaren Grund /keine Logik zu geben, WARUM der "Ab Laden" Reset nicht erfolgt.

    Ich lade immer unter gleichen Bedingungen:

    Wallbox bis 80 % und spätestens 10 Min. nach Meldung der App, dass fertig geladen wurde, ziehe ich den Stecker und fahre erst am nächsten Tag wieder.

    Bei nur 4 von 5 Ladungen setzt sich der "Ab Laden" Zähler zurück...

    Bis jetzt wurde bei mir immer zurückgesetzt.

    Es ist auch spannend, ob beim Klimatisieren im Sommer einen Unterschied gibt, ob das Winter Paket mit der Frontscheibenheizung verbaut ist, oder nicht. Die Frontscheibenheizung ist meines Wissens mittels einer Folie, welche UV oder Wärmeschutzeigenschaften hat. Vielleicht weiß jemand genaueres...

    Die Google-KI gibt folgendes von sich, s.u. Hört sich zumindest plausibel an. Im Sommer beträgt die Wärmeleistung der Sonne bei direkter Strahlung ca. 1000 W pro qm. Die Frontscheibe steht je nach Fahrt- oder Standrichtung nicht immer voll in der Sonne. Außerdem müsste man noch wissen, wie die Eigenschaften einer normalen Frontscheibe hinsichtlich Reflektion oder Absorption von Wärme aussehen.


    Volkswagen bietet eine beheizbare Frontscheibe ohne sichtbare Heizdrähte an. Diese sogenannte Klimakomfortscheibe verfügt über eine leitfähige Silberschicht, die nicht nur im Winter das Vereisen verhindert, sondern auch im Sommer als Hitzeschutz wirkt. Die Scheibe reflektiert Infrarotstrahlen und reduziert so die Aufheizung des Innenraums.

    Die Klimakomfortscheibe ist optional für verschiedene VW-Modelle wie Golf, Golf Sportsvan, Tiguan, Sharan, Passat und Passat Variant erhältlich. Die Kosten liegen bei etwa 340 Euro, können aber je nach Modell variieren.

    Zusätzlich zu den unsichtbaren Heizdrähten im unteren Bereich der Frontscheibe, die das Anfrieren der Wischerblätter verhindern, ist die Klimakomfortscheibe mit einer infrarotreflektierenden Beschichtung versehen. Diese Beschichtung reflektiert bis zu 60% der Sonnenwärme, was zu einer geringeren Aufheizung des Innenraums führt