yeti-rider Ja, gefällt mir so am besten. War kurzzeitig sogar am überlegen, den Skoda Schriftzug auch noch zu entfernen. Hab die Idee aber erstmal aus Eis gelegt. Aktuell bin ich mit dem Look zufrieden wie es ist.
Beiträge von pEAkfrEAk
-
-
nochmal, Klett hinten geht nicht da dort solche Einsätze für die Schrauben verbaut sind, man hat also keine ebene Fläche welche notwendig ist für Klett.
Natürlich geht Klett. Hat mein bester Kumpel hinten an seinem Enyaq auch dran. Für unseren Elroq hab ich Tesa Outdoor Klebeband verwendet. Hält ebenfalls bombenfest, trotz der Gewindeeinsätze.
-
Ein Bild hab ich gerade nicht parat, der Abstand zwischen den Gewinden ist etwa 30cm. Ich hab 40er Kennzeichen und die Gewinde sind entsprechend locker abgedeckt.
-
Haenner Genau, das Transportpaket beinhaltet den doppelten/erhöhten Ladeboden.
-
Sascha1972 Die Wanne kannste beim Skodahändler deines Vertrauens bestellen. Geh dort einfach zum Teiledienst und nenne die Teilenummer.
Die beiden Varianten unterscheiden sich nur minimal in den Maßen:
996 x 823 x 63 mm (5LJ061162 Kofferaumwanne für Basis-Ladeboden)
996 x 833 x 63 mm (5LJ061162A Kofferraumwanne für erhöhten Ladeboden)
-
blauet Ja, die Skoda Schriftzüge vorne und hinten sind auch nur geklebt
-
Genau, 159Eur die Wanne und 45Eur die Schiene
-
wie sieht es aus bei Leasing? Klebt ihr dann bei Abgabe das Auto wieder die Buchstaben dran?
Nö, ich klebe das "ELROQ" und "Sportline"-Logo nicht wieder hin. Ich mache grundsätzlich die Typen- und Modellbezeichnung ab und es hat noch nie jemanden bei der Leasingrückgabe interessiert. Der Prüfer schaut ja nur nach Beschädigungen.
-
Joachim Ja, würde sagen, dass sie "rutschfest" ist. Sie ist gummiert und nicht aus dem glatten Hartplastik wie die Wendematte aus dem Transportpaket. Das hatte mich nämlich auch genervt .
-
Was ist ein 40er Kennzeichen?
Ein 40cm kurzes Kennzeichen statt der standardmäßigen 52cm.