Beiträge von chilli

    so groß kann das rechtliche Problem nicht sein, sonst würde es BMW jetzt nicht auch anbieten.. andere Hersteller haben es zwar generell, trauen sich aber auch nicht so wirklich (Hyundai bietet sowas z.b. wohl nur in Korea an)

    aber vermutlichen riskieren die auch bisschen weniger willkürliche Strafzahlungen als der werte VW-Konzern die letzten Jahre ;)

    Leute, wenn das Auto auf 130 km/h beschleunigen will, genügt ein einziger Druck auf SET, sobald der Elroq die individuelle unter 130 km/h liegende Höchstgeschwindigkeit erreicht hat.

    ^ nur nochmal zur Betonung.

    Wenn man sich diese Art der Bedienung angewöhnt für solche Situationen, dürfte es für alle, die gerne unter der Richtgeschwindigkeit fahren wollen würden, durchaus akzeptabel zu bedienen sein, man muss letztendlich nicht einmal drauf achten, was sich das Auto an Geschwindigkeit ausgesucht hat. Das Auto beschleunigt von selbst wenn es der Verkehr zulässt und wenn der gewünschte Wert erreicht ist, reicht ein Tastendruck zum Übernehmen.


    Wer halt gerne schneller fahren würde wie beispielsweise 150 hat dann eben die Wahl, entweder den Hebel zweimal hoch und das Auto machen lassen oder selber rausbeschleunigen und ebenfalls beim Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit SET drücken.


    Ist zwar nicht so entspannt, wie einfach alles automatisch geschehen zu lassen aber das hat man schnell drin.

    Wie man es gerne hätte oder es sich besser vorstellen könnte ist leider mühsam, wie schon geschildert wurde, hier ändert sich vermutlich nichts mehr.

    Für den Versuch ob es mit Remote Parking (bzw mit der Kopplung erstmal) überhaupt klappt würde ich tatsächlich mit dem X die Verbindung zum Smartphone über Android Auto vom Auto aus trennen.

    Was anderes habe ich im Handbuch auch nicht gefunden, mit dem man das nur temporär deaktivieren könnte.

    Evtl. sind das die "Prädiktiven Ziele" (Handbuch) - passt auch zu EV67s Ausführungen.

    Die könnte man gemäß Handbuch unter den "Navigationseinstelllungen > Grundfunktionen > Nutzungsverhalten lernen" deaktivieren


    Dort gibt es auch "Nutzungsverhalten löschen" um nur die Ziele zu entfernen und sollte man das nur mit einem einzelnen machen wollen, muss man wohl im Navi bei Ziele > Vorschläge (oder wie sich das übersetzt, das Bild im Handbuch ist englisch) drauftippen, Finger nach links ziehen und dann auf das erscheinende Tonnensymbol klicken.

    Dann wird es leider schwierig mit Remotehilfe.

    Gibt es die Möglichkeit ein anderes Smartphone zu verwenden, das ansonsten gar nichts mit dem Auto zu tun hat und auch nur versuchen die Remoteparkingverbindung herzustellen?


    Was ich auch nicht weiß, aber die Enyaq-Erfahrenen und -forumbesucher vielleicht einschätzen können, ob das von den Effekten einer Busruhe abweicht: Evtl mal den Infotainmentreset ausprobieren (10 sec den Einschaltknopf davon gedrückt halten)

    Also es ist zwar nicht gänzlich integriert, aber zumindest grundlegend kannst den Travel Assist mit Gmaps schon kombinieren.

    Ich weiß jetzt nicht, ob er dann auf deine Ausfahrt automatisch runterbremst und würde mal im Zweifel eher nicht erwarten, aber alles was sonst so an ihm bekannte Hindernisse auf der Strecke sind (Kreisverkehre, enge Kurven, Verkehrsschilder), hat er im Rahmen seiner Möglichkeiten wunderbar verarbeitet.

    Das funktioniert grundlegend ja auch ohne aktives Naviziel.


    Meine Erfahrung beschränkt sich auf eine längere Probefahrt, da ich noch auf das Auto warte.