Die Überhänge stehen nicht zwingend damit im Zusammenhang. Der MEB-Baukasten kommt hier quasi 1:1 in Wirkung und damit auch dessen Fahrwerk + Radstand cm-genau!
Ansonsten müsste nach der Logik ja der ID.3 den Elroq deutlich unterbieten!
Die Überhänge stehen nicht zwingend damit im Zusammenhang. Der MEB-Baukasten kommt hier quasi 1:1 in Wirkung und damit auch dessen Fahrwerk + Radstand cm-genau!
Ansonsten müsste nach der Logik ja der ID.3 den Elroq deutlich unterbieten!
sicherlich kann man es damit auch überreizen:
Ein Heckfahrradträger der quasi 3x 20 kg aufnehmen soll aber selbst nur 15 kg wiegen darf - ist wohl kaum im Programm.
ja genau. der samstag ist schuld. das ist eigentlich nur für gucken+sitzen+kaffee trinken ![]()
PS: Vollzitat kannst du bei unmittelbarer antwort prinzipiell sparen
echt jetzt(?), fehlende TSN ist bei einer Bestellung der Stolperstein ![]()
wie hat sich das SKODA im Vorfeld denn gedacht? ![]()
naja, wenn du sie hast, wäre ja mal interessant (für hier auch...):
ja genau. es ist immer wieder das gleiche Phänomen bei totalen Neuerscheinungen....
Die ersten warten ewig und bestellten doch am 1. Tag der Möglichkeit.
Die nächsten warten bis live im Autohaus dastehend und dann, bekommen ihn kaum später als erstere ![]()
Wie mit newslettern, von wegen exclusive, als erstes und mehr zu erfahren..
Vorreservierungen,...
Ach APL, hatte ich gerade nicht im Blick. Hört/liest man ja seit Jahren in den Autoforen(!).
Ich habe aber bislang noch nix konkretes dazu "erlebt", wer das wie und gut durchgezogen hat dort: "Ich darf bitten...!" ![]()
Lustig um der Abholung in BaWü, ohne/mit Aufpreis. So oder so bis dahin nicht genannt wo konkret ![]()
Der El-roq wird ja als elektrischer Ka-roq zugeordnet. Und im weiteren Vergleich aber auch Differenzen...
| Länge | 4.488 mm | 4.390 mm |
| Breite | 1.884 mm | 1.841 mm |
| Höhe | 1.625 mm | 1.603 mm |
| Radstand | 2.765 mm | 2.638 mm |
Folgt dann hier mit Kam-iq (4.241 m) demnach dieser Ep-iq (nur 4.10 m die Studie) - wird es spannend um der wahren Werte!
Anfang des Jahres siehst du ihn beim Händler ![]()
eben, das ist doch zueinander unabhängig und zugänglich.
Edit: Ich habe auch nochmal um 1 Bild hiermit ergänzt, wo denn beide Fixpunkte für die Hutablage (oben + mittlere Höhe) ersichtlich werden ![]()
ah ok, das Cello darunter durchgeschoben.
aber jetzt habe ich dennoch, sorry, eine Verständnisfrage zur Bedienbarkeit ohne/mit Hutablage:
Hier macht das Mädel doch bei ca. 10:54 min die Hutablage raus und danach nutzt sie von hinten die oben angebrachten Entriegelungen für die Rückenlehnen..
...was wäre denn jetzt davon nicht möglich, wenn man die Hutablage drin lässt?