... nicht auch im Elroq verbaut sind?
wenn ich das Video richtig verstanden habe, sind das neueste Ergänzungen, die erst noch demnächst Einzug in die Serie im VW-Konzern finden werden!
... nicht auch im Elroq verbaut sind?
wenn ich das Video richtig verstanden habe, sind das neueste Ergänzungen, die erst noch demnächst Einzug in die Serie im VW-Konzern finden werden!
Soo verschieden können die Prioritäten sein beheizte Rücksitze, das hat man vor nicht allzu langer Zeit nur selten und zu ganz anderer Klasse denn gefunden.
Es wird wie bei meinem Yeti so sein das der Verlust um z.B. 0,5 bar an allen 4 Rädern das System nicht zum Alarm auslösen bringt.
Natürlich nicht, wenn du ja von "allen Rädern" schreibst!
Das System soll den einzelnen Reifen um einer (gravierenden) Differenz = Loch erfassen.
Nicht die fortwährende Diffusion im Rahmen von Zeit+Material im allgemeinen.
Das Resetten nach einer Kontrolle mit Luftnachfüllen = verändern stellt eine Kalibrierung da.
Das System "vertraut" mit diesem Knopfdruck dir an: Du hast geschaut und alles ist ok - dieser Stand wird "eingefroren"....mit der Folge...
Wenn daraufhin eine Differenz erfasst wird......stimmt was nicht! schlägt Alarm!
naja, was ergab denn daraufhin das nachmessen/füllen für werte?
naja, wenn du den saisonalen wechsel machst, sind doch eben allesamt/gleichermaßen im druck entsprechend (zu) niedrig. aber nicht voneinander abweichend.
und das wird beim passiven, wie besagt/zitiert nicht erkannt.
Ist das hier jetzt eine Version ohne sichtbare Drähte?
klassisches Fallback
soll vorkommen - letztlich kommt man erst mit der zeit und über div. modelljahre zu einem gesamtbild.