Vielleicht kommt ja mal ein E-Techniker/Experte zu Wort?
Beiträge von yeti-rider
-
-
-
100% gibt es nicht. Daher gibt es auch Abschleppösen
Warndreieck, Verbandskasten,...
-
In der Schweiz kann man den ganzen Prozess zwar tracken, aber die Angaben sind sehr vorsichtig. Bei mir ist das geplante Produktionsdatum der 21. Februar und ....
Interessant. Dann wäre ja später mal abzugleichen, was davon nachvollziehbar ist. Es gibt das sog. COC-Papier*, da steht auch das Produktionsdatum drin.
-
Eben, die Bänder laufen. Und dann gibt es am Werk und auch ganz anderswo riesige Plätze, wo sowas zwischengelagert wird....!
-
.
Schlecht ist er denke ich nicht bisher angelaufen, aber dass die Rabatte in Q1 immer noch gelten, zeigt wohl auch, dass immer noch Luft sowie Produktionskapazitäten da sind...
Ja, zugegeben, es erstaunt und bestätigt und...was auch immer. tatsächlich um diese auffälligkeit!
ABER es ändert eines nicht - die Ungewissheit für jede zukünftige Woche....für Woche
PS: UND das ganze noch vor dem Hintergrund - der Wagen ist nicht im Handel!
-
... und wenn die Wartezeit weit genug steigt, wird es irgendwann keine Gründe mehr für große Rabatte geben.
wäre eine strategie - sie machen sich gerade die auftragsbücher voll, damit das werk/band dafür ausgelastet ist. in aller varianz, was gefragt/bestellt wird.
Verarbeiten das für zukünftige Pakete etc.
Und auf einen Wert X hin heißt es dann: So, das reicht erstmal und es folgen spürbare Konsequenzen.
-
-
Glaskugeln raus - was bringt die Wahl im Bezug auf die finalen Preise für (private) Endkunden bei BEV und vor allem beim Elroq?
Ihr ahnt es schon, ich bin wieder am Rechnen, wann ich wo ....
Mich erinnert das gerade an Börsenkurse, wo dann an die Kurven solche Hilfslinien drangelegt werden, min/max, Steigungen/Gefälle.....
....und dann zeigt man - im nachhinein
- wo es am Besten war zu (ver)kaufen
-
PearlJam1976 seit Beginn hier Thema