Hatte heute Mittag folgenden Fall: Auto verschlossen in der Garage, Ladekabel nicht angeschlossen, Klappe geschlossen. Bin in die Garage, um etwas in den Kofferraum zu legen, im Anschluss Ladekabel angeschlossen und wieder ins Haus zurück. Der Wagen hat sich nicht wieder verschlossen. Fahrertür nicht geöffnet. Kessy aktiv bei Annäherung und beim Entfernen.
Beiträge von Angus_ger
- 
					
 - 
					
Mir geht es genauso wie thomasD, klar ist die Korrektur kein Hexenwerk. Kenne auch einige Streckenabschnitte die mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung beschildert sind, nach einer Kreuzung oder Einmündung ist die offizielle Aussage das die Geschwindigkeitsbeschränkung nicht aufgehoben ist und der jenige, der von einer Straße auf die Straße einbiegt einen Geschwindigkeitsverstoß begeht, obwohl er nicht die Info hat lesen können. Aber bei den Kombinationen einer Geschwindigkeitsbeschränkung zusammen mit einem Gefahrenschild ist die Geschwindigkeitsbeschränkung nach dem Gefahrenpunkt wieder aufgehoben. Leider nicht beim Elroq.
 - 
					
Hatte auch einmal bisher den Fall das sich der Wagen nicht verschlossen hat. Leider keinen Ansatz woran es gelegen hat.
 - 
					
Habe den 50er inzwischen 970km bewegt, zwischendurch mit max. Beschleunigung und auch max. Geschwindigkeit. Im Vergleich mit meinem Yeti mit 1,4 TSI (92KW) merklich flotter unterwegs. Habe trotz voller Beschleunigung und max. Geschwindigkeit zeitweise, einen durchschnittlichen Verbrauch von 15,4 kWh/100km über die komplette Strecke.
 - 
					
Bei der Vergütung für den Eigenverbrauch wird die Umstellung doch langsam interessant. Das Thema ist für mich neu. Dann ist für Dich die Frage folgende: Wie ist der Verlauf über den Tag? Ausrichtung der Module, Anwesenheit, gleichbleibender Verbrauch ggü, dem z.B. Verbrauch zum Laden. Sehe ich als Punkte um einen Speicher in Betracht zu ziehen.
 - 
					
Ich stimme den Vorrednern zu, keine Änderung an der PV-Anlage aus 2010. Es wird sich nicht rechnen, nur der Persönliche Gedanke an den Versuch der Autarkie lohnt in meinen Augen nicht. Ich habe selber 7,6 kWp aus Juli 2010 auf dem Dach und lasse die bis 2030 als volleinspeisende Anlage bestehen.
 - 
					
Ich hatte es auch, vom AH der Vorschlag vom Navi 312km, bei Startreichweite ca. 340km. Bin auch nicht fündig geworden, es wurde keine alternative Strecke vorgeschlagen, ich solle via Autobahn fahren. Habe dann mit Zwischenstopp geplant, waren dann 262km mit ca. 50km Autobahn und hatte 81% Verbrauch. Keine Einstellung bisher gefunden es anders zu lösen.
 - 
					
Webradio habe ich schon genutzt, sehe auch das ich ein 4G Einblendung im Infotainment habe.
 - 
					
Nicht die Standard Innenausstattung "Studio" nehmen, sondern eine andere und dann ist die Ambientebeleuchtung dabei. In der Ausstattung "Studio" fehlen auch die Regenschirmfächer und die Taschen an den Rückseiten der Vordersitzlehnen.
 - 
					
Das Transportpaket war mir zu teuer. Die Seitenfächer habe ich direkt vom AH nachrüsten lassen. Der Verkäufer war überrascht das es einfach nachrüstbar ist! Dafür habe ich die Gepäcknetztrennwand mit bestellt, weil ich schon vom Yeti wusste das die Befestigungspunkte nicht nachrüstbar sind.