Begrüßungslicht aktiviert?
Beiträge von Nobbi_70794
-
-
Das ist Physik. Extreme Temperaturen wie sie zurzeit herrschen, können die Leistungsfähigkeit der Batterie und damit die Genauigkeit des SoC beeinflussen. Nicht verrückt machen lassen.
-
Das bestätigt zu 100% meine positiven Erfahrungen, die ich mit dem ID.3 machen durfte und die sich jetzt mit dem Elroq fortsetzen.
-
Ich denke, das Navi, "weiß" nicht, wohin Du willst. Aber aus den zurückliegenden Fahrdaten kann es durchaus antizipieren - KI lässt grüßen.
-
Worum geht es hier eigentlich? Um "Vergleich Abblendlicht LED Serie und Matrix LED" schon lange nicht mehr. Schade.
-
Schau mal hier:
https://open-ev-charts.org/#DE…s:model:y2024:top30:table
Da kannst du anhaken, welche Länder Du sehen willst. -
Allzeit knitterfreie Fahrt!
Das Grinsen stellt sich bei mir auch nach 10 Jahren E-Mobilität immer noch ein. Mach Dich also auf was gefasst. -
Der TA funktioniert auch prima, wenn du als erster an der Ampel stehst. Einfach nochmal am Hebelchen ziehen - dann kannst du den Fuß von der Bremse nehmen. Wenn's dann grün wird, einfach kurz aufs Spaßpedal tippen - und schon setzt siech der Wagen in Bewegung.
-
Es kann eigentlich nicht sein, dass temporäre Tempolimits von Baustellen in das Kartenmaterial aufgenommen werden und dann alle Autos aus dem Konzern an der gleichen Stelle auf einer Landstraße immer auf 50 oder 30 abbremsen wollen.
Da gebe ich Dir vollkommen recht. Deine Beobachtung zeigt auf, wie komplex das ganze Thema Geschwindigkeitsregelung im Auto ist. Denn neben den Grunddaten (von Here) und der Limiterkennung (durch die Kamera des Autos) kommen noch die aktuellen "Zustände" hinzu. Dazu zählen neben Staus und Stockungen auch temporäre Dinge wie Baustellen. Die Daten dafür werden von den Straßenbauverwaltungen der Bundesländer gepflegt. Manchmal ein- und ausgepflegt. Und manchmal wird das Auspflegen eben vergessen. Das führt dann bei uns im täglichen Straßenverkehr zu dem beschriebenen Verhalten unserer Fahrzeuge. Das ist ärgerlich, aber nicht dem Fahrzeughersteller anzulasten. Und es hat auch null Komma null mit Elektromobilität zu tun.
-
Die Daten gibt es auch nicht im Enyaq und ist auch immer wieder Thema. Ebenfalls fehlt eine Art Fahrtenbuch, dass man nutzen könnte. Stattdessen baut man lieber Gamification ein. Es hat ja einige ehemalige ID-Fahrer hier, ich kenne die App dort nicht, aber wie sah es da aus ? Wurden solchen Daten zur Verfügung gestellt ?
Das betrifft wohl alle MEB-Fahrzeuge und die dazugehörigen Apps. Im e-Golf und im e-Up! gab's das alles. Aber man musste ja die Software "von Grund auf neu programmieren. Habe mich damit abgefunden - und nutze Tronity für die Fahrdaten. Und dabei kommt's mir als Rentner jetzt nicht mehr darauf an, ob die Einträge 100% exakt sind.