Ggf. kaufe ich ein HUD als Zubehör für wenig Geld und schließe es an die OBD-Schnittstelle an. Aber erstmal sehen ob ich eines brauche.
Das ist jetzt nicht dein Ernst?
Ggf. kaufe ich ein HUD als Zubehör für wenig Geld und schließe es an die OBD-Schnittstelle an. Aber erstmal sehen ob ich eines brauche.
Das ist jetzt nicht dein Ernst?
Warum umständlich irgendwelche Papiere im Auto deponieren?
Mercedes z. B. macht es so:
ZitatDer QR-Code Aufkleber befindet sich im Tankdeckel und an der gegenüberliegenden B-Säule und ist somit für Rettungskräfte immer gut auffindbar. Scannen die Einsatzkräfte den QR-Code mithilfe einer Scan-App auf dem Smartphone oder Tablet ab, so gelangen sie direkt zur Rettungskarte.
Die Rettungskarte ist international anerkannt und enthält fahrzeugspezifische Skizzen mit allen bergungsrelevanten Informationen: Modell, Baureihe und Baujahr, Besonderheiten der Karosserie und Konstruktionsdetails, Lage der Airbags und der Batterie, sowie spezifische Informationen zu den alternativen Antriebsarten. Diese Eckdaten werden mithilfe von modernster 3D-Technik und Augmented Reality verständlich dargestellt. So wird den Einsatzkräften die Rettung von Unfallopfern aus einem Fahrzeug erleichtert, was in bestimmten Fällen Leben retten kann.
Inzwischen stattet Mercedes-Benz alle Neufahrzeuge serienmässig mit dem Mercedes-Benz Rettungs-Sticker aus.
Hier wird u. a. der verzögerter Smartmeter-Einbau beim Octopus Go Tarif diskutiert:
In der Wartezeit bis zum funktionierenden Smartmeter gilt ja ein "Übergangstarif", dieser günstige Übergangstarif macht den Wechsel zu Octopus erst attraktiv.
Aus meiner Sicht ein nicht gelungenes Video. Das können andere besser ☝️
Welches Video?
In manchen Städten, beispielsweise in München, dürfen Fahrzeuge mit E-Kennzeichen kostenlos bis zu 2 Stunden in den Parkraumbewirtschaftungszonen parken.
Herzlich willkommen @meattes70, dann kannst du dich ja gleich hier eintragen:
Fahrzeugbestellungen - Skoda Elroq Forum - Skoda Elroq Elektro Forum