Möchte hier mal meine Erfahrungen mit der Ladeschale und meinem iPhone 12 teilen:
Lege ich mein iPhone 12 dort rein, hört es irgendwann auf zu laden. Egal ob vorwärts/rückwärts (also Buchse nach vorne/hinten). Am iPhone unter Einstellungen - Batterie steht dann an "Laden wurde unterbrochen, da die Temperatur des iPhone zu hoch ist" (oder ähnliches, die genaue Formulierung habe ich mir nicht gemerkt). Dass Smartphones beim kabellosen Laden gerne mal wärmer werden ist ja nichts besonderes und macht normalerweise keine Probleme.
Allerdings kommt hier noch ein weiterer Faktor dazu: Apple Carplay. Obwohl Carplay nicht aktiv genutzt wird (das große Display im Auto zeigt etwas anderes an), erzeugt Carplay dauerhaft Last (das Bild wird dauerhaft berechnet, auch wenn es nicht angezeigt wird) die dann natürlich wieder Temperatur im Handy erzeugt.
Das Fazit für mich also: laden wenn Carplay aktiv ist, nur am Kabel. Oder ein neueres Smartphone, das für Carplay/Android Auto weniger seiner Rechenleistung braucht und entsprechend weniger warm wird.
Die Belüftung der Ladeschale scheint eher vernachlässigbar zu sein.