Beiträge von noname123

    Möchte hier mal meine Erfahrungen mit der Ladeschale und meinem iPhone 12 teilen:


    Lege ich mein iPhone 12 dort rein, hört es irgendwann auf zu laden. Egal ob vorwärts/rückwärts (also Buchse nach vorne/hinten). Am iPhone unter Einstellungen - Batterie steht dann an "Laden wurde unterbrochen, da die Temperatur des iPhone zu hoch ist" (oder ähnliches, die genaue Formulierung habe ich mir nicht gemerkt). Dass Smartphones beim kabellosen Laden gerne mal wärmer werden ist ja nichts besonderes und macht normalerweise keine Probleme.


    Allerdings kommt hier noch ein weiterer Faktor dazu: Apple Carplay. Obwohl Carplay nicht aktiv genutzt wird (das große Display im Auto zeigt etwas anderes an), erzeugt Carplay dauerhaft Last (das Bild wird dauerhaft berechnet, auch wenn es nicht angezeigt wird) die dann natürlich wieder Temperatur im Handy erzeugt.


    Das Fazit für mich also: laden wenn Carplay aktiv ist, nur am Kabel. Oder ein neueres Smartphone, das für Carplay/Android Auto weniger seiner Rechenleistung braucht und entsprechend weniger warm wird.

    Die Belüftung der Ladeschale scheint eher vernachlässigbar zu sein.

    Hat mich auch gewundert. Wurde in den Videos immer als eins der "typisch Skoda, simply clever"-Features angepriesen. Zumindest bei unserem Elroq war aber keiner dabei. Stört mich nicht, aber zeigt mal wieder, wie wenig die herstellerfinanzierten Event-Videos, bei denen Youtuber in teure Hotels geflogen werden, wert sind.

    Ende

    Aussentemperatur: 25° / Innentemperatur: 25,9° / Luftfeuchtigkeit: 24% / Batteriestand: 65%

    Wenn die Klima in 30 Minuten ohne Sonneneinstrahlung die Innentemperatur nicht unter die Außentemperatur bekommt, funktioniert sie nicht richtig, oder vermutlich eher gar nicht. Also beim Händler beschweren, er hat defekte Ware geliefert.

    Wie kann man denn am Fahrzeug rausfinden, welcher Akku verbaut ist? Gibt es da eine andere Möglichkeit, als mit leerem Akku zum Schnelllader zu fahren?


    Persönlich ist es mir egal, aber in Zukunft könnte die Frage für Gebrauchtwagenkäufer ja relevant sein. (Oder für Leute deren Auto irgendwann um KW24 produziert wurden, und die ihrem Händler nicht vertrauen)

    Habe heute vom Händler eine Mail bekommen dass der Elroq auf die KW 41 eingeplant ist.

    Bedeutet eine Verlängerung von 4 Monaten.

    Rechtliche Schritte prüfen. Mit der Bestellung hast du ein "unverbindliches Lieferdatum" genannt bekommen. Soweit ich weiß, kannst du 6 Wochen nach dem unverbindlichen Liefertermin den Verzug anmahnen. Nachdem es hier schnell um hunderte Euro geht, lohnt es sich auch, einen Anwalt einzuschalten, besonders wenn man eine Rechtsschutzversicherung hat. (Schadensersatz wird die Selbstbeteiligung ziemlich sicher überschreiten)

    Bericht über die CANTON Anlage

    Interessant an dem Video finde ich, dass dort Innenaustattung Loft zu sehen ist, aber mit Ambient-Beleuchtung an der Armaturentafel. Die bekommt man in Deutschland ja erst ab Innenaustattung Lodge. Kann also sein, dass deutsche Loft-Armaturentafeln mit den entsprechenden Haltern/Clips usw. für die Ambient-Beleuchtung vorbereitet sind, und man da vielleicht irgendwann günstig was nachrüsten kann...

    Es gibt ja scheinbar Dashcams mit speziellem Adapter-Stecker, die sich den Strom vom Regensensor holen können. Laut Video sah die Montage auch nicht arg kompliziert aus. Was spricht gegen diese Lösungen?


    Kenne mich mit Dashcams nicht aus, deshalb die naive Frage, wieso man lieber ewig lange USB-Kabel durch den halben Innenraum verlegt?