Beiträge von Hoasi

    Hat schon jemand versucht den Elroq mit Hilfe eines Park Assistenten in die Garage zu fahren? Das "trainierte Parken" sollte doch funktionieren

    Ich habe es heute mal für das Ausparken aus der Garage probiert. Bei mir ist die Situation in der Garage echt eng. Garagenbreite 2,55m am Tor 2,30cm.


    Ich habe einen Parkvorgang angelegt und gespeichert. Ausparken wollte der Elroq aber nicht. Ich konnte den Vorgang zwar anwählen, gestartet hat aber nichts. Da es schon recht spät war, hab ich es heute nicht weiter probiert. Mal sehen ob ich es morgen hinbekomme.

    Bei meinem iPhone 15 Pro Max unterbricht der Ladevorgang immer und startet danach irgendwann wieder, bis zur nächsten Unterbrechung. Liegt evtl. an der Handyhülle, die hat einen metallischen Ring zum Aufstellen, welcher im Bereich um die Induktionsschleife ist. An normalen Ladeequipment funktioniert es dennoch gut, nur im Auto nicht, egal wie ich das Telefon in die Schale lege.


    Dabei kommt dann auch ständig eine Meldung die ich jedes mal mit 'OK' bestätigen muss, da sonst beinahe das ganze Display verdeckt. Wäre schön. wenn man diese Meldungen am Lenkrad quittieren könnte und nicht immer am Display, oder gibt es diese Option? Hab noch nicht alle Features im Blick,

    Nachdem ich nun meinen Elrpq auch in Empfang nehmen konnte habe ich das auch gleich probiert. Leider mit sehr wenig Erfolg. Folgende Situation bei mir.


    Geräte:

    iPhone 15 Pro Max (IOS 18.4.1)

    iPhone 15 (IOS 18.4.1)

    iPad Pro (iPadOS 18.4.1)


    1. Noch bei der Abholung versucht das iPhone 15 Pro Max zu verbinden, hat nicht funktioniert, es kam immer ein Timeout beim scannen des QR Code
    2. zu Hause weiter versucht, ohne Erfolg
    3. Versuch mit dem iPad Pro, scannen des QR Code hat funktioniert, außerhalb des Kfz aber keine Verbind möglich
    4. Versuch mit dem iPhone 15, scannen des QR Code hat funktioniert, Verbindung mit dem Auto war hinten rechts neben dem Auto möglich, sonst an keiner anderen Position. Engine starten ging auch, Insgesamt konnte ich das Auto einen halben Meter bewegen, bevor die Verbindung verloren ging. Seit dem noch nicht wieder bis zum Start der Engine gekommen, die Verbindung geht immer wieder verloren.
    5. Weiterer Versuch mit dem iPhone 15 Pro Max, Telefon neu gestartet, App gelöscht und neu installiert. Danach hat das Scannen des QR Code funktioniert, allerdings kann ich das Auto nicht dazu bringen sich mit dem iPhone zu verbinden, egal an welcher Position ich neben dem Kfz stehe.

    So langsam habe ich keine Optionen mehr, allein das iPhone 14 meiner Frau könnte ich ausprobieren. So wie das jetzt implementiert ist ist das einfach katastrophal und lächerlich. Wer da die Qualitätssicherung verantwortet hat sollte sich einen anderen Job suchen. :cursing:

    Hallo zusammen,

    ich habe gestern meinen Elroq in Empfang nehmen können. Bestellt hatte ich am 04.02.2025, unverbindliches Lieferdatum war für Juni 2025 geplant. Es ging nun doch etwas schneller als gedacht und die erste Ausfahrt nach der Übernahme bestätigt, das ich mich, bzw. wir uns (die Lebensabschnittsbevollmächtigte und Finanzministerin hatte natürlich auch Ihre Zustimmung erteilt) die richtige Entscheidung getroffen haben.

    Ich verabschiede mich daher aus dem Wartesaal und werde von meinen ersten Erlebnisse unter 'Neuwagen Abholung / Auslieferung / Übergabe - wie lief es?!' berichten.


    Mein neuer Elroq

    Ich habe das Thema mal mit einem zum Thema sehr versierten Berater bei meinem freundlichen besprochen. Der hatte gemeint, dass die Begrenzung der Anhängelast mit dem Motordesign zu tun hat, speziell mit der Kühlung des Motor bei geringer Drehzahl während der Beschleunigung beim Anfahren. Hier ist die Kühlleistung sehr überschaubar, da keine aktive Kühlung (keine Pumpe im Motorkühlkreislauf) erfolgt, demnach muss der Motor die Mehrbelastung auch aushalten. Da hat der Allrad halt einen kleinen Vorteil, wobei die Motorleistung im Frontmotor auch überschaubar ist.

    Deinen anderen Posts ist zu entnehmen, dass Du situationsbedingt nur sehr begrenzt Einfluss auf die mögliche Ausstattung nehmen konntest. Ich bin mir nicht sicher was Du hier nun für Feedback erwartest. WP und Paketauswahl sind immer eine persönliche Entscheidung. Ich habe mich auch gegen die WP entschieden und für eine höherwertige Ausstattung, allerdings habe ich keinen Zeitdruck und kann auch warten, bis mein Wunsch-Elroq vom Band läuft.

    Ich hadere momentan noch einen dynamischen Tarif abzuschließen, da ich nicht sicher bin, ob sich das lohnt. Im Sommer erzeugt unsere PV Anlage ausreichend Strom, um unseren Bedarf von April bis Oktober komplett zu decken. Im Winter sieht es mit WP und zukünftig BEV anders aus. Ich gehe aktuell davon aus, dass im Winter die dynamischen Strompreise nicht so niedrig liegen wie im Sommer und sich das nur für den Zeitraum November bis März lohnt. Ich könnte meinen Speicher der PV preiswert aus dem Netz laden und in Hochpreisphasen nutzen, aber wenn die dynamischen Preise im Winter nicht unter die von klassischen fallen (bei mir aktuell ca. 29ct/Kwh) würde sich das nicht lohnen . Ich finde aber keine Informationen, wie z.B. die Tarife im Winter 24/25 waren. Kann mir hier jemand einen Tipp geben, wo man solche Informationen findet?