Beiträge von Reisender_85

    Wenn du nicht selbst kündigst läuft der Vertrag rechtlich natürlich weiter.

    Auch wenn du dafür keine Kosten hast.


    Vielleicht kommt dann irgendwann mal eine Mitteilung, dass die Preise sich ändern und man aktiv zustimmen muss.

    Wenn du dann nicht zustimmst, endet der Vertrag und du kannst

    a) entweder nicht mehr laden - dann kann auch die Ladekarte entsorgt werden

    oder

    b) gehst mit der ersten Ladung mit dem Anbieter einen neuen Vertrag zu den dann gültigen Konditionen ein.


    Wenn man sicher gehen will - schriftliche Kündigung.

    Das gilt nicht nur bei Verträgen bei Ladeanbietern sondern generell Verträge, welche man nicht mehr benötigt.

    Danach ggf. vorhandene Ladekarte zurücksenden oder vernichten.

    Dann von mir auch noch mal wieder einen Verbrauch:

    Elroq 85 Sportline mit 19 Zoll Continental All Season 2 Ganzjahresreifen.

    A/C während dieser Fahrt aus, da die Außenluft angenehm war.

    Tempomat auf 110 km/h eingestellt.


    Autobahn.jpg


    Die Werte finde ich okay.

    Wobei ich für meinen Weg nach Berlin mit einem Durchschnitt von 104 km/h auf 20 Zoll Pirelli SR und A/C an auch "nur" 16,8 kWh Verbrauch hatte.

    Ich hab die Frage von RaSt irgendwie noch nicht ganz verstanden, aber

    Man kann doch auf seinem zweiten Bild den A/C Button drücken, dann geht doch die Klimaanlage aus.

    Die Lüftungsstufen 1 bis 7 kann ich manuell regeln oder die Luftstärke auf Auto (und den Varianten Soft-Intensiv) belassen.


    Dann kann man doch die Temperatur auf "Lo" herunterregeln und bekommt doch immer ungekühlte aber auch ungewärmte Luft von außen.

    Bei den aktuellen Temperaturen sollte doch das die gewünschte Einstellung sein.

    Im Herbst/Frühjahr müsste doch damit die Außenluft quasi durchgereicht werden.

    Das wollte er doch, oder versteh ich ihn falsch?


    Im Winter käme dann eiskalte Luft - wenn man dann die Temperatur auf bereits 16 Grad anhebt, fängt direkt die Heizung an.

    Im Hochsommer muss man dann A/C wieder einschalten.

    Zumindest war das so bei meinem VW ID 5.

    Nicht jeder kennt die Unterschiede zw. normaler Kreditkarte und Debit-Kreditkarte.

    Manche wundern sich über den veränderten Funktionsumfang ihrer EC Karte und finden auch das Maestro Zeichen nicht mehr.


    Daher meine Erklärung zu deinem Beispiel der Hanseatic Bank.


    Und sorry, die Regel sind solche kostenlosen Karten heutzutage eben nicht mehr!

    Da sind auch viele Anbieter mittlerweile entweder bei Gebühren oder nur noch in Verbindung mit einem Girokonto oder mtl. Zahlungseingang von Summe "X"

    auch auf die Gefahr hin die Leser zu langweilen, mich nervt, dass ich noch immer 11 Tage warten muß ;)


    Ansonsten freue ich mich auf eine Menge Fahrspaß und meinen Einstieg ins elektrische Fahren.
    Ebenso hoffe ich, dass ihr weiter nichts mehr von mir hier in diesem Topic lesen müßt, ihr wißt sicher, wie ich es meine...
    Allen eine gute Fahrt :thumbup:

    Bruno, es gibt nicht das perfekte Auto.

    Auch du wirst von irgendeiner Sache genervt sein.

    Und dann - ta daaaa

    Kannst du sie hier im Thread kundtun :D


    Grüße von einem genervten ;) Elroq-Fahrer aus Münsters Speckgürtel

    Ich weiß ja nicht mit wem ihr so arbeitet, aber meine Visa von der Hanseatic Bank berechnet nur in der Schweiz Gebühren.

    Ich war beruflich im ganzen Euroraum unterwegs, zumindest in den letzten Jahren: nichts.

    Ja, aber genau solche Anbieter sind nun mal nicht die Regel!


    Gehst du z.B. zu deiner lokalen Volks- oder Sparkasse bekommst du da auch eine Kreditkarte.

    Die kostet aber monatliche oder jährliche Gebühren und es werden Auslands- und Umrechnungsgebühren belastet.


    Wer eine Kreditkarte ohne solche Gebühren sucht, der findet im Internet immer aktualisierte Vergleiche.

    Unter anderem taucht dort auch deine genannte Bank auf.

    Es gibt auch rein virtuelle Kreditkarte, die man sich in das sogenannte Wallet des Smartphone legen kann, und damit bezahlen kann.


    Es gibt aber auch Kreditkarten, die eben keine klassischen Kreditkarten sind (Abbuchung einmal pro Monat in einer Summe vom Konto)!

    Das sind dann entweder Debit-Kreditkarten, die auf das Guthaben des verbundenen Girokontos zugreifen oder sogar Guthaben-Kreditkarten, die ähnlich wie PrePaid-Guthaben beim Smartphone wieder aufgeladen werden müssen.


    Man sollte sich also gut informieren, was man sich beschafft und wofür man diese einsetzten will.

    Denn Debit und PrePaid-Kreditkarten haben bei gewissen Einsatzzwecken gravierende Nachteile oder funktionieren überhaupt nicht!