Beiträge von Reisender_85

    Ich würde sie nicht als schlechter bezeichnen.

    Nur der Punkt von Bremsen mit Rekuperation auf Bremse mit Bremsscheibe/Trommel ist bei allen MEB Fahrzeugen etwas schwammig.

    Das führt am Anfang zu diesen Eindrücken der schlechteren Bremsleistung.

    Verbrauch ist aber auch vom Felgendesign abhängig. Eine geschlossenere Felge kann den Flankenhöhen- (Walkarbeit) Mehrverbrauch kompensieren.

    Bemüht man den Konfigurator, sind 19-Zöller meist sparsamer, da mehr geschlossene Fläche und weniger Verwurzelungen.

    Allerdings ist das alles eher im homöopathischen Bereich zu sehen.

    Der "Stromfuß" hat deutlich mehr Einfluss.

    Ist klar, deshalb die Regulus Felgen in 19 Zoll.

    Hab's mal oben editiert.


    Die Bridgestone GJR auf meinem VW waren deutlich schlechter in der Effizienz und in der Lautstärke.

    Da bin ich mit den Conti zufriedener.

    Hatte den leichten Hängebauch bei meiner mit CarScanner aufgezeichneten Testladung an einer Ionity Station am letzten Samstag auch.

    Kaum wurden die 50 Grad im Akku überschritten, ging die Ladeleistung leicht zurück.

    9-80% aber trotzdem die 28 Minuten erreicht.


    LG Batterie mit 175kW Peak-Ladeleistung

    Continental Allseason Contact 2

    Ich habe letzten Freitag von den Pirelli 20 Zoll Werks-Sommerreifen auf diese Conti GJR in 19 Zoll gewechselt.

    19 Zoll-Felgen sind die original Skoda Regulus Felgen statt der 20 Zoll Vega Felge.


    Bin natürlich noch nicht so viel gefahren. Aber mein erster Eindruck ist:

    Etwas ruhiger als die Pirelli, etwas komfortabler, da mehr Flankenhöhe aber auch etwas mehr Verbrauch.

    Ich werde das mal weiter beobachten.

    Da liegt ja mein Problem. Ich findekeine Möglichkeit den Fastned Stop zu ersetzen. Ich kann andere hinzufügen, diese werden dann aber nur als Zwischenstopps, nicht als Ladestopps genommen, zumindest in der App. Und klar, die Planung ändert sich sicher nach dem Start noch, aber aufgrund des fehlenden Anbieter-Filters eben nicht so, dass ich sicher bei den (für mich günstigen) EnBW Stationen laden kann.

    Ich kann das natürlich alles umgehen, wäre nur schön, wenn es einen "offiziellen" Weg gäbe...🤷‍♂️

    Kannst du im Auto ersetzen - nicht in der App!!


    Die Ladeplanung in der App wird ohnehin om Auto nochmal gemacht und ist i.d.R. nicht mit der in der App identisch.

    Eben! Du kannst einstellen, mit wie viel Akku du nachladen willst. Musst du austesten. Z.B. bei 40 % SoC.

    Das fände ich jetzt zu kompliziert und wenig intuitiv.


    Vorgeschlagenen Lader mit dem ersten eigenen Lader ersetzen und zweiten Ladestopp als Zwischenziel speichern.

    Auch wen er den zweiten ggf. nicht als Ladestopp erkennt.

    Wo ich nicht sicher bin ist dieses "abbremsen vor der Kurve" oder vor der Kreuzung und so. Ist bei Fahrten auf der Autobahn weniger relevant, auf der Bundesstraße vielleicht eher, wenn man auf eine andere Straße einbiegt und so. Aber insgesamt ein überschaubares Tradeoff gegenüber der besseren Navigation bei Google Maps (zumindest soweit ich aus der Vergangenheit weiß).

    Das Abbremsen vor Kreuzung, Kreisverkehr etc. ist GPS und Kartengestützt.

    Das macht er auch, wenn du mit Google fährst.

    Was er ggf. nicht kann ist vor einem Abbiegen die Geschwindigkeit reduzierenDas sollte m.M.n. nur mit der Skoda Navi funktionieren.


    Ich fahre Langstrecken immer mit ABRP wegen der Ladeplanung, Dokumentation etc.

    Aber im notmalen Umfeld vom Wohnort mit dem Navi von Skoda.

    Das ist eigentlich ganz gut. Und Verkehrsdaten sind meist präzise.

    Probiere es halt aus, was für dich besser passt.

    Und die zwei Ladestopps kannst du dir zur Not ja als Zwischenziel speichern bzw. den einen Fastned Lader mit dem EnBW Lader ersetzen.