Beiträge von Reisender_85

    Leider hat mich ein Detail negativ überrascht. Ich habe noch NIE ein Auto gefahren mit so einer extremen Spiegelung in der Scheibe von der Abdeckung vom Lautsprecher im Armaturenbrett.


    Mich wundert dass es nur sehr überschaubar in den Foren zu Sprache kommt.

    Kleiner Tipp:

    Schau dir mal die ersten Tests des VW ID 3, des Born, des ID 4/5 und des Skoda Enyaq an.

    Da wirst du feststellen, dass sehr sehr viele Tester genau diese Spiegelungen angesprochen haben.


    Was ich damit sagen will:

    Diese Spiegelungen bestehen seit Beginn der Fertigungvon MEB Fahrzeugen. Einzig beim ID Buzz habe ich nie davon gehört.

    Ob das was mit der Frontscheibe und deren Neigung zu tun hat, da es ja z.B. für alle Fahrzeuge ein HUD aufpreispflichtig gibt?

    Oder sind es Kosteneinsparungen auf dem Armaturenbrett, wo mein keine reflexmindernden Stoff verbauen wollte?

    Keine Ahnung.


    Und zu deiner Zweiten Problematik mit dem Internetzugang:

    Den gibt es in den MEB Fahrzeugen einfach nicht!

    D.h. du kannst eben keinen Browser starten, kein Netflix, YouTube etc. nativ auf dem Display gucken.

    Ist das ein technisches Feature oder fehlendes Einfühlungsvermögen in die Wünsche der Kunden eines modernen eAutos? Kann ich dir leider nicht beantworten.

    Im Elroq gibt es ja noch nicht einmal eine App, die dir Spotify o.ä. nativ am Bildschirm ermöglicht.

    Spotify konnten andere MEB schon mal, weiß aber gerade nicht, ob das ein Elroq, Skoda oder evtl. in neueren Softwareversionen wieder entfallen ist.


    Die Lösung zu diesem "Problem":

    Es gibt kleine Kästchen bei verschiedenen Onlinehändlern. Das verbindet man mit einem USB Anschluss vorne und die emulieren dann ein Windows, Android, Linux o.ä. Auf dieser Oberfläche laufen dann z.B. auch die nativen Apps von YouTube oder Netflix wieder und werden im Infotainment Display des Elroq angezeigt.

    Musst du mal eine Suchmaschine deiner Wahl anwerfen. Da findest du sogar Videos zu verschiedenen Produkten mit mehr Features.

    Mein ID 5 hat da immer gemeckert.

    Speichern tat er den Vorgang. Er fuhr auch ein Stück rückwärts auf die Garageneinfahrt zu. Aber spätestens wenn die Parksensoren rot wurden bei der Durchfahrt war Ende des automatischen Abfahrens.

    Aber ich werde dem Elroq den Parkvorgang auch beibringen und gucken, ob er es besser kann.

    Reisender_85 Glückwunsch, genau den gleichen habe ich auch bestellt, meiner wird nächste Woche gebaut. Berichte bitte mal wie das Sportfahrwerk sich so fährt.

    Ich hatte ja schon den ID 5 mit DCC und Progressivlenkung.


    Die Spreizung beim Elroq ist genauso (gab hier Posts, dass es beim alten Enyaq noch nicht so gewesen sei).

    Über alle DCC Einstellungen ist der Elroq etwas sportlicher als der VW.

    Ich finde das Fahrwerk bisher trotzdem gut.

    Muss aber sagen, dass ich Sportline vorwiegend wegen der Sitze bestellt habe.

    Lodge, Loft etc. waren mir zu rutschig mit den Recycling Materialien.

    Das Material der Sportsitze ist für mich viel besser und griffiger.

    Speicher

    Ok, danke für die Info.


    Und weißt du warum zumindest die Cockpit Anzeige SoC mit der CarScanner SoC Anzeige in meinem 2022 VW ID 5 übereingestimmt hat?

    Es ist doch dasselbe Profil in Carscanner.

    Und die Architektur müsste doch beim MEB auch gleich sein, oder?

    Was hat sich zw. VW und Skoda oder SW 2/3 und 5 dort verändert?

    Ich hatte diese Probleme beteits mit dem ID 5 ab und zu und erwarte sie auch mit dem Elroq.

    Meine Garage ist auch 2,46m breit und verengt sich sogar nach hinten noch.

    Als Lösung nutze ich tats. auch Auto-Hold aus und den Wagen kriechen lassen.

    Beim Elroq als Favorit abgelegt beim VW war es im Drop-down Menü.


    Damit umgehe ich hoffentlich den nervigen Notbremsassist beim Einparken zu Hause.

    Denn ansonsten finde ich ihn gut und sinnvoll.

    Ich habe heute meinen Elroq 85 Sportline mit der LG Chem (Peak 175kW) übernommen und habe gleich mal die Werte ausgelesen


    In der Anlage die erste Seite vom CarScanner.

    Interessant war, dass das Auto SoC von 96% angezeigt hat, CarScanner das aber nicht bestätigt hatte.

    Diese Sprünge hatte aber Speicher ja auch schon beschrieben.


    Screenshot_20250515_171642.jpg


    Zusätzlich habe ich ein Info-Blatt zu meiner Batterie im Auto gefunden.

    Hatte ich hier noch nicht gesehen, vielleicht ist es ja für den einen oder anderen interessant


    IMG_20250515_173954.jpg

    Moin


    SMS_Elroq

    Ich mach die Tage mal Fotos.

    Muss morgen noch so einiges erledigen und am Samstag hole ich mir 19 Zoll Regulus Felgen für den Winter ab.

    Sehr günstig bei Kleinanzeigen. Ich hoffe sie halten den Versprechungen des Verkäufers stand.


    Anliegend ein Foto vom Montag, als ich meine Unterlagen hingebracht habe. Da klebten aber teilweise noch Folien auf den Klavierlackflächen.

    Ansonsten bin ich mit den Sportsitzen sehr zufrieden.


    Mex71

    Kundenbindung ist da gar nicht gelaufen. Der Händler sieht mich erst zur Abgabe bei Leasingende wieder.

    Wir haben hier um Münster herum zum Glück ein paar mehr Skoda Werkstätten.

    Vorteil bei Timiamogrün ist, dass man da leichte Verschmutzungen, Wasserflecken, Staub nicht so sieht.


    Elroq Sportline.jpg

    Ich verabschiede mich aus dem Wartezimmer und wünsche allen hier eine möglichst kurze Wartezeit.


    Ich habe meinen Elroq 85 Sportline in Timiamogrün heute Nachmittag abgeholt.

    Aufgrund der Vorerfahrungen mit dem VW genügte zum Glück eine Kurzeinweisung.


    Ich war auch froh das Autohaus schnell wieder verlassen zu können.

    Die Kommunikation mit den Verantwortlichen war durchgehend suboptimal.

    Zumindest die Beschädigung an einer Gummileiste zw. Windschutzscheibe und A-Säule (die ich selbst 2 Tage vor Abholung gemeldet hatte) wurde durch Austausch in Ordnung gebracht.

    Aber komplett sauber war das Auto weder innen noch außen. Und die grüne Plakette gab es auch nicht.


    Mal sehen, wie es jetzt weitergeht...