Meint ihr wirklich, das normale Fahrwerk ohne DCC ist wirklich so schlecht? Kann ich mir gar nicht vorstellen, man verbaut doch kein miserables Standardfahrwerk, zumindest nicht i.d.R. Ich weiß dummerweise gar nicht, was meine Probefahrt-Wagen hatten und wenn DCC, wie das eingestellt war. In Tests im Netz habe ich bisher nur 2x von einem Fahrwerk ohne DCC gelesen, und das wurde jetzt nicht negativ bewertet.
Bin ja zwei unterschiedliche Elroq 85 gefahren. Einen mit 19 Zoll und einen mit 20 Zoll Rädern.
Beide hatten KEIN DCC Fahrwerk verbaut.
Mit dem normalen Fahrwerk kann man definitiv gut leben. 20 Zoll ist etwas härter aber ok.
Es ist ein vordefinierter Kompromiss und eigentlich ausreichend.
Wir sind schließlich 30 Jahre oder mehr mit nicht verstellbaren Serienfahrwerken gefahren - oder man hat es halt getunt.
Ich hatte das DCC in meinem ID 5 und war insofern begeistert, als dass ich das Auto auf der Langstrecke in der komfortabelsten Stellung gefahren habe und einfach auf der Autobahn dahingeglitten bin.
Auf engeren Straßen mit vielen Kurven hab ich dann eine sportlichere Abstimmung gewählt und hatte wesentlich weniger Seitenneigung und ein besseres Gefühl.
Es ist also schon ein Unterschied zu merken zw. den Einstellungen. Und ich denke das merkt auch jeder.
Aber die Frage für jeden ist:
Wie häufig nutze ich dieses Feature? Ist es den Aufpreis wert?
Ich bin jemand, der es häufiger nutzt und daher hab ich es wieder bestellt.
Wärmepumpe habe ich z.B. jetzt zum 2. Mal nicht bestellt. Das System ist mir pers. der Aufpreis nicht wert.
Ich würde aber (wie z.B. beim KIA EV3 oder Audi Q4) gern ein Schiebe-Hebedach haben. Auch ein kleines.
Ich nutze lieber Frischluft als Klimaanlage in der Übergangszeit.
Aber das ist ein Extra, was ICH bevorzuge, viele andere fahren einfach ganzjährig mit Klima.