Beiträge von Reisender_85

    Hallo,


    ich frage mich, welche Geschwindigkeit mit dem 85er auf Langstrecke (nehmen wir mal 1000km) wohl am effektivsten ist, um am schnellsten ans Ziel zu kommen

    Beim eGolf mit der 32 kWh Netto Batterie und einer max. Ladegeschwindigkeit von 40 kWh (Rapidgate auch noch zu beachten) lag diese bei ca. 110 km/h

    Würde beim Elroq vom Gefühl her so um die 130 km/h (wenn keine Begrenzung vorliegt) sagen. Könnte das hinhauen? Gibt es dazu Berechnungen?

    Es gab da früher mal eine Webseite (ich meine aus der Schweiz), die abhängig von jeweiligen Auto, der Strecke, Topographie, den Wetterbedingungen etc. einen entsprechenden Vergleich dér Geschwindigkeiten und der Anzahl der Lade-Stopps gemacht hat.

    Da sah man dann, dass ggf schneller fahren bei schnell ladenden Autos zeitmäßig günstiger war als langsam fahren.

    Ob es die Webseite haute noch gibt, weiß ich leider nicht.

    Müsste heute Abend mal nachschauen.

    Bringt mir definitiv mehr Wert als ein "wie Rest sollte man für die E-Mob. "begeistern" können, nicht mittels altklugem, teils "missionarischem" Hintergrund. Meine pers. Meinung. Aber gut, freie Meinungsäußerung gibt es ja noch.


    Zurück zum Thema. Btw: Ich bin bald weg, im Laufe des Tages sollte mein Benutzerprofil gelöscht sein (dauert halt eine Woche). Somit kann hier weiter "auf Niveau" sich in kleinem Kreise unterhalten und philosophiert werden. Dabei sehr viel Spaß und alles Gute. 🍀👍🏻

    Jeder hat seinen pers. Fahrstil und wenn das Video bzw. seine Testmethoden jemandem zusagt, dann ist es doch gut!

    Sehe da jetzt kein Problem.


    Dann viel Spaß mit deinem Cupra Verbrenner!

    Spüli, Mikrofaser, Glasreiniger????


    Guckt ihr alle keine Werbung auf Youtube?

    Da gibt's doch die oberaffengeilsten Reiniger für unter 50€ die 10ml Flasche :D

    Die wirken Wunder...


    Und wie lautete ein Werbespruch von früher:

    Mit einem Wisch ist alles weg!

    Ich hab weitergeklickt, da mich der Verbrauch interessiert hat.

    Nachdem er aber ein Teilstück Vollstrom gegeben hat (Durchschnittsverbrauch 40kWh) und den reinen Autobahnverbrauch bei 130km/h ermittelt hat, hab ich auch beendet.


    Ich fahre zwar viel Langstrecke und hab daher Interesse am Autobahnverbrauch für die Stints 80% auf 10%.

    Aber ich fahre halt bei Verkehr, Baustellen und Stau und nicht nachts auf leerer Autobahn. Das sind dann bei mir keine 124km/h im Durchschnitt.

    Und damit war sein Ergebnis für mich wieder uninteressant.


    Wer solche Fahrten macht findet hier vielleicht Infos. Oder wer unbedingt DIE mobile Ladelösung benötigt🙄

    Wer durch das Stauland NRW, über die staugeplagte A2 und im Berliner Stadtverkehr herumschleicht, der sucht besser nach anderen Infoquellen.

    Nachdem ich ja jetzt fast zwei Wochen nichts von meinem Verkäufer gehört hatte, hab ich heute morgen mal dort angerufen.

    Zur Erinnerung am 30.4. wurde mir per E-Mail mitgeteilt, dass der Wagen angeliefert wurde und der Brief bei Skoda zur Zulassung angefordert werden würde.

    Danach nur Sendepause.


    Auf Nachfrage heute:

    Der Brief ist längst da, dass Auto kann zugelassen werden. Ich solle doch bitte zügig vorbeigekommen.

    Darauf meine Frage:

    Und warum teilen Sie mir das nicht mit?

    Antwort Verkäufer: Ich habe auf eine Reaktion zur Mitteilung über die Anlieferung gewartet. =O

    Whaaaaaaaat???!


    Die ganze Kommunikation mit dem Händler ist stark verbesserungswürdig.


    Immerhin steht mein Auto in der Ausstellung und ich konnte es mir schon mal anschauen.

    Leider ist in der Gummileisten zwischen Windschutzscheibe und A-Säule ein Kratzer. So als wäre dort ein Schraubendreher entlanggeschrappt.

    Warum diese offensichtliche "Beschädigung" keiner gesehen hat🤷

    Hab es dann gleich dem Verkäufer gezeigt. Der meint, man müsse die ganze Gummileiste auswechseln.🤦


    Jetzt soll morgen zugelassen werden und am Donnerstag ist Übergabe.

    Ich bin mehr als gespannt, wie sich das entwickelt.


    Aber meine Quintessence (auch nachdem ich mit zwei anderen Skoda Verkäufern dort kurz gesprochen habe):

    Dieser Händler sieht mich nur nochmal zur Abgabe des Auto am Ende der Leasingzeit wieder.

    Kurze Rückmeldung nach Gespräch mit dem Menschen aus dem Teile und Service-Bereich eines Autohauses:


    Die 5LA 071... ist die Regulus Zubehör Teilenummer für den Elroq.

    Diese müsste als Zubehör ein Gutachten mitgeliefert bekommen.


    Die 5LA 601... ist die Teilenummer der serienmäßig ab Werk auf dem Enyaq verbauten Regulus Felge.

    Hier gibt's natürlich kein Gutachten zum vorzeigen, da der Vorbesitzer beim Neuwagenkauf keines mitbekommen hat.


    Da die Werte (8 Zoll, ET 45) etc übereinstimmen, besteht von Seiten des Autohauses kein Ptoblem mit der Montage.


    Werde sie mir besorgen und für den Winter fertigmachen.

    Hallo,

    kriege ja hoffentlich irgendwann meinen Elroq 85 Sportline mit den 20 Zoll Vega Felgen.


    Für den Winter suche ich eigentlich noch 19 Zoll Felgen.

    Ein Bekannter mit einem älteren Skoda Enyaq iV würde mir seine Regulus Winterräder abgeben.

    Die haben aber die Teilenummer

    5LA 601 025A HA7


    Schaue ich ins aktuelle Prospekt, haben die Regulus die Teilenummer

    5LA 071 499 D bzw. E (matt oder glanz) HA7


    Warum unterscheiden sich die Nummern?

    Kann ich die vermeintlich alten Felgen mit scheinbar gleichen Abmessungen auf dem Elroq fahren?


    Kann mir da jemand bitte helfen?

    Im Konfigurator ist davon zumindest beim Elroq60 nichts zu sehen, die Aussage bezieht sich auf den "Reichweitenrechner" von Skoda.

    Sowohl beim Elroq 50 als auch beim Elroq 60 werden im Konfigurator noch die alten Ladepeaks angegeben.


    Für mich wären auch eher die technischen Daten aus dem Konfigurator maßgeblich und nicht Werte aus einem Reichweitenrechner.


    Wer jetzt einen 50/60'er bestellt, dem würde ich zu einer schriftlichen Bestätigung von Skoda oder dem Händler raten oder es in den Vertrag mit reinschreiben lassen.


    Denn auf welche Angaben auf den Skoda Seiten kann ich mich denn jetzt ansonsten verlassen?