Beiträge von Reisender_85

    Es gibt Studien, die zeigen, dass es zw. hauptsächlich DC bzw. AC eigentlich keinen Unterschied in der langfristigen Degradation gibt.


    Und: Es gibt viele Leute, die haben keine Lademöglichkeit zu Hause oder auf der Arbeit und haben auch keine öffentliche AC-Ladesäule im Umkreis.


    Das sind genau die Gründe, warum mittlerweile in den Innenstädten immer mehr DC-Ladepunkte (sogar ganze Ladeparks) gebaut werden.

    Übrigens auch immer häufiger an Supermärkten.

    Da kriegt man dann beim Aldi, Lidl oder Edeka auch beim Wocheneinkauf den 77kW Akku wieder gut gefüllt.


    Man sollte reine DC Lader nicht immer nur als Dienstwagenfahrer abtun.

    Derjenige, der jede Woche 2x den Akku vollmachen muss aber nur die Wahl zw. AC am Supermarkt oder DC mit 2km Umweg mitten auf dem Heimweg hat, der wird froh sein so wenig Zeit wie möglich an einer Ladesäule und dann ggf. noch im Auto sitzend zu verbringen.

    Hallo,


    kann man im Elroq über die eingebaute SIM Webradio hören, oder muss man da eine "eigene" Verbindung herstellen?

    Das geht über die eingebaute SIM Card.

    Einfach Webradio in den Medien auswählen und für die ersten 3 Jahre(?) hören.

    Einziger Wermutstropfen für mich: dadurch, dass der Elroq die 20cm kleiner ist, fehlt der Platz am Radkasten zum Verstauen in dem Seitenfach. Somit liegt die Tasche nun hinten im Kofferraum.


    Serviervorschlag

    Das Ding im Auto.jpg

    Du kannst diesen Zwischenboden doch ausclipsen.

    Hier waren irgendwo mal Bilder gepostet, wie der Kofferaum ohne Zwischenfächer aussah und das es die Böden als Ersatzteil gibt.


    Sind irgendwie nur in zwei Führungen eingesteckt und dann festgeclipst.

    Vielleicht geht der Ziegel dann wieder in das vertiefte Seitenfach.

    Die haben doch noch keine ABE, soweit ich weiß?

    Muss man halt gucken, ob die den Elroq da schon aufgenommen haben.


    Wie geschrieben hat Borbert den Elroq auch schon in die ABE aufgenommen.

    Da werden die Hersteller der Stahlfelgen doch wohl schon tätig sein.

    Schließlich sind auf dem Elroq 50 Stahlfelgen serienmäßig. Und die müssen ja abgenommen worden sein - auch wenn du dafür keine seperate ABE beim Neufahrzeug bekommst.

    Das mit den Flex Tarifen gibt es bei anderen Anbieter schon eine ganze Zeit.


    Z.B. mein BMW Charging Tarif Free hat das mit den individuellen Tarifen schon seit mind. 2 Jahren.

    Der Tarif mit mtl. Grundgebühr hatte fixe Preise bis zum 31.5. ist aber auch auf flexible individuelle Preise je nach Anbieter umgestellt worden. Im Tarif mit GG gibt es Preferred Partner, die haben dann neben Ionity als einzige einen festen Preis.


    Im Endeffekt ist bei EnBW ja auch so, dass du bei allen Anbietern außer EnBW gucken musst, was das Laden gerade an der Station kostet.

    Ich hatte damals beim Skoda Händler im Teilebereich was zu Rad/Reifen-Kombinationen gefragt.

    Da hat er mir den Teilekatalog gezeigt und dort waren auch Stahlfelgen mit Winterreifen dabei.


    Wie teuer die beim Händler direkt sind, weiß ich aber nicht.


    Ansonsten kauf doch einfach die Stahlfelgen seperat.

    Sind z.B. in 19 Zoll für Elroq, Enyak, VW ID 4/5 dieselben Felgen.

    Du darfst auch den Blinker nicht setzen!

    Du darfst nur Anblinken, d.h. die 3xTippblinkfunktion benutzen.

    Lenkrad berühren und im HUD kannst du sogar die Animation sehen.


    Fahre seit 2022 mit VW und Skoda so und in aller Regel völlig unproblematisch.

    In sehr dichtem Verkehr dauert der Spurwechsel zu lange, aber mit ausreichend großen Lücken ist das schon sehr nett.


    Mal aktiviert er sich nicht (weiße Pfleile im Assistent Fenster des Mäusekinos bleiben grau), dann muss man der TA einfach nochmal aktivieren.

    Ich hatte ja auch einen frühen ID 5.

    Alldings damals schon mit DCC, Progrssivlenkung und 19 Zoll GJR


    Ich würde sagen, dass die Abstimmung und die etwas kürzere Karosserie das Entscheidene ist.


    Lenkung empfinde ich als gleich aber die Abmessungen empfinde ich im Gegensatz zum ID 5 als kompakter. Auch in der Breite, wo sich eigentlich nix tut.

    Aber der ID 5 wirkte wie ein Schiff.

    Allerdings ein sehr gut ausbalanciertes Schiff. Auch bei DCC auf Sport.


    Der Elroq ist der Jugendliche. Agiler, mehr Power mit dem neuen Motor, durchgehend sportlicher abgestimmt auch im DCC.

    Und er lässt viel mehr von der Straße durch. Querfugen, Gullydeckel spürt man viel deutlicher als im ID 5.

    Das ist alles noch völlig unproblematisch zu anderen Autos und der Elroq ist ein tolles Auto.

    Aber die Unterschiede zw. ID 4/5 und Elroq sind definitiv spürbar.


    Werde demnächst wieder auf 19 Zoll GJR wechseln und hab dann den direkten Vergleich.