Beiträge von baerli

    Hatte glaub ich schonmal einen Thread dazu losgemacht - bei mir ist der Ladeverlauf in der App auch leer. Weder AC @home, AC via Powerpass noch DC tauchen in der App auf und der schwarze Bildschirm flackert nur, wenn man oben auf die FIlter tippt. Hatte erst auf nen Dark Mode Bug getippt, aber auch mit hellem Design nix zu holen.


    Aber gut, Hinterlegung des Kennzeichens geht ja auch nicht.

    Kennzeichen geht nicht zu hinterlegen?


    Bei mir ist mein Kennzeichen eingetragen :/

    da dürfte es keinen Zusammenhang geben

    Ruby ist abgeholt... Lustig: natürlich ging der Cariad-Server nicht, so dass wir die Registration nicht durchführen konnten. 30min später im Büro lief es dann durch.


    Im Vergleich zum Enyaq 2022... ein völlig anderes Auto, vieeeeeeel besser vom Fahren (warum auch immer) und Software sowieso, Innenanmutung identisch. So hätte der MEB bereits in 2021 auf den Markt kommen müssen. Details folgen die Tage, bei uns schifft es heute hauptsächlich und Ruby will sich die Füsschen nicht nassmachen. Fun Fact: Ruby ist höchstwahrscheinlich die erste Sportline, die auf die Schweizer Strassen rollt.


    Grosses Danke an das Team der AMAG Winterthur, namentlich Herr Accordino (Verkauf) und Herr Erne (Service) - wer im Raum Zürich eine sehr gute Werkstatt mit hoher Kundenausrichtung sucht, fahrt bitte zuerst dort hin.

    Glückwunsch 🥳 und allzeit gute Fahrt.

    Viel Spaß mit dem roten Flitzer 8)

    Ich habe ein iPhone 16 Pro. Bisher noch nicht viel die Ladeschale genutzt, aber sie hat immer funktioniert. Das Handy liegt normal in der Ladeschale also mit den Ladeport in Richtung Innenraum.

    Kommt halt drauf an, wo das Handy seine Induktionsschleife hat, bzw. Wo noch metallische Komponenten verbaut sind, falls da was sein könnte.

    Aber das gibt die Fehlermeldung bei mir zumindest als einen möglichen Grund an.


    Aber für mich ist die Lösung mit dem verkehrtrum reinlegen ausreichend

    Naja, es wäre schon schön wenn man darauf achten würde. Es kann ansonsten durchaus mal zu Unklarheiten kommen. Ich hatte mit einem kurzen kWh auch mal darauf hingewiesen. Das sollte aber nicht unfreundlich sein und wurde auch kurzerhand korrigiert. Es kommt halt auch darauf an wie man grundsätzlich zu den physikalischen Einheiten steht. Ich als Physiker sehe das durchaus etwas enger. Man möge mir verzeihen. Aber verbissen sehe ich das nicht, und ich sehe es auch jedem nach wenn nur kW statt kWh da steht. Ein kurzer Hinweis sollte aber erlaubt sein. ;)


    Das gleiche gilt für Groß- und Kleinschreibung so wie Satzzeichen auch. Das macht die Leserlichkeit einfach besser. Wäre jetzt mir vlt. kein Hinweis wert, aber einem Germanisten evtl. schon.

    Oh my God🫣

    Hab ich irgendwo was falsch geschrieben in meinen xy Comments? 🫢

    *Spaß* ja, da versuche ich auch drauf zu achten. Und wenn ich es nach dem absenden sehe, korrigier ich es auch immer.

    Man merkt immer mehr, dass es die Fahrer moderner Autos nervt, immer wieder 3 km/h „draufzuschlagen“, um genau das Limit zu fahren.

    Gerade bei VW Konzernfahrzeugen fährt man genau Tacho 50, obwohl es echte 47 sind. Mittlerweile lasse ich es auch den TA regeln.

    Verliert man wirklich nennenswert Zeit wegen dem Unterschied?

    Mein Golf Sportsvan hatte auch 3kmh mehr angezeigt, richtig.


    Vermutlich verliert man nicht allzuviel Zeit.

    Aber die anderen sind es nicht gewohnt, Strich 50 zu fahren.

    Samsung Galaxy S25+ : meldete immer wieder nach einigen Minuten ( konnten mal 5 oder 15 Minuten sein) , dass das kabellose Laden nicht möglich wäre. Bis dahin hatte es aber Kontakt.



    Nach einige Fahrten und Tests kann ich es für mich reproduzieren, dass, wenn ich das Handy mit dem "Kopf" zuerst reinlege, der Fehler auftritt.


    Wenn ich das Handy mit dem USB Anschluss nach vorne reinlege, lädt er konstant auch länger, ohne Fehler (wobei meine Fahrten aktuell max. 30-40 Minuten dauern)

    Die mittlere Einstellung war bislang bei der VAG-Gruppe der gesetzliche Mindestabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. In den Stufen drunter riskiert man ein Bußgeld.

    Das ist halt das Problem der Gesellschaft.

    Technische Systeme können bei einer Überprüfung genau nach Gesetzen gecheckt werden, sprich eine Zulassung kann davon abhängig gemacht werden.

    Aber wir alle fahren halt etwas "flexibler", was die Straßenverkehrsordnung angeht.

    Das merkt man jetzt, wo man die TA/Verkehrszeichenerkennung nutzt.


    Ich kann mich daran gewöhnen, nur viele andere hinter mir, ohne diese Technik werden fluchen. Solange nicht alle Autos das haben, wird es,bestimmt einige Aufreger geben.

    Und ja, ich bin mir bewusst, dass das no h ewig sein wird, das nicht alle das haben.