Beiträge von baerli

    Ich hoffe mal, dass meine Werkstatt die 2 Wochen bis zum 14.7. nutzt, um in Erfahrung zu bringen was es mit dem SW-Update fürs Antennenmodul auf sich hat.

    Denn damit wurde es für einen Kunden behoben, so seine eigene Aussage auf Facebook in der EV Lounge.


    Zumindest ist es ja schön, das jemand Internes da was in Erfahrung bringen konnte.

    das ist alles so lächerlich, was sich der Kundenservice erlaubt.

    Immer wieder dieselben 0815 Mails.


    Und es sind ja inzwischen mehrere Kunden,wo das nicht hilft, immer und immer wieder die Standardmail zu schicken.


    Und das mit der nicht verbauten HW ist ja auch ein schlechter Witz.

    Einfach nicht verbauen, dann dem Kunden nicht mal was sagen, und denken , er wirds schon nicht merken?


    Aber bei mir ist die HW auf alle Fälle verbaut. Ich konnte den Wagen ja schon remote bewegen.

    Nur halt nicht mit meinen Handys. Bzw. Nur einmal mit einem.


    Ich werde Mitte Juli in der Werkstatt Druck machen, das SW-Update des Antennenmoduls zu bekommen

    Über die App kan man direkt Probleme an Skoda melden. Habe ich selbst schon gemacht. Wenn möglich, geben sie Tipps. Wenn das nicht hilft, verweisen sie an die Werkstatt.

    So lief es z.B. mit dem Remote Parking Problem.

    Ist das Remote Parking Problem bei dir inzwischen gelöst?


    Ich hab es jetzt für FB die Skoda EV Lounge eskaliert.


    Hab Termin bei meiner Werkstatt erst am 14.7.


    Kundenservice hat auch inzwischen, nach 4-6 Wochen auf Werkstatt verwiesen.


    Ich habe dem Service-Berater geschrieben, und auch dem Kundenservice, dass in der EV Lounge jemand vom SW-Update des Antennenmoduls als Lösung fürxihn berichtet hat.


    Kundenservice antwortet: Jeder Fall muss zunächst selbst untersucht werden aufgrund der stetigen Weiterentwicklung.

    Aber sie geben meinen Hinweis weiter, dass Skoda checken soll, ob sie es als Hinweis zumindest an die Werkstätten weitergeben können.


    Vom Service-Berater noch keine Rückmeldung.


    Skoda EV Lounge hat jetzt meine FIN, und Email Adresse.

    Bin gespannt, wie da die Kommunikation weiter verläuft .


    Ich erkläre mich ja bereit, dieses SW-Update bei mir einspielen zu lassen, ohne dass die Werkstatt groß Analyse betreibt.


    Dann hätten sie statistisch wieder einen Fall mehr, wo es,damit klappen könnte

    Screenshot_20250620_141253_Mykoda.jpgNach zig Versuchen konnte ich zwar das S22 mit dem Auto koppeln, aber nur einem Mal das remote Parking aktivieren. Nun geht das nicht mehr, da der Button ausgegraut ist.

    Auch das ist das gleiche Verhalten wie bei meinem S25+


    Ich hab inzwischen die nächste Antwort erhalten auf meinen Hinweis, dass jemand die Lösung mittels SW-Update des Antennenmoduls bekommen hat.


    Antwort:

    Wir verstehen Ihre Bedenken dazu. Eine individuelle Prüfung ist für uns immer notwendig, da aufgrund der stetig entwickelten und vor allem unterschiedlichen Technik eine mögliche Lösung nicht für alle Autos gelten kann.


    Als ob da ständig was anderes verbaut wird. Und vor allem Software ständig aktualisiert wird.


    Aber sie geben meine Info trotzdem an die Fachabteilung weiter, und dort soll das Feedback geprüft werden.


    Ich finde ja, die sollen meiner Werkstatt einfach die Info geben, das Software-Update durchzuführen.

    Wenn es dann geht, haben sie einen Fall mehr und damit eine Tendenz.


    Ich bin gespannt, wie es,weitergeht

    Ja, bin auch gerade über die Mail gestolpert.

    Will morgen an die Ostsee (300 km pro Richtung)

    Und dann in 1 Woche in den Süden an den Chiemsee ( 700km eine Richtung)

    Da bin ich bei 2000 km, wären also 400 kwh, wenn man mit 20kwh/100km rechnet.

    Eher vermutlich mehr.


    Wo setzen die denn bitte schön die Grenze?

    Tatsächlich war das mit der App eine Interpretation meinerseits. Im Detail schrieb er:


    Das ist ein aktuell bekanntes Problem und Skoda arbeitet hier bereits an einer Lösung. Ich bitte um Ihr Verständnis das es allerdings noch etwas dauern kann bis hier eine Software Lösung zur Verfügung steht.


    Könnte jetzt App oder Fahrzeug sein. Aber wenn Du die Info mit der Software für das Antennenmodul aus der Skoda -FB-Gruppe hast, wäre das aus meiner Sicht realistischer.

    Ok, die Meldung ist allgemeiner. Aber das kenn ich von meinen Anwendern 🤣 viele nehmen es nicht so genau und spielen Stille Post.


    Wie gesagt, es gibt bereits einen, dem ein Software-Update geholfen hat.

    Blöd, wenn der Kundenservice nicht die neuesten Infos bekommt.

    Ich hab von meinem Freundlichen die Rückmeldung bekommen, dass das Problem bei Skoda bekannt und präsent ist.

    Leider haben sie die Chance verpasst, das mit dem gestern veröffentlichten Update auf Version 8.3.2 zu fixen. Bei mir klappt nach wie vor nix mit Remote Parking. Nicht mit iPhone, nicht mit iPad.

    Das ist ja mal wieder eine ganz andere Richtung.

    Die Lösung aus der Facebook-Gruppe war ja ein Software-Update im Antennenmodul im Auto.


    Nun hast du die Info bekommen, dass sie es app-seitig gefixed haben?


    Bin echt gespannt