Beiträge von baerli

    Ich habe es eben auch versuchen wollen. Die Betonung liegt auf „Wollen“, denn mir wird im Infotainment erst gar kein QR-Code angezeigt. Auch nach Löschen der Geräteverbindungen (sowohl im iPhone als auch umgekehrt im Infotainment) zeigt sich keine Veränderung.


    Wenn ich mir so die einzelnen Probleme anschaue, mit denen manche von uns zu tun haben - oder auch nicht - wächst in mir immer mehr das Bild, dass wir halt unfertige Computer auf 4 Rädern gekauft haben, die von außen meist gleich aber doch wieder unterschiedlich aussehen und unter der Haube noch unterschiedlicher nicht sein können… 🙄

    Das finde ich noch krasser, das bei einigen nicht mal der QR code angezeigt wird.



    Aber hier jetzt meine neuesten Testergebnisse:

    Hab es nun mit der "VW Park Assist Pro" versucht.

    Die ersten 2 Mal hat das Koppeln funktioniert.

    Sowohl als ID Modell, als auch als Tiguan ab 2025


    Danach hat es 6-8x nicht funktioniert das Koppeln.

    Danach hab ich es nochmal koppeln können.


    Benutzung, wenn es dann gekoppelt war: sehr durchwachsen, instabile Verbindung.

    Es war reine Glückssache, ob ich soweit kommen konnte, um den Wagen zu bewegen.

    Also die VW App hat etwas größere Erfolge zu vermelden, als die Skoda App, wo es, ich glaube 1x gaaaanz am Anfang geklappt hatte zu koppeln.


    In der VW App ist der QR Scanner um Welten besser, erkennt den QRCode rasend schnell.



    Am Zuverlässigsten ist aktuell mein Samsung Tablet S7+, welches sich reproduzierbar koppeln lässt,,und auch die Verbindung hält.


    Schon krass, was die Software-Abteilung da produziert.


    Scheint schon irgendwie ne Kombination aus App, BT 5.0 vs. 5.3, und Antennenmodul-Software-Problem zu sein.


    Werde das mal dem Service-Techniker in meiner Werkstatt schreiben,damit er intern mal versucht, näheres zu diesem Antennmodul-Problem in Erfahrung zu bringen, bevor ich den Wagen dann auch wochenlang dalassen müsste..

    Update zu diesem Thema aus dem Bereich der Skoda EV Lounge bei Facebook: ein Mitglied berichtet, dass er sein Fahrzeug deswegen mehrere Wochen beim Händler stehen und etliche Mails an den Support geschickt hatte. Letztlich kam wohl dabei raus, dass das Problem durch die Software des Antennenmoduls des Fahrzeugs verursacht wird, ein Austausch der Hardware sei nicht erfolgt.


    Er selbst schreibt, er habe das Problem durch die Installation der VW Remote Park App gelöst bekommen, nach Kopplung darüber mit dem Fahrzeug würde es auch im Elroq stabil laufen und funktionieren.


    Sofern es also wirklich ein Problem mit der Software ist, bleibt nur abzuwarten, dass das mit einem kommenden Update der Fahrzeugsoftware gefixt wird - oder aber mal den Weg über die VW Remote Park App zu probieren.

    Hast du einen Link zu seinem Kommentar? Ich würde ihn gern mal direkt anschreiben.


    Zumindest mal ne Info seitens Skoda., die ich gern an meinen Skoda Händler Mitte Juli weitergeben möchte. Bzw. Vorher schon.


    Aber dazu bräuchten die bestimmt Kennzeichen oder Auftragsnummer,,um intern recherchieren zu können.

    Ich habe es eben mal mit der VW Remote Park App versucht. Abgesehen davon, dass Skodamodelle ja nicht angeboten werden, habe ich einfach mal alle angebotenen VW Modelle, auch ID versucht. Hat leider bei mir nicht funktioniert. Das gleiche, wie bei der Skoda APP. Die App hängt sich nach dem Scan des QR Codes auf. Hoffen wir mal auf eine baldige Softwarelösung über OTA.

    Ich werde es gleich nochmal probieren, aber ich hatte es quch schon mit der VW App versucht, und meine mich zu erinnern, dass ich dort auch das gleiche Problem hatte

    ich arbeite in der IT😅

    Wir testen ständig Software von verschiedenen Herstellern, bevor wir sie unseren Anwendern geben.

    Wir schütteln ständig mit dem Kopf, weil manchmal grundlegende Funktionen nicht funktionieren, und man gar nicht glauben kann, dass der Quality Check erfolgreich bestanden wurde

    Ok, dann muss ich das mal suchen, ob ich bei meinen Geräten das beim BT abschalten kann

    Guten Morgen. Ich kann zwar noch nichts ausprobieren weil mein Elroq erst in ca 2 Wochen kommt, aber ich hatte gerade einen Geistesblitz:

    Ich bin vor einiger Zeit darüber gestolpert daß mein Handy bei jeder Verbindung mit WLAN eine neue Mac Adresse generiert hat. Mein Router hat dann immer ein neues Gerät erkannt und gemeldet. Ich hab das dann deaktiviert in den Entwickler Optionen.

    Vielleicht prüft ihr das mal bei euren Handys nach und deaktiviert diese "random MAC address" vor den nächsten Versuchen.

    Viel Erfolg!

    WLAN spielt hierbei gar keine Rolle.

    Und das Problem tritt ja bereits beim erstmaligen Verbinden, dem Koppeln auf, nicht beim erneuten Verbinden

    Was eine Idee wäre sind gleichzeitig gekoppelte Buds, AirPods, Werables (Watches etc.).

    Sind diese Verbindungen schon gelöscht worden?

    Ich habe 2 Handys komplett auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Sie gehen trotzdem nicht


    Und hier mal meine Bluetooth Versionen


    Samsung S25+ BT 5.4. Kein Koppeln möglich

    Xiaomi 12pro BT 5.2. Kein koppeln möglich

    Samsung S8. BT 5.0. Kein Koppeln möglich


    Samsung Tablet S7+ BT 5.0. Koppeln funktioniert



    Was dann auch wieder gegen die Bluetooth Version spricht 🤨


    Und Telefon verbinden beim S25+ über BT geht ja auch.

    Bei den meisten wurde das während der Fahrzeugübergabe zusammen gemacht.

    Vielleicht hat das Autohaus wenig Zeit, oder ist der Meinung, dem Kunden damit einen besonderen Service zu bieten, indem das Auto schon fertig übergeben wird.


    Das mit dem Passwort lernt allerdings jeder, dass man Passwörter oder PINS eigentlich NIE weitergibt, auch wenn es hier gut gemeint ist.


    Und wenn Du es unbedingt so machen willst:

    Setze Passwort und S-PIN auf irgendwas , was du nach der Übergabe sofort ändern solltest.