Beiträge von baerli

    Gibt es irgendeine wie auch immer kommunizierte Liste, aus der ersichtlich ist, welche, vielleicht auch nicht mehr ganz so aktuellen, aber trotzdem noch funktionsfähigen Smartphones grundsätzlich in der Lage sein sollten, den Remote Park Assist nutzen zu können? Ich weiß nicht, wie oft ich es jetzt schon versucht habe und wie oft ich die App deinstalliert und neu installiert habe. Nach dem Scan des QR-Codes ist Feierabend, weiter geht es nicht. Oder hat noch jemand einen anderen Lösungsansatz, der über die Neuanschaffung eines aktuellen iPhones hinausgeht?

    Also ich gab ein aktuelles Samsung S25+

    Aber auch das geht nicht.

    Also der Kauf des aktuellsten Handy kann nicht die Lösung sein.


    Aber nein, eine Liste, welches Modell geht und welches nicht, haben wir noch nicht

    Vielleicht kann man es ja dann soweit eingrenzen, dass es vielleicht dann nicht zurückgesetzt wird, wenn man erst am nächsten Tag losfährt.


    Weiterer Test wäre, kurz nach dem Ladestopp zwar Kabel entfernen,aber erst x Stunden später,aber gleicher Tag, losfahren.


    Wenn ich mich richtig erinnere, hatte jemand über Nacht geladen, und morgens dann losgefahren.


    Da wären dann die Unterschiede:

    Bis z.B. 6 uhr morgens laden, abstöpseln und gleich losfahren.

    Wenn es da auch nicht zurücksetzt, wäre das auch ne Info für Skoda.


    Also wenn zwischen START der Ladung und des Losfahrens Mitternacht liegt.


    Alles verrückte Ideen. Aber auf sowas kommt man, wenn man seit 26 Jahren in der IT Fehlersuche betreibt 😅

    ich habe meine Verbindung mit dem iPhone SE wieder gelöscht.

    Habe es dann nochmal mit meinem Samsung S25+ versucht, aber erfolglos.

    Danach konnte ich auch das iPhone ( inzwischen mit App 8.3) nicht mehr verbinden.

    Danke für den ausführlichen und informativen Bericht.

    Die Verbrauchswerte klingen doch super.

    Das Entscheidene bei dir ist, max. 120-130 kmh, daher realistisch bis 440km zu kommen.


    Deinen DCC Vergleich hab ich gelesen und für mich abgehakt 😅

    Ich hatte vorher noch kein DCC und keinen Vergleich.

    Ich nehme es jetzt so wie es ist, aber ja, die Querfugen nehme ich wahr, und hatte es mir etwas weniger vorgestellt, als ich es jetzt spüre.

    ich habe mal ein eigenes Thema erstellt, um den Speicher elektrisiert Thread zu entlasten.


    Es gab die Diskussion, ob man eine ENbW Ladestation über Laura finden kann, um ein Zwischenziel als Ladestopp einzufügen, um damit vielleicht einen anderen Ladestopp eines Anbieters, den man nicht möchte, zu ersetzen.


    Das Problem scheint, mal wieder variabler zu sein.


    Hab einiges getestet.

    A) ENBW Ladestationen scheint man mit Laura NICHT zu finden

    B) Shell Recharge +Vattenfall finde ich. Auch mit der Angabe eines Ortes

    C) Wenn ich EW GO z.B. in Nürnberg oder Greding suche, werden mir nur ein paar EWE GO in Norddeutschland und eune in Jülich angezeigt

    D) ionity in einer bestimmten Gegend funktioniert



    Und das Zwischenziel wird auch als Ladestation eingeplant und wirkt sich auf den weiteren Verlauf der Ladeplanung aus.

    (Im anderen Chat hatte ich nach meinem ersten Versuch geschrieben, dass es nicht ging, da muss ich wohl was falsch gemacht haben).



    Es scheint also, dass nicht alle Anbieter richtig gefunden werden über Laura.


    Aber, die die man findet und übernimmt, werden richtig in die Ladeplanung integriert.

    Trotzdem bleibt es eine Fehplanung weil der selbst eingegebene Ladestopp nicht als solcher erkannt wird und Ulf auch noch 5 min. laden muß um genau an dieselbe Stelle zu kommen ;)

    Sorry, hatte es nicht ganz richtig gedeutet.

    Er hat eine Ladestation als ZIEL eingegeben.

    Und die Ladeplanung hat dann die gleiche Ladestation als Ladestopp eingeplant.

    Ok, kleiner Schönheitsfehler. Aber damit könnte ich noch leben

    Ladestationen, die man selbst sucht und als Ziel oder Zwischenziel eingibt, werden nicht als Ladestopp „eingebaut“. Nicht einmal wenn sie direkt neben dem vom Auto geplanten Stopp liegen.

    Das ist aber blöd.

    Für mich klar ein Enhancement Request an Skoda 😅.


    Denn für die Vokonditionierung des Akkus ja sehr wichtig

    ich hatte es Donnerstag mit Laura versucht, die Vattenfall Ladestationen in der Nähe zu finden, wo es das Kostenlos-Angebot gab.

    Hat funktioniert.


    Ich hatte eine Route gestartet, und wollte die Vattenfall Station als Zwischenziel einplanen.


    Hat soweit funktioniert.

    Wo ich mir nur nicht sicher bin, ob das Zwischenziel auch als Ladestopp eingeplant wird, ich glaube nicht. Aber das wäre ja wichtig für die Akku-Vorkonditionierung .

    Ein Ladestopp hat ein anderes Icon , wenn ich mich nicht irre