Beiträge von baerli

    habe jetzt ein Samsung S8 und Xiaomi 12 Pro auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.


    Gehen trotzdem beide nicht.


    Habe dann noch ein Samsung A25 von meinem Sohn getestet.

    Geht auch nicht.


    Hab langsam das Gefühl, dass es am Auto liegt und nicht an den Handys.


    Was ich aber gern noch mit jemandem testen möchte, der mit seinem Handy eine Verbindung aufbauen konnte.

    Aber warum zeigt er mir EWE GO welche ganz woanders an,wo ich gar nicht gesucht habe..


    Ich weiß gar nicht , wo man mit Powerpass laden kann.

    Enbw finde ich mit Laura nicht.

    Kannst es bei dir ja mal probieren, Ladestationen von enbw in der Nähe anzeigen zu lassen.

    Ich stimme Dir zu, dass die Software-Installation sehr unterschiedlich sein wird.

    ich setze heute mal mein Xiaomi 12pro zurück.

    Da wird dann nichts spezielles ausser der my Skoda App installiert sein.

    Das kann ich direkt wiederlegen. Gestern EVCC mit meiner Wallbox getestet und das Auto nur für ein paar Minuten geladen. Heute Mittag losgefahren, Zähler war zurückgesetzt... 🤷‍♂️

    Danke für die Info.

    Dann ist es das nicht.

    Hast du Ideen, was für Unterschied es geben könnte?

    Bei mir hatte ich mal mein iPhone SE (nach zig Versuchen) dann auch verbinden können. Das hat dann sogar auch funktioniert, zumindest teilweise. Manchmal brach dann während der Benutzung die Verbindung ab.
    Nachdem ich es nun nochmal entkoppelt hatte, um mein S25+ zu koppeln, kann ich jetzt wieder beide Handys nicht koppeln.

    Bisher gab es leider noch nicht die Gelegenheit es mit jemanden im CROSS-check zu testen. Also ein Handy, was woanders einwandfrei funktioniert, mit meinem Auto zu koppeln, und anders rum.


    Mein Werkstatt-Termin ist leider erst in 1 Monat. Mal sehn, was die Werkstatt dann mit Skoda aushandelt, wie vorzugehen ist. Noch kennt die Werkstatt das Problem nicht. Sie müssen dann also bei Skoda ganz lieb anfragen, was sie auswechseln dürfen, um technische Ursachen zu finden bzw. auszuschließen.

    Gibt es irgendeine wie auch immer kommunizierte Liste, aus der ersichtlich ist, welche, vielleicht auch nicht mehr ganz so aktuellen, aber trotzdem noch funktionsfähigen Smartphones grundsätzlich in der Lage sein sollten, den Remote Park Assist nutzen zu können? Ich weiß nicht, wie oft ich es jetzt schon versucht habe und wie oft ich die App deinstalliert und neu installiert habe. Nach dem Scan des QR-Codes ist Feierabend, weiter geht es nicht. Oder hat noch jemand einen anderen Lösungsansatz, der über die Neuanschaffung eines aktuellen iPhones hinausgeht?

    Also ich gab ein aktuelles Samsung S25+

    Aber auch das geht nicht.

    Also der Kauf des aktuellsten Handy kann nicht die Lösung sein.


    Aber nein, eine Liste, welches Modell geht und welches nicht, haben wir noch nicht

    Vielleicht kann man es ja dann soweit eingrenzen, dass es vielleicht dann nicht zurückgesetzt wird, wenn man erst am nächsten Tag losfährt.


    Weiterer Test wäre, kurz nach dem Ladestopp zwar Kabel entfernen,aber erst x Stunden später,aber gleicher Tag, losfahren.


    Wenn ich mich richtig erinnere, hatte jemand über Nacht geladen, und morgens dann losgefahren.


    Da wären dann die Unterschiede:

    Bis z.B. 6 uhr morgens laden, abstöpseln und gleich losfahren.

    Wenn es da auch nicht zurücksetzt, wäre das auch ne Info für Skoda.


    Also wenn zwischen START der Ladung und des Losfahrens Mitternacht liegt.


    Alles verrückte Ideen. Aber auf sowas kommt man, wenn man seit 26 Jahren in der IT Fehlersuche betreibt 😅

    ich habe meine Verbindung mit dem iPhone SE wieder gelöscht.

    Habe es dann nochmal mit meinem Samsung S25+ versucht, aber erfolglos.

    Danach konnte ich auch das iPhone ( inzwischen mit App 8.3) nicht mehr verbinden.