Super, danke.
Beiträge von baerli
-
-
Hab im Setup von "PARKEN" eine Funktion "Rangierbremsfunktion" gefunden.
Aber finde dazu keine Beschreibung, was genau das sein soll, was sich ändern soll zwischen AN/AUS
Kennt das jemand?
-
Hab meinen ELROQ 85 Sportline erst seit Donnerstag.
Keine wirklich aussagekräftigen Strecken, aber:
Donnerstag 143 km 17,7kWh/100 km
Stadtverkehr, Bundesstr. Mit 100 kmh, Autobahn 125 km.
Freitag morgen 7° zur Arbeit 18 km Autobahn 100 kmh und Stadtgebiet 18,7 kwh/100km
Freitsg Nachmittag 15°? 39 km fast nur Autobahn 60,80,100,120 kmh 15,7 kwh/ 100km
Und Samstag Nachmittag bei sonnigem Wetter 19° Autobahn 120 kmh und Stadtgebiet. 13,7 kwh/100 km
Bin gespannt, was man so für Werte haben wird über einen längeren Zeitraum.
-
So, ein Tag später ist die PayPal to Park App installiert.
Hat anscheinend nur etwas gedauert.
Oder diese Bus-Ruhe über Nacht ist wie ein Reboot?
-
Bin mal wieder im Auto für weitere Tests, das Remote Parking zu verbinden.
Samsung S25+ hat nun nach zig Versuchen zwar die Verbindung hinbekommen, aber nach dem Start der Engine dann die Verbindung zum Auto verloren.
Hab dann ein Xiaomi versucht, wo gar kein Android Auto drauf ist.
Das lässt sich auch gar nicht erst verbinden.
Das S25+ war zu dem Zeitpunkt ohne Verbindung zum Auto. Im Auto selbst kein android Auto gestartet.
Da kann es dann doch eigentlich nicht am Android Auto liegen, oder? Und mit einem Tablet S7+ hatte es neulich sofort funktioniert.
-
Ich habe noch keine Zeit für intensives Testen gehabt, aber bisher ist mein erster Eindruck ehr durchwachsen.
Beim gespeicherten Fahren in die Hofeinfahrt ist es jetzt schon zweimal passiert, dass der Elroq mitten auf der Straße, trotz Korrekturmanöver den Vorgang abgebrochen hat. Da steht man dumm da und bekommt Panik. Vor allem weil ich mich an keine klare Meldung erinnern kann. Es dauerte 2-3 Sekunden bis ich gemerkt habe, dass da nichts mehr passieren wird.
Das automatisch Parken in der Garage hat bisher nicht geklappt. Der Wagen scheut dann irgendwann, obwohl ich alleine ohne Probleme rein komme. Das Garagentor ist 20 cm breiter als das Auto incl. Spiegeln. Es könnte sein, dass zu viel Gerümpel an den Rändern auf dem Boden liegt. Das muss ich noch austesten. Ich glaube der Elroq reagiert sehr empfindlich auf Hindernisse auf Bordsteinkantennievau, was ja normalerweise sogar positiv ist.
Ferngesteuert aus der Garage rückwärts rausfahren geht, aber er stoppt halt an dem Punkt wo die Fahrertür frei ist. Das soll wohl so, glaube ich. Ich kann ihn dann manuell noch ein Stück weiterfahren lassen. Aber das ist einfach unpraktisch, er könnte auch einfach solange gerade rückwärts fahren wie ich auf den Button drücke.
Außerdem ist die nähe zum Fahrzeug manchmal ein Problem. Ich muss so dicht an das Heck und das Garagentor, dass ich schon wieder als Hindernis erkannt werde.
Wie gesagt, das ist nur der erste Eindruck, aber ich glaube da könnte an der Software noch einiges verbessert werden. Das sollte per Update möglich sein.
Verbindungsprobleme hatte ich mit dem iPhone nur einmal, da musste ich dann aber tatsächlich die App komplett neu mit dem Infotainment über den QR-Code verbinden.
Danke für diesen ausführlichen Testbericht.
Ja, zum einen werben sie damit, dass das ferngesteuerte Parken einen unterstützen soll bei engen Parklücken.
Auf der anderen Seite wirds aber vermutlich Toleranzgrenzen geben, wo sie aus Sicherheitsgründen stoppen müssen.
Gibt es eigentlich irgendwo technische Details zu den Sensoren, wieviel Tolereanz die haben?
+- x cm?
-
Es ist schön zu hören, dass Skoda/Volkswagen/Cariad auch dieses leidige Thema immer noch nicht unter Kontrolle haben. Bereits zu frühen Enyaq-Zeiten hattest Du mehrere Szenarien zur Auswahl: die App installierte sofort, die App installierte mit ein paar Minuten Verzögerung, die App installierte mit einigen Stunden bis Tagen Verzögerung oder die App installierte gar nicht.
Da wir dieses Wochenende bom 12/13.04. hier offenbar schon mehrere Foristen mit IT-Problemen (QR Code Scan usw) haben, darf man vermutlich davon ausgehen, dass hier was in der Infrastruktur klemmt. Interessanterweise tauchen solche Themen auch Vorzugsweise am Wochenende auf.
Ich rate Euch -sofern am Montag Abend nichts weiter passiert ist- den Kundendienst zu kontaktieren. Die konnten manchmal was retten, manchmal musste das Auto in die Werkstatt. Es gibt da auch ein spannendes Video von Matthias mit seinem ersten Enyaq, der auch so seine Probleme mit der App hatte...
Danke für die Info.
Ich beobachte es die Tage mal.
Ich als ITler würde ja sagen "Reboot tut gut"
-
baerli: das heißt, du musst jetzt den Elroq stornieren und ein passendes Auto zum Zubehör bestellen =)
Bin noch am überlegen
-
Hallo zusammen
Ich habe mir über die App das Pay to Park aktiviert.
Um es im Auto benutzen zu können , muss man im Auto die App im Shop bestellen.
Es dreht sich nur der Kreis , und es steht nur:
Bitte warten
Und sonst passiert nichts weiter.
Hat das schon mal jemand installiert?
-