Beiträge von baerli

    Nach dem Update auf Android 15 musste ich mich für den Remote Park Assist erneut mit dem Fahrzeug koppeln, was ohne Probleme ging. Remote Park Assist funktioniert auch immer noch. Soweit kann ich nicht klagen. Fehlt mir nur noch der Anwendungsfall.

    Du Glücklicher


    Musst dir nur ne enge Parklücke suchen


    😅


    Ich habs inzwischen auch mit einem Zusatzprofil versucht.

    Geht auch nicht.

    Also scheint es nicht am Profil selbst zu liegen.

    Eher irgendwo im Auto

    Wow. Diese Antwort beinhaltet ja einiges mehr, als meine wochenlange Unterhaltung mit skoda. Auch wenn es auch bei Dir nicht wirklich einen Lösungsansatz enthält.


    Wenn du magst, kannst du denen ja nochmal antworten, und meine Vorgangsnummern mitteilen:

    00244227

    00320239



    Ich soll immer nur alle alten Kopplungen entfernen, Screenshots vom Fehler machen, Zeit und Datum des gesendeten Problemberichts mitteilen.

    Alles schon 3x gemacht.

    Seit 2 Wochen ist Funkstille.


    Ich versuch mal, kurzfristig einen Termin in der Werkstatt zu bekommen.

    Soll die Werkstatt mal mit ihrem Handy eine Verbindung aufbauen.

    Am Handy und Betriebssystem kann es eigentlich nicht liegen.


    Mir fehlt aber auch jede Idee, wie man es technisch analysieren könnte.


    Ich will deshalb den Wagen nur ungern tagelang in der Werkstatt haben.


    Wobei ich schon gern sehen würde, ob die es mit ihren Handys hinbekommen

    Auch hier einwandfreie Kopplung beim ersten Mal. Funktioniert sogar ganz gut .

    iPhone 16 Pro mit IOS18.x und iPhone12 mini mit IOS18.x

    Prima.

    Darf man fragen, wo du beheimatet bist?

    Jim panse ist Schweiz, Sabine wohl Österreich.

    Nicht das wir hier ein länderspezifisches Problem haben 🤣


    Ich würde ja gern mal einen ross-Check mit jemanden machen, bei dem es geht

    Blablabla...


    Das hab ich inzwischen sowohl von skoda Digital Services als auch vom deutschen Kundenservice erhalten, obwohl ich denen geschrieben hatte, dass ich das schon mehrmals gemacht habe, und mit allen meinen Geräten das Problem habe.


    Und ja auch viele andere Nutzer.


    Die haben ein grundsätzliches Problem.

    Wo genau, ich hab keinen blassen Schimmer.


    das ein Handy sich mal verschluckt, ok.

    Aber nicht dutzende, und dann auch verschiedene.

    Danke. Habe den Reset am Infotainment durchgeführt - ohne Erfolg. Es werden immer noch die Daten seit dem vorletzten Ladevorgang angezeigt, leider.


    Hat jemand noch vielleicht eine andere Idee?

    Ich befürchte, das Problem könnte nsch dir benannt werden. Bist vermutlich der Einzige mit dem Problem 😢.

    Hab dieses Problem hier im Forum noch nicht gelesen.

    Hast du über die App das schon als Problem an Skoda gemeldet?

    Heute die erste richtige Autobahnfahrt gemacht.

    Langstrecke würde ich es noch nicht nennen

    Berlin - Hildesheim = 278 km

    Morgens mal auf 100 % vollgeladen (aufgrund sparsamer Fahrweise in der Stadt hat er mir bei 100% ordentliche 576 km Reichweite errechnet).


    Aber bereits mit aktivieren der Route nach Hildesheim wurden erstmal 150 km abgezogen, und es waren nur noch 426 km Reichweite.

    Da ich mit Akku >70% ankommen wollte, gabs auch einen Ladestopp.

    Sonst wären die 278 km natürlich auch ohne Ladestopp locker erreicht worden.

    Praktischerweise war 34km vorm Ziel ein günstiger Schnelllader (150 kw) der eigenen Firma auf dem Besucherparkplatz .

    Dort knapp 24 Minuten von 28%auf 80% nachgeladen.

    41kw laut Skoda App, sowie 43,75kw laut Anbieter-App geladen.

    Bei 65% = 100kw

    Bei 70%= 87 kw

    Bei 75% 75 kw


    Am Ende waren es 279 km mit 21,7 kwh/100 km


    Anfangs Stadtgebiet,,dann B5 mit 100 kmh, A10 mit 120 kmh, A2 größtenteils 140 kmh, bzw. 135 kmh, kaum Baustelle.

    A39 dann 130-140 kmh.

    Zum Ende Landstr. 70-100 kmh und einige Ortsdurchfahrten, was den Verbrauch von 23 kwh auf 21,7 kwh gedrückt hat.


    Fast komplett mit TA gefahren.


    Ich bin sehr zufrieden

    20250529_131316.jpg

    Läuft (in Europa):

    "Das beliebteste Modell im April war dem Acea-Bericht zufolge das Mittelklassenmodell Elroq von Skoda."


    https://www.spiegel.de/auto/te…3d-42fd-9d25-b44596d08b70

    Wenn ich mir diesen Lagerplatz so ansehe:

    Wir machen die das eigentlich mit dem Akku, der dort dann Monate rumsteht?


    Ist doch für den Akku bestimmt auch nicht gut, wenn der sich dort langsam von allein entlädt.


    Und immer wieder auf 70% aufladen werden sie wohl kaum machen, oder?