Beiträge von bewhau
- 
					
- 
					
- 
					Ich habe mir von der Canton-Anlage auch mehr erwartet, bin inzwischen eigentlich zufrieden, last not least mangels Motor- und sonstigen lästigen Umgebungsgeräuschen. Nach vielen Einstellungsversuchen bin ich -eigentlich höre ich sehr neutral abgestimmt- bei Rock und ca. halbem Surround hängen geblieben. Im Elroq höre ich per Apple Carplay kabelgebunden Musik aus meiner Mediathek. Wenn ich mir die aktuellen Preise für vernünftige Audio-Komponenten anschaue würde ich dem Canton-System ein durchaus gutes Preis/Leistungsverhältnis attestieren. Mein Argument zum Thema Preis/Leistungsverhältnis: Zuhause höre ich bevorzugt Musik mit Kopfhörer. Das System hat (einstellen lässt sich lediglich die Lautstärke, EQ Fehlanzeige) mal ca. 3500 Euronen gekostet. (Sennheiser HD800S + Oppo HA- 1) Wenn ich heute ähnliche Komponenten kaufen würde müsste ich mindestens 1500 Euronen mehr investieren … 
- 
					Auch ein 1:1 Vergleich im Sommer beim Kühlen wäre interessant. … wäre schon „cool“, wenn 2 Forums-Leser (einer ohne Wärmepumpe, einer mit Wärmepumpe) in der selben Region nach Sonnenuntergang (= selbe Aussentemperatur) die Standkühlung testen würden … hätte ein gewisses wissenschaftliches Fundament. Für „Tiefland“-Fahrer sicher höchst interessant … 
- 
					
- 
					Ich hoffe, dass ich mit meiner subjektiven Empfehlung für unentschiedene die Endlosschleife nicht nochmals sinnlos befeuere. Die Wärmepumpe ist generell sinnvoll aber derzeit noch relativ teuer. Die seit Ende 2024 verbauten neuen Modelle scheinen nicht mehr fehleranfällig zu sein, eventuell ist das ein Grund, weshalb die Wärmepumpe im Enyaq jetzt serienmässig verbaut ist. Früher oder später wird das auch beim Elroq der Fall sein, also einfach abwarten. 
- 
					Die Kühl-Leistung unseres Elroq war anfangs definitiv mehr als mangelhaft. Bei den jetzigen Temperaturen (deutlich über 30 Grad) funktioniert alles wieder einwandfrei. War‘s die Hardware ? oder die Software ? oder die wundersame Heilung ? Egal, das Problem hat sich in Luft aufgelöst. 
- 
					Dass eine Wärmepumpe beim Enyaq jetzt serienmässig verbaut ist wusste ich nicht, ist aber tatsächlich der Fall. Man kann sie offensichtlich auch gegen Aufpreis nicht weglassen. Bleibt für WP-Gegner also nur der Kauf eines Elroq. 
- 
					Jetzt im Frühjahr / Sommer bin ich in den ca. 5000 gefahrenen km je Prozent ca 5,2 km weit gekommen. (Viele Langstrecken auf Landstrassen / Durchschnittsgeschwindigkeit 47 km / 15,6 ) Im Winter bzw. Auf der Autobahn sieht das dann wohl anders aus. Diesen Wert habe ich aufgrund der täglichen Verbrauchswerte ermittelt. Die Gegenrechnung (15,6 kWh=100km / 77 kWh=x km …..) ergibt 4,9km je % Als grober Anhaltspunkt ist das ganz brauchbar um die Rest-Reichweite bis zum Ladestand 10% abschätzen zu können. 
- 
					Was finden die Leute nur an den ID Modeln so schön, dass die so oft verkauft werden?!? Ich gehöre auch zu denen die der Meinung sind, dass VW weltweit die schönsten „Mainstream“ Autos baut … ist halt Geschmackssache 
 
		 
				
	