Beiträge von Jorin

    Ich habs irgendwie ganz anders gemacht, glaube ich. Ich habe mir selbst einen Skoda-Account mit meiner E-Mail-Adresse angelegt. Der Händler hat dann nach meiner Bestellung mein Auto irgendwie verknüpft, ich bekam vorgestern dann eine E-Mail von Skoda mit einem Link zur Freigabe der Verknüpfung, und seitdem sehe ich meinen Elroq in der App (Status Bestellt). Hat scheinbar problemlos funktioniert, und ich kann so den Status beobachten.

    Ich würde gerne mal fragen, was das Marderproblem bei dem Elroq machen wird. Da ja beide Fahrzeuge, abgesehen von der Länge identisch sind, wird es ja schon Erfahrungen geben. Ist das ein Problem, dass man lösen sollte, oder eher nicht. Wir wohnen direkt am Wald und haben eine Menge Marder hier in der Gegend. Ich habe gesehen, dass Skoda dafür eine Abwehrlösung anbietet. Sollte man diese installieren lassen oder nicht?

    Die Frage stelle ich mir auch. Lieber auslagern in einen gesonderten Thread?

    Ich hätte das auch als möglichen Grund vermutet. Es scheint auch auf den ersten Blick langsamer, an jeder dieser Ecken wegen rechts vor links halten zu müssen und sich so durch das kleine Wohngebiet zu quälen. Die Hauptstraße ohne dieses ständige Anhalten scheint auf den naiven Blick wirklich schneller zu sein.


    Aber ich wohne nicht vor Ort, daher ist das natürlich reine Spekulation.


    Kann man im Navi zwischen schneller und kürzerer Routenführung wechseln? Einige können das ja, meins z.B. (noch kein Skoda), und das führt schonmal dazu, dass die schnellere Strecke erstmal nicht so scheint, aber die kürzere eben doch länger braucht.

    In der Regel wird im Laufe einer Produktion ständig "klammheimlich" optimiert. Da werden Bauteile optimiert und kleine Anpassungen vorgenommen. Meist bekommen wir davon nicht wirklich etwas mit. Und sind damit wohl auch etwas offtopic. :saint:

    Nur ein Nachtrag, weil ich das letztens in einem Video sah:


    Wenn man mit zwei Fingern "slidet", kann man (nur bei geöffnetem Klima-Bildschirm) die Temperatur verstellen und (bei geöffnetem Navi-Bildschirm) in der Karte zoomen. Es geht also mehr als "nur" Lautstärke.