Das mit dem Autoputzen verstehe ich allerdings nicht. Da ist doch noch eine Schutzkappe vor der eigentlichen Taste, die erstmal aufgeklappt werden muss. Zumindest beim Elroq.
Klar, bei anderen Herstellern/Modellen kann das anders sein, allerdings wäre es wenig durchdacht (und untypisch für unsere Ingenieure), wenn diese kritische Taste so direkt aus Versehen ausgelöst werden könnte.
Beiträge von Jorin
-
-
Okay, das hatte ich übersehen, danke für den Hinweis.
-
Moment mal... Ich dachte, der Skoda bremst eben nicht bis zum Stillstand selbst ab, sondern schleicht weiter?
-
Bei meinem derzeitigen E-Auto liebe ich die Funktion, die für ein echtes One-Pedal-Driving sorgt ...
Darf ich fragen, wieso?
Das Autohold hält das Auto nur fest, wenn es schon zum Stillstand gekommen ist. Das hat eigentlich gar nichts mit dem Abbremsen zu tun. -
Ich habe ja einige Jahre auch Fahrzeuge für meine Community getestet und kann aus eigener Erfahrung berichten, dass es manchmal wirklich nur so ausschaut, als ob etwas nicht korrekt funktioniert, weil viele Randbedingungen eben sehr flexibel sind.
Ein Beispiel.
Bei meinem Toyota ist es so, dass der auch warnt, wenn ich wo reinkrachen würde, wenn ich so weiterfahre wie bisher. Das wäre z.B. bei parkenden Autos am rechten Seitenrand einer Kurve so, bevor ich das Lenkrad einschlage, um dem Kurvenradius zu folgen. Würde ich geradeaus weiter fahren, würde ich das parkende Auto rammen. Daher warnt er. Aber eben nur, wenn...:1. ...der Lenkwinkel eindeutig in das parkende Auto führt. Sobald die Richtung angepasst wurde, dass es daran vorbei geht, wird die Warnung beendet.
2...die aktuelle eigene Geschwindigkeit - vor meiner eventuellen Anpassung derer - zu einem die kritische Grenze, in der Software hinterlegt, für einen Aufschlag übersteigenden Auffahrunfall führen würde. Einen Hauch zu langsam, und die Grenze wäre nicht erreicht und er würde gar nicht warnen.
3. ...ich die Geschwindigkeit keinen Hauch ändere. Sobald ich auch nur leicht die Bremse streichle oder Gas gebe, ändere ich die Randbedingungen und die Warnung wird ggf. beendet.
Ich kann mir nun vorstellen, dass das System im Skoda ähnlich auf sich plötzlich leicht ändernde Randbedingungen reagiert und die Warnung deswegen ausbleibt oder beendet wird. Aber das ist in meinem Fall natürlich Theorie - ich habe ja noch keinen Skoda.
Und ganz wichtig: Ich möchte eure Aussagen nicht in Abrede stellen. Ihr habt eure Erfahrungen gemacht und empfindet, wie ihr empfindet. Ich für meinen Teil kann mir aber kaum vorstellen, dass solch ein wichtiges System auf viele Jahre hinaus fehlerhaft arbeiten soll und werde das auch sehr genau beobachten, wenn ich den Elroq habe. Ich bin in solchen Dingen schon etwas analytisch.
-
-
-
Ich habe gefragt, nicht gesagt. Kleiner, aber wichtiger Unterschied.
Man könnte nun antworten: "Ja, hab ich versucht, reicht mir aber nicht/bringt mich nicht ans Ziel." Und das wäre viel freundlicher als mir Bevormundung vorzuwerfen.
-
Ich bin mir nicht sicher, aber sind Sonderzielkategorien überhaupt noch notwendig?
Ich kenne das von meinem Toyota, der 9 Jahre als ist, auch. Wenn ich ein Parkhaus suche oder eine Tanke, gehe ich entweder über die Symbole in der Karte oder muss mich durch die POIs quälen und da erstmal die Kategorien auswählen, bevor ich eine Liste mit passenden Zielen bekomme.
Ich könnte mir vorstellen, dass es beim heutigen System im Skoda reicht, einfach nach Parkhäusern zu suchen wie nach einer fixen Adresse. Also per Sprache z.B. mit "Navigiere mich zu einem Parkhaus" oder indem man einfach "Parkhaus" in das Suchfeld eingibt. Das würde die Kategorien überflüssig machen und sogar noch Zeit sparen. Hat das mal jemand so ausprobiert?
-
Vielleicht.
Okay, ich kann auch schweigen, dann fehlt der Stups (wegen Blickwinkel von außen) und die "Pingeligen" können sich weiter virtuell "aufregen", während sie sich in Rage schreiben. Ist dir also lieber?
Mein lieber Scholli. Als ich mich hier registriert habe, dachte ich, das ist eine sehr informative und achtsame Community. Mehr und mehr wird dieser Ersteindruck aber getrübt. Ist das wirklich die Außenwirkung, die hier angestrebt wird? Ich hoffe doch nicht!