Beiträge von MrNadelstreifen

    Der war gut, ein 8er iPhone, wäre von 2017. Dieses Jahr kommt Generation 17 raus.

    Man müsste jetzt also gucken, welcher Standard von iPhone 7 auf 8 bei Bluetooth geändert wurde und ggf. kommt man dann der Lösung einen Schritt näher. Oder es liegt an der Software, die das 8er als Minimalvoraussetzung benötigt.

    Wir haben den Sportline wegen der Innenausstattung genommen. Meine Frau wollte unbedingt die Sportsitze und eigentlich ein etwas strafferes Fahrwerk nach der Probefahrt im Standard Elroq.

    Ich wollte eigentlich nur das Sportlenkrad. Ansonsten hätte mir Loft gefallen. Mochte optisch den groben Stoff, vor allem auf der Armatur. Hatte aber anfangs nicht gesehen, dass man das Sportlenkrad auch konfigurieren kann. Da hatte ich meiner Frau bereits die Sportline gezeigt. Tja, die schwarzen Schriftzüge waren dann tatsächlich für sie der optische Eye Catcher und davon kam sie nicht mehr weg.

    Ach ja, die Wahl, ob IONITY oder EnBW hängt natürlich davon ab, ob ich ins Ausland fahre. In Deutschland ist das EnBW Netz deutlich stärker als IONITY, finde ich. Dafür nehme ich auch in Kauf, 2 m von der Autobahn abzubiegen. Europaweit ist natürlich IONITY besser aufgestellt.

    Da muss man gucken. Bei uns in 300 km ist entweder EnBw oder IONITY. Hängt von der gewählten Autobahn ab. Aral pulse ist dafür gefühlt an jeder Ecke/Autobahn. Aber Fakt ist: stehen bleibt keiner

    Bei VW steht im Kleingedruckten sogar explizit: Bei der Verwendung mit anderen, insbesondere Android-Endgeräten, kann es je nach Betriebssystem und Modell des mobilen Endgeräts zu Einschränkungen beim Aufbau der Bluetooth-Verbindung oder deren Stabilität kommen. In diesen Fällen kann das Parkmanöver nicht fernbedient durchgeführt werden oder wird entsprechend abgebrochen.


    Das hilft zwar nicht weiter, wenn man das Problem hat aber offenbar ist man sich dessen im Konzern bewusst.

    Hilft also nur der Kauf eines iPhones :S da gibt es nur den Hinweis, dass es idealerweise ein 8er aufwärts sein sollte.

    Schon merkwürdig, dass der JCW es so nicht brachte (Modus? SOC ? ...) im Gegensatz zum 85er hier. Und ja, BMW X1, sollte man irgendwie erwarten dürfen - wenn auch auf MINI abgestimmt.

    Das kreisrunde OLED ist wirklich krass, selbst schon getestet 8)

    Im Go-Kart Modus passte der Sound und die Kurvenlage (schon cool!) aber auch wenn der JWC auf dem Papier die bessere Beschleunigung hat und auch beim aus dem Fenster gucken es zu sehen war, fehlte mir das „Kopf im Nacken“ Gefühl wenn ich das Pedal durch drückte. Fahrzeug war auf über 80% aufgeladen. Es ist nur ein subjektives Gefühl aber schon wichtig. Positiv formuliert könnte man sagen, der hat seine Kraft gleichmäßiger auf die Straße gebracht aber das nützt mir nichts für mein Fahrgefühl, da möchte ich die Leistung spüren.

    interessant - was denn konkret?

    Als Probefahrzeug hatten wir statt dem von uns favorisierten Countryman E (204 PS) einen JCW mit 306 PS und Allrad aber die Beschleunigung war gefühlt nicht da. Es war geradezu enttäuschend, vor allem weil wir ja dann „nur“ mit 204 PS hätten bestellen wollen. Obwohl wir Spielereien wie dem Soundgenerator je nach Fahrmodus, durchaus was abgewinnen können, fand ich den schon nach kurzer Zeit nervig (ja, kann man abstellen und war jetzt auch nicht kaufentscheidend). Am meisten war ich aber tatsächlich vom Gestühl und Fahrwerk enttäuscht. Ich habe da ein bisschen mehr die X1 Gene erwartet. Ich habe in fast allen meinen bisherigen Autos Sportsitze gehabt aber das ich nach einer Probefahrt bereits meinen Rücken gemerkt habe, hatte ich noch nie. Glasdach, das sehr sehr coole OLED Display und die Assistenzsysteme haben uns aber dennoch noch lange nach weiteren Pro Argumenten suchen lassen. Leider fühlte sich aber die Beschleunigung im 85er so an, wie ich es erwarte (und auch aktuell kenne) und wir haben fürstlich gesessen. Fanden das Fahrwerk im Vorführer ohne DCC schon überzeugend. Das lässt uns über die etwas sehr sterile (langweilige) Navikarte und das fehlende one-paddle Driving hinwegsehen. Einzig ein Glasdach werden wir bzw. die Kids wirklich schmerzlich vermissen.

    Ganz ursprünglich wollten wir als nächsten einen Volvo EX30 oder einen MINI Countryman E haben. Mit dem EX30 haben wir noch nicht mal eine Probefahrt gemacht, schon das „Probesitzen“ war so ernüchternd. Dann kam der Elroq als 60er ins Spiel. Aber eigentlich sollte es der Countryman werden. Wir sind eher Kategorie Lifestyle vor Praktikabilität ;) Aber der Countryman E hat uns in mehreren Punkten bei der Probefahrt enttäuscht. Tja, mit dem Elroq sind wir dann noch keine 100 m gefahren und waren bereits unabhängig voneinander „leider“ überzeugt.

    Ich nehme diesmal auf jeden Fall ein „E“. Beim unserem aktuellen haben wir drauf verzichtet und ich werde ständig angesprochen. „Ist das ein E Auto?“ - „aha, aber warum haben sie kein E?“ Oder sehr gern auf dem Supermarktparkplatz beim Laden „ist das ein Hybrid?“ - „Nein? Aber sie laden doch gerade und haben doch kein E?!“ Alleine um die nächsten Jahre nicht zu viele ungewollte Gespräche zu haben, brauche ich ein E.