Beiträge von hausera
-
-
- Am Effizientesten ist es möglichst lange zu rollen und damit wenig der kinetischen Energie wieder in elektrische Energie umzuwandeln. Eigentlich sollte im Eco-Modus die Rekuperation auf einen geringen Wert eingestellt werde. Bin gespannt wie der Elroq das handelt.
Bei der Probefahrt hatte der Verkäufer gemeint das Fahrzeug könne nicht komplett segeln, es würde immer rekuperiert. Nachdem ich die betreffenden Assistenzsysteme ausgeschaltet hatte ist er in D aber doch komplett gesegelt. Wie Du schreibst, ist das am effektivsten. Ich fahre mit dem eGolf seit 6 Jahren so. Wer viel rekuperiert, hat vorher zuviel "Gas" gegeben…
-
-
Man kann mit dem Elroq längere Etappen planen, so in etwa 350 - 400 km. Dann lädt er auch effizienter.
Die geplanten Stops kann man mit dem Navi ohne weiteres ändern.
400km? Mit einem Verbrauch von um die 20 kWh auf der Autobahn und einer Nettokapazität der Batterie von 77 kWh. Dann noch effizient nur bis 80% laden.
Wie soll die Rechnung auf gehen?
-
Hallo,
den 85er Elroq habe ich zwar noch nicht, bin aber schon bei der Routenplanung, da es bald nach der Übernahme nach Dänemark mit Zwischenstop Hamburg gehen soll.
Ich komme aus dem Südwesten, zwischen Freiburg und Karlsruhe.
Die Route habe ich mir wie folgt gedacht:
Mit 100% starten
1. Stop nach 280km Ionity Reinhardshain Süd
2. Stop nach 205km Ionity Harz Ost
3. Stop nach 167km Ionity Lüneburger Heide
4. Zwischenziel Hamburg nach 60km (50% SOC)
5. Stop nach 72km Ionity Aalbeck West
6. Stop nach 218km Ionity Billund
7. Ziel Dänemark nach 86km (50% SOC)
Vor dem ersten Stop nach 280km will Ionity im Routenplaner noch einen weiteren Stop von 8 Minuten einplanen, denkt wohl es wird zu knapp
Wenn ich später den Elroq planen lasse, kann ich die von ihm empfohlenen Stops ja problemlos gegen meine tauschen, oder?
Spricht etwas gegen diese Planung?
Die ersten 280km müsste er mit SOC 100% bei Tempo 120 ja gut packen, oder?
-
-
Auch beim Verbrenner 2 Jahre oder 30‘000 km. Nach 2 Jahren und dann jährlich wäre ja schon was ganz Neues.
Mit dem eGolf muss ich jährlich, verstehe ich auch nicht. Wenigstens sind die Kosten da überschaubar
-
Ich werde also auf ein Notfallkabel verzichten
Wenn Du das Fahrzeug länger fahren willst, würde ich mir trotzdem eins zulegen, man weiß ja nie, vielleicht kann man es eines Tages doch brauchen. Unten drin im Kofferraum kann man es ja gut deponieren.
-
-
Habe wegen der Optik die 21er bestellt, wegen des Komfort noch DCC dazu, hoffe das gleicht es aus